Das passiert wirklich, wenn du jeden Tag feuchtes Toilettenpapier benutzt
Feuchttücher versprechen uns Sauberkeit und Frische – doch sind sie hautfreundlich?

Zahlreiche Menschen verwenden nach dem Toilettengang feuchtes Toilettenpapier, weil sie dessen Benutzung als hygienischer empfinden. Was viele jedoch nicht wissen: Die meisten Produkte sind für die sensible Hautpartie ungeeignet.
Auch interessant:
Feuchtes Toilettenpapier im Intimbereich: Oft aggressive Lotionen!
Der Grund: Feuchtes Toilettenpapier ist mit einer Lotion benetzt, die zwar reinigend wirkt, dafür aber Duftstoffe, Parabene und Tenside enthält, die den Säureschutzmantel der Haut angreifen und sogar zu Allergien führen können. Der oft enthaltene Alkohol kann die Haut zusätzlich reizen.
Feuchttücher: Experten-Trick macht sie obsolet
Was also tun, wenn wir beim Toilettengang nicht auf ein extra-sauberes Gefühl verzichten möchten? Experten raten dazu, ganz normales Toilettenpapier bei Bedarf einfach mit etwas Wasser anzufeuchten. Das schont unsere Haut, die Umwelt und den Geldbeutel. Verwende dabei am besten ein weiches und ungefärbtes Toilettenpapier, denn auch Farbstoffe können die Haut reizen. Wer ein Sitzwaschbecken (Bidet) hat, kann sich auch einfach darin mit lauwarmem Wasser reinigen.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Artikelbild und Social Media: AdamRadosavljevic/iStock (Themenbild)