Tipps & Tricks

Alles für die perfekte Babyparty: Unsere Antworten auf die 7 wichtigsten Fragen

In den USA ist eine Baby Shower gang und gäbe und auch bei uns werden Babypartys immer beliebter. Doch was gilt es eigentlich zu beachten, wenn man so eine Party ausrichtet? Wir verraten es euch. 

Vier Frauen halten je einen Würfel, die das Wort Baby bilden.
Wir verraten dir worauf du bei der Planung der perfekten Babyparty achten musst. Foto: iStock/PeopleImages
Auf Pinterest merken

Wer selbst noch bei keiner Babyparty dabei war, hat garantiert schon mal eine in US-Filmen gesehen oder Fotos von den pompösen Partys der Stars auf deren Instagram gesehen. Wenn die beste Freundin, Schwester oder eine liebe Kollegin also gerade schwanger ist, dann solltest du unbedingt eine Babyparty für sie schmeißen. Wir beantworten die sieben wichtigsten Fragen und verraten, worauf du unbedingt achten solltest. 

1. Wann wird eine Babyparty gefeiert?

Eine Babyparty sollte im letzten Drittel der Schwangerschaft gefeiert werden, sprich zwischen dem 6. und 9. Monat. Die werdende Mama wird nicht mehr von der fiesen Schwangerschaftsübelkeit geplagt und der Bauch ist schon schön Rund - ideal für alle Spiele, die sich um den Babybauch drehen. 

2. Wer plant die Babyparty?

Dafür gibt es keine feste Regel. Die Schwester, die beste Freundin, eine liebe Kollegin oder die Schwangere selbst können die Babyparty organisieren. Wer die Planung nicht selbst in die Hand nehmen möchte, kann übrigens auch einen Babyparty-Planer beauftragen. 

3. Wo wird die Babyparty gefeiert?

Die Babyparty kann sowohl bei der Schwangeren zu Hause, bei der Person, welche die Party ausrichtet oder in einer besonderen Location stattfinden. Wichtig ist nur, dass für alle Gäste genug Platz ist. 

4. Wer wird zur Babyparty eingeladen?

Natürlich nur Menschen, welche die werdende Mama auch wirklich mag. Die besserwisserische Schwiegermutter sollte lieber zu Hause bleiben. Ist man sich nicht sicher, wer auf der Gästeliste stehen soll, am besten den Partner fragen. Der weiß am besten, welche Menschen eingeladen werden sollten. 

Tipp: In einem Babyparty-Gästebuch können sich alle Anwesenden verewigen und Wünsche hinterlassen.

5. Was macht man auf einer Babyparty?

Auf der Party selbst dreht sich natürlich alles um die werdende Mutter und das Baby. Je nachdem, ob es ein Junge oder Mädchen wird, wird die Partydeko farblich gestaltet, Unisex-Farben liegen aber auch voll im Trend. Es gibt es etwas Leckeres zu Essen, auch hier gerne den Partner befragen, welche Gelüste die Schwangere gerade hat.

Dann werden kleine Spiele gespielt wie zum Beispiel Windelwettwechseln, ein Abdruck des Babybauchs kann gemacht werden oder was sonst noch alles Spaß macht. Während es für die Mama in Spe natürlich nur alkoholfreie Cocktails gibt, dürfen die Gäste gerne ein Glas Prosecco trinken.

6. Was schenkt man zur Babyparty?

Die Windeltorte ist natürlich der Klassiker. Für die Mama sind ein Massagegutschein oder ein hochwertiges Pflegeöl für den gestressten Babybauch perfekte Geschenke, aber natürlich darf auch der Nachwuchs schon beschenkt werden. Strampler, eine Babydecke oder eine Wickeltasche, sprich alles, was die Mama eh nach der Geburt braucht, sind perfekt.

Die Gäste können sich aber auch zusammentun und zum Beispiel für ein größeres Geschenk wie Beistellbettchen oder einen Hochstuhl mit Neugeborenenaufsatz sammeln. Auf jeden Fall sollten sich die Gäste untereinander absprechen, damit nichts doppelt geschenkt wird.

Noch mehr Ideen für tolle Babyparty-Geschenke findest du in einem unserer anderen Artikel.

7. Wer bezahlt die Babyparty?

In der Regel werden die Kosten für die Babyparty unter den Gästen aufgeteilt, ähnlich wie beim Junggesellinnenabschied. Damit am Ende nicht die Veranstalterin auf den Kosten sitzen bleibt, sollte das schon von Anfang an mit allen Beteiligten abgeklärt werden. Plant die Schwangere ihre Babyparty selbst, kommt sie auch selbst für die Kosten auf, dann dürfen die Geschenke aber gerne ein bisschen größer ausfallen. 

Ein Mann und eine Frau sitzen auf einer Bank und küssen sich. Sie halten eine Zeitung mit den Worten Baby is on the Way in der Hand - Foto: iStock/urbazon
Baby an Bord
Schwangerschaft verkünden: So überraschst du deine Liebsten auf besondere Weise

Wer ein Baby erwartet, möchte diese frohe Botschaft meist möglichst schnell jedem erzählen. Doch wie? Hier kommen sieben kreative Ideen eine Schwangerschaft zu verkünden.

Ventilatoren Freisteller Shark  - Foto: Wunderweib.de / PR
Angebot
Da hilft nur kühler Wind! Ventilatoren von Shark & Co. pünktlich zur Hitzewelle stark reduziert

Schluss mit Hitze! Her mit den Ventilatoren. Pünktlich zur Hitzewelle gibt es jetzt einige Modelle mit Rabatt.

Emily und Corinna stehen in der Küche für Fixing up with Amazon - Foto: WW / PR
Empfehlungen der Redaktion
Gewinne jetzt ein Upgrade für deine Küche mit den besten Amazon-Küchenhelfern!

Du möchtest deiner Küche ein Upgrade verpassen? Dann bist du hier genau richtig! Ich zeige dir meine Amazon-Favoriten – Gadgets, die in keiner Küche fehlen dürfen. Und das Beste: Du kannst sie gewinnen!

Die schönsten türkischen Vornamen für Mädchen und Jungen - Foto: iStock
Einfach zauberhaft
Die schönsten türkischen Vornamen für Mädchen und Jungen

Türkische Babynamen wie Ayla, Nazan, Tarik und Cem sind in Deutschland längst angekommen. Doch es gibt noch viel mehr wunderschöne türkische Vornamen für Mädchen und Jungen.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Mutter und Tochter diskutieren während sie auf dem Sofa sitzen. - Foto: milorad kravic / iStock
Laut Umfrage
Ab diesem Alter werdet ihr wie eure Eltern

Für viele ist die Vorstellung so zu werden wie die eigenen Eltern ein Grauen, andere finden es weniger schlimm. Ab wann es dazu kommt, liest du hier!