Gesund im Alltag

Chronomedizin: Wie deine innere Uhr Therapien & Arztbesuche beeinflusst

Laut Chronomedizin richtet sich die Wirkung von Therapien und Medikamenten nach unserer inneren Uhr.

Symbolbild Chronomedizin - Konzept innere Uhr
Foto: Pornpak Khunatorn/ iStock
Auf Pinterest merken

Ob das Herz, die Nieren oder der Darm: Unsere Organe arbeiten zu unterschiedlichen Zeiten am effektivsten – daher haben auch medizinische Therapien je nach Uhrzeit unterschiedlich große Effekte. Dies sind die Erkenntnisse der sogenannten Chrono-Medizin, die unsere innere Uhr erforscht.

Wer sie kennt, kann nicht nur seinen Zahnarztbesuch angenehmer und schmerzfreier gestalten. Wir kommen dadurch viel gesünder durch den Alltag.

Das könnte dich auch interessieren:

Chronomedizin: Das passiert im Körper von 6 bis 9 Uhr

Das Schlafhormon Melatonin nimmt ab, unser Körper produziert Adrenalin. Die Folge: Das Herz schlägt schneller, der Blutdruck steigt – wir erwachen. Medikamente gegen Diabetes und Bluthochdruck wirken jetzt besonders gut! Cortison (z. B. gegen Entzündungen) hat jetzt die geringsten Nebenwirkungen.

Laut Chronomedizin: Diese Medikamente wirken von 9 bis 12 Uhr am besten

Die günstigste Zeit für Impfungen und Röntgenuntersuchungen ist gegen 9 Uhr morgens – dann sind die Nebenwirkungen am geringsten. Wichtige Termine am besten auf 11 Uhr legen. Der Körper läuft um diese Zeit auf Hochtouren.

12 bis 15 Uhr: Laut Chronomedizin arbeitet das Herz auf Hochtouren

Das Mittagstief lässt grüßen: Die zuvor noch so starke Konzentration lässt nach. Auch Blutdruck und Hormonspiegel sinken. Besonders unser Herz muss jetzt viel leisten. Die beste Medizin: Ab nach draußen, um wachmachenden Sauerstoff zu tanken! Danach sind wir gleich bester Laune.

Chronomedizin - 15 bis 18 Uhr ist am besten für Zahnarztbesuche

Der Nachmittag ist der beste Zeitpunkt für Zahnarztbesuche, denn die Schmerzempfindlichkeit ist dann laut wissenschaftlichen Studien herabgesetzt. Unser Gehirn produziert dann mehr körpereigene schmerzstillende Stoffe (Endorphine). Außerdem sind die Nieren besonders aktiv und sorgen für Entgiftung des Körpers. Um sie zu unterstützen, eignen sich Kräutertee oder wasserreiche Früchte (Tomaten).

18 bis 22 Uhr laut Chronomedizin arbeitet die Verdauung am besten

Die Verdauungsorgane arbeiten nun langsamer. Denn auch die Galle produziert weniger Flüssigkeit und Fette werden schlechter verarbeitet. Unser Magen ist gegen 22 Uhr stark durchblutet: Rheuma- und Schmerzmittel verarbeitet er jetzt am besten.

Von 22 bis 6 Uhr Lunge & Herz stärken

Zeit für einen Schlummertrunk: Eine Tasse warme Hafermilch mit 1 TL Honig hilft der Herzfrequenz, sich zu beruhigen. Die Aktivität der Lunge ist nun am geringsten. Wichtig für Asthma-Patienten: Sie sollten ein Notfallmedikament am Bett parat haben.

Die Anfälle kommen oft zwischen 3 und 5 Uhr. Es ist daher sinnvoll, ein höher dosiertes Präparat spätabends zu nehmen. Auch Heuschnupfen und Allergiemittel sollten möglichst nach 22 Uhr eingenommen werden.

Im Video: Verdauung anregen: Schnelle Hausmittel und was nicht hilft

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Artikelbild und Social Media: Pornpak Khunatorn/ iStock

StainStriker HairPro Fleckenentferner für Haustierhaushalte PX250EUT - Foto: PR/Wunderweib.de
Erfahrungsbericht
Shark StainStriker HairPro im Test: Wie gut ist der Polsterreiniger für Tierhaare und Flecken wirklich?

Wer Tiere im Haushalt hat, kennt das Problem: Haare, Flecken auf Sofa oder Teppich und manchmal unangenehme Gerüche. Deshalb wollte ich den Shark StainStriker HairPro unbedingt ausprobieren. In meinem Erfahrungsbericht erzähle ich dir, wie sich der StainStriker im Alltag schlägt und ob er wirklich gegen Tierhaare und Flecken ankommt.

Emily in Paris Outfits nachkaufen: Die schönsten Looks aus allen Staffeln! - Foto: /STÉPHANIE BRANCHU/NETFLIX/COURTESY OF NETFLIX/STÉPHANIE BRANCHU/NETFLIX
Très chic!
Emily in Paris Outfits nachkaufen: Die schönsten Looks aus allen 5 Staffeln!

Mit "Emily in Paris" liefert uns Netflix endlich wieder eine Serie, die uns in den Modehimmel katapultiert. Wir haben die schönsten Outfits zum Nachshoppen für dich!

Kerstin Otts Weg war nicht leicht: Von der Obdachlosigkeit auf die größten Bühnen – wie hat sie das geschafft? - Foto: Imago / Pop Eye
Kämpferherz
Kerstin Ott: Ihre traurige Vergangenheit bricht jedes Herz

Kerstin Ott geht ihren Weg – doch der war nicht immer leicht. Was sie in der Vergangenheit durchstehen musste, bricht wirklich alle Herzen..

Bob-Frisuren gestuft ab 50: Diese 3 flotten Bob-Frisuren stehen modebewussten Frauen besonders gut  - Foto: Prostock-Studio/iStock
Bob ab 50
Bob-Frisuren gestuft ab 50: Diese 5 frechen Haarschnitte sind echte Volumenwunder

Bist du auf der Suche nach einem gestuften Bob? Wir haben fünf flotte Bob-Frisuren für dich, die moderne Frauen ab 50 besonders schön in Szene setzen.

Mücke sticht Mensch in die Haut - Foto: iiievgeniy / iStock
Mückenplage in Deutschland
Gegen Mücken: Besser als Lavendel! Diese eine Pflanze hilft

Teure Sprays stinken und helfen nicht immer, aber diese eine Pflanze sorgt für einen mückenfreien Sommerabend.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.