Wichtig!

Erziehen statt drohen! Dieses eine Wort rettet Eltern vor der Eskalation!

Drohst du noch oder erziehst du schon? Laut einer Expertin hilft ein einziges Wort dabei, Kinder in den Griff zu bekommen.

Mutter schimpft ihre Tochter
Weg mit dem erhobenen Zeigefinger Foto: fizkes/iStock
Auf Pinterest merken

Hand aufs Herz: Sind wir nicht alle müde von den zahllosen Wenn-Dann-Sätzen, die wir unseren Kindern nonstop entgegen schleudern? Wenn du nicht aufisst, darfst du nicht fernsehen. Wenn du keinen Sonnenhut auf dem Spielplatz trägst, gehen wir wieder heim. Wenn du schlechte Noten in der Schule schreibst, darfst du nicht zum Spielen raus. Ich für meinen Teil habe da keine Lust mehr drauf. Umso spannender finde ich den Vorschlag von Erziehungsexpertin Nora Imlau.

Drohungen bringen nichts

Bei "Eltern.de" empfiehlt Imlau, das ständige Drohen aus unserem Alltag mit Kindern zu streichen. "Letztlich sind all diese Drohungen Druckmittel, die Kinder da treffen sollen, wo es wehtut, damit sie tun, was wir sagen", erklärt Imlau online.

Recht hat sie. Vor allem, wenn man bedenkt, dass alle Beteiligten durch Drohungen nur verlieren können. Denn entweder, die Kinder fügen sich widerwillig und fühlen sich unterdrückt. Oder die Kinder fügen sich nicht, die Drohung läuft ins Leere und die Eltern kommen sich vera*scht vor.

Erziehen statt drohen: Dieses Wort hilft

Was aber stattdessen tun? Die Kinder einfach machen lassen? Auf keinen Fall. "Ich finde es sehr wichtig, dass wir Eltern klare Kante zeigen, wenn uns das Verhalten unserer Kleinsten aus gutem Grund missfällt", betont die Expertin.

Nora Imlau empfiehlt, statt Drohungen auf ein leicht verständliches und eindeutiges Wort zu setzen: "Stop!" Freundlich, aber bestimmt ausgesprochen, hat das mehr Wirkung als jede Drohung.

Stop statt Bestrafungen

Für mich liegt der Vorteil eines ernstgemeinten "Stop!" klar auf der Hand. Nicht nur fallen dadurch die einschüchternden Drohungen weg, sondern auch die vermeintlich erzieherischen Strafen.

Denn das eigentlich Schlimme ist doch, dass als Strafe für schlechtes Benehmen die schönen Familienmomente oder schöne Erlebnisse für das Kind gestrichen werden. Wenn der Besuch auf dem Spielplatz, die Lieblingsserie oder die Gute-Nacht-Geschichte ausfallen, fällt auch immer ein Stück Freude aus. Das sollte nie das Ziel von Erziehung sein.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Artikelbild & Social Media: fizkes/iStock

*Affiliate-Link

Konzentrationshelfer fuer Kinder - Foto: PR/Canva
Erfahrungsbericht einer Mama
Konzentration? Fehlanzeige! Diese Tools haben meinem Kind (und mir) geholfen

Still sitzen und sich konzentrieren – für viele Schulkinder stellt das eine echte Herausforderung dar. Doch es gibt Tools, die helfen. Hier zeige ich dir unsere persönlichen Gamechanger und teile meine Tipps für mehr Struktur im Alltag.

15 Fragen, die dich deiner Mutter näher bringen - Foto: iStock
Mutter-Tochter-Liebe
30 Fragen, die dich deiner Mutter näher bringen

Keine Beziehung, die wir eingehen, ist so eng, wie die zu unserer Mutter. Doch obwohl wir unsere Mutter wortwörtlich unser ganzes Leben lange kennen, wissen wir doch nicht alles über das, was in ihr vorgeht.

UNO-Regeln: So wird das beliebte Kultkartenspiel richtig gespielt - Foto: GoodLifeStudio/iStock
Schon gewusst?
UNO-Spielregeln: So wird das Kultkartenspiel richtig gespielt

Seit 1971 arten Spieleabende dank dem beliebten Kartenspiel UNO regelmäßig aus. Damit der Haussegen in Zukunft wieder gerade hängt, räumen wir mit den größten Irrtümern zu UNO-Regeln auf.

Stokke Kinderbett - Foto: Stokke
Ab ins eigene Zimmer
Babys schlafen im eigenen Zimmer besser - belegt eine Studie

Eine Untersuchung belegt, dass Säuglinge besser schlafen, wenn man sie im eigenen Zimmer schlafen lässt.

5 Regeln, die alle Kinder brauchen - Foto: iStock
Erziehung
Regeln in der Erziehung: Diese 5 klaren Regeln braucht jedes Kind

Um eine gute Entwicklung zu fördern, müssen Eltern ihren Kindern einige Regeln aufstellen. Diese 5 Regeln brauchen alle Kinder.

Wenn ein fremdes Kind bei dir übernachtet, musst du einiges beachten. - Foto: PeopleImages/iStock
Checkliste
Kinder-Übernachtungs- Besuch: Das musst du beachten!

Deine Kinder bitten dich, dass ein Freund oder eine Freundin bei euch übernachten darf - doch was musst du beachten, wenn fremde Kinder bei dir Zuhause übernachten? Bei uns findest du die ausführliche Checkliste!