Appetitlosigkeit: Wenn Kummer und Stress auf den Magen schlagen

appetitlosigkeit
Appetitlosigkeit kann viele Ursachen haben. Nicht zuletzt sind Kummer und Tress daran Schuld. Foto: iStock
Auf Pinterest merken

Erste Hilfe

Kein Appetit? Appetitlosigkeit kann viele Ursachen haben. Was am besten dagegen hilft? Diese 5 fünf appetitanregenden Lebensmittel. Essen Sie Ihre Sorgen weg!

Nicht nur ältere Menschen leiden häufig an Appetitlosigkeit. Krankheiten oder Medikamente, aber auch Kummer und Stress können schnell auf den Magen schlagen. Gerade dann ist der Körper auf gesunde, nahrhafte Mahlzeiten angewiesen. Bewegung an der frischen Luft kann den Hunger wieder wecken. Aber auch diese Lebensmittel helfen, die Appetitlosigkeit zu überwinden:

Zimt

Das beliebte Gewürz regt die Bildung von Verdauungssäften an. Das löst im Gehirn das Signal "Appetit" aus. Rühren Sie einen halben Teelöffel gemahlenen Zimt in ein Glas Tee ein. Etwa 20 Minuten vor der geplanten Mahlzeit trinken.

Schnittlauch

Essen Sie morgens ein Quarkbrot mit frischem Schnittlauch. Die in dem würzigen Kraut enthaltenen ätherischen Öle regen den Stoffwechsel an und vermeiden so Appetitlosigkeit.

Hopfen-Tee

Die Bitterstoffe des Hopfens gelten als hervorragende Appetitanreger. Dazu vier Teelöffel Hopfenzapfen (Apotheke) mit einem Liter kochendem Wasser aufgießen, zehn Minuten ziehen lassen. Eine Stunde vor dem Essen trinken.

Ingwer

Würzen Sie Ihr Essen mit frischem Ingwer oder lutschen Sie zwischen den Mahlzeiten Ingwerbonbons. Scharfstoffe aus der Wurzel regen die Bildung von Magensäure an und überlistet dadurch Appetitlosigkeit.

Säfte

Trinken Sie zwischen den Mahlzeiten ein Glas Gemüsesaft (Tomate, Möhre oder Sellerie) oder ungezuckerten Obstsaft. Das regt die Verdauung sanft an und steigert so Ihren Appetit auf die nächste Mahlzeit.

Kühlende Decken gegen die Hitze: Frau liegt auf dem Sofa - Foto: iStock/ izusek
Deutschland schwitzt
Merkwürdiger Hitze-Tipp: Haustiere und Besitzer kuscheln sich bei 30 Grad unter selbstkühlende Decken

Über 30 Grad: Warum wir uns diesen Sommer zum Abkühlen unter eine Decke kuscheln? Dieser ungewöhnliche Hitze-Tipp lässt selbst Hunde durchatmen.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Frau sitzt im Flugzeug und schaut aus dem Fenster. - Foto: Adobe Stock / blackday
Insider-Tipp
Was Ärzte bei langen Flug- oder Autoreisen anders machen

Welche simplen Tricks bei langen Reisen den gesunden Unterschied machen, verrät dir hier die Ärztin Dr. Kristin Arp.

Frau steht in der Apotheke und betrachtet eine Salbe in ihrer Hand. (Themenbild) - Foto: AdobeStock / JackF
Ökotest-Ergebnisse
Ökotest 2025: Diese Schmerzsalben sind wirklich empfehlenswert

Salben, Gele, Cremes – Ökotest verglich 20 verschieden Produkte gegen Schmerzen. Welche den Test bestanden, liest du hier.

Frau sitzt auf dem Boden und hält sich den Kopf - sie hat offenbar Kreislaufprobleme. - Foto: Jelena Stanojkovic / iStock
Gesundes Leben
Wetterumschwünge im Sommer: So überstehst du die heftigen Wechsel zwischen Temperaturstürzen und Hitze!

Hitze, Temperaturstürze, Unwetter und daraus resultierender Stress können uns im Sommer ganz schön zusetzen... Diese Tipps helfen.