Bachblüten: Die Tropfen für den Notfall

bachblueten tropfen
Foto: iStock
Auf Pinterest merken

Wenn die Seele Hilfe braucht

Schon über 1000 Ärzte und Heilpraktiker in Deutschland arbeiten mit Bachblüten. Das Gute: Man kann die Tropfen auch selbst anwenden. Schnelle Hilfe.

Die Schulmedizin behandelt meist Symptome. Aber was ist mit den Ursachen? Und wo können sie liegen? Ganzheitliche Mediziner sehen Körper und Seele als Einheit und behandeln sie zusammen. Ein Pionier war der englische Homöopath Dr. Edward Bach (1886-1936). Er hat die nach ihm benannte Blütentherapie entwickelt.

Der gelernte Immunologe ging davon aus, dass die Gemütslage des Menschen körperliche Symptome nach sich zieht. So sind besonders Kopfschmerzen und Migräne oft eine Folge seelischer Probleme wie etwa Stress. Und dann können Essenzen aus Blüten helfen, indem sie negative Seelenzustände ausgleichen, so Dr. Bach. Kann das funktionieren? Wissenschaftliche Belege gibt es dafür nicht, aber unzählige Berichte von begeisterten Anwendern.

Wie wirken Tabletten und Tropfen?

Dr. Bach stellte nach seiner Erfahrung mit vielen Patienten 38 typische seelische Probleme auf und ordnete ihnen Körperbeschwerden zu. Für die Gemütszustände entwickelte er passende pflanzliche Mittel aus 37 Wildblüten von Blumen und Bäumen, plus ein Präparat aus Felsquellwasser. Bei der Zuordnung ließ er sich auf seinen Wanderungen durch die Natur von Wales inspirieren. So kann etwa die Kiefer-Essenz (englisch: Pine) Menschen helfen, die sich mit Schuldgefühlen plagen und deshalb oft unter Kreislaufbeschwerden leiden. Interessant:Bachblüten-Essenzen wirken auch bei Tieren. Und Tiere können sich nicht einbilden, dass die Mittel helfen.

So nehmen Sie die Tropfen

Die Blüten werden gesammelt und in Quellwasser eingeweicht. Es entstehen verdünnte Extrakte, die nach Bachs Theorie eine heilsame Energie bergen. Diese überträgt sich auf unseren Körper und arbeitet dort ähnlich wie Botenstoffe, etwa das Glückshormon Serotonin. In Deutschland arbeiten mehr als 1000 Ärzte und Heilpraktiker mit der Bachblüten-Therapie. Nach ihrer Erfahrung sollte man die Mittel (10 ml ab ca. 6 Euro, rezeptfrei, Apotheke) als Tropfen nehmen. Es gibt sie auch als Kügelchen und Tabletten, aber bei der Umwandlung in die trockene Form büßen sie etwas Heilenergie ein.

Alle 38 Essenzen können Sie ohne Probleme miteinander kombinieren. Das ist wichtig, weil oft erst mehrere Extrakte zusammen den gewünschten Effekt ergeben. Allerdings empfahl Bach, nicht mehr als sieben zugleich zu nehmen. Man sollte ausprobieren und mischen, bis man eine Kombination gefunden hat, die am besten wirkt. Wichtig: Die Tropfen werden immer verdünnt.

Frisch gemischt Man gibt je zwei Tropfen einer Essenz in ein Glas mit 0,25 l Wasser. Das Wasser trinkt man über den Tag verteilt in kleinen Schlucken.

Auf Vorrat Besorgen Sie sich in der Apotheke ein 50-ml-Fläschchen mit Pipette. Füllen Sie 30 ml Wasser ein, plus 20 Tropfen klaren Schnaps zum Konservieren. Dazu kommen dann je zwei Tropfen von den gewünschten Essenzen. Von dieser Mischung träufeln Sie viermal täglich jeweils vier Tropfen auf die Zunge und lassen sie etwa 15 Sekunden im Mund wirken.

Die 10 häufigsten Bachblüten für Frauen

Seelische ProblemeKörperliche BeschwerdenDas hilft
"Ich fühle mich stark verunsichert."Wechseljahres- und RegelbeschwerdenWalnuss(Walnut)
"Ich fühle mich meiner Verantwortung nicht mehr gewachsen."HormonstörungenUlme(Elm)
"Ich habe zu nichts mehr richtig Lust."Erkältungskrankheiten, chronische Müdigkeit, Erschöpfung, SchwächeWeißbuche(Hornbeam)
"Ich habe keine Geduld, bin häufig gereizt."Schlaflosigkeit, HerzrasenDrüsentragendes Springkraut (Impatiens)
"Alles wird mir zu viel."Körperliche Erschöpfung, hormonelles UngleichgewichtOlive (Olive)
"Ich kann mich nur schwer entscheiden."Schwindel, wechselnder Durchfall und VerstopfungEinjähriger Knäuel (Scleranthus)
"Ich fühle mich machtlos, bin verbittert."Stoffwechselstörungen, MagenleidenGelbe Weide (Willow)
"Ich bin häufig ohne Grund traurig, muss oft weinen."SchlafstörungenWilder Senf (Mustard)
"Ich habe eine Trennung, den Tod eines Angehörigen nicht verkraftet."Migräne während der Regel, GelenkproblemeDoldiger Milchstern (Star of Bethlehem)
"Ich habe oft ein schlechtes Gewissen."Sexuelle Probleme, KreislaufbeschwerdenSchottische Kiefer (Pine)
Kühlende Decken gegen die Hitze: Frau liegt auf dem Sofa - Foto: iStock/ izusek
Deutschland schwitzt
Merkwürdiger Hitze-Tipp: Haustiere und Besitzer kuscheln sich bei 30 Grad unter selbstkühlende Decken

Über 30 Grad: Warum wir uns diesen Sommer zum Abkühlen unter eine Decke kuscheln? Dieser ungewöhnliche Hitze-Tipp lässt selbst Hunde durchatmen.

Bestimmte Teesorten sollten in der Schwangerschaft nicht getrunken werden. - Foto: iStock/vladans
Kräuter und Co.
Tee in der Schwangerschaft: Welche Sorten sind tabu?

Tee ist in der Schwangerschaft an sich eine gute Sache, da das Heißgetränk den Bauch entspannt. Einige Sorten sollten Schwangere jedoch meiden.

Nahaufnahme einer Zecke, die auf dem Arm einer Person kriecht. - Foto: Anna Nelidova/iStock
Achtung, Zecken!
6 Dinge, die du unbedingt tun solltest, wenn du einen Zeckenbiss entdeckst

Immer früher und länger im Jahr bleiben uns Zecken Hierzulande erhalten. Das solltest du tun, wenn du einen Biss entdeckst.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Frau sitzt im Flugzeug und schaut aus dem Fenster. - Foto: Adobe Stock / blackday
Insider-Tipp
Was Ärzte bei langen Flug- oder Autoreisen anders machen

Welche simplen Tricks bei langen Reisen den gesunden Unterschied machen, verrät dir hier die Ärztin Dr. Kristin Arp.