Gesundheitstipp

Darum solltest du zu Hause immer barfuß laufen

Klar, im Sommer können wir uns alle vorstellen, barfuß über eine Wiese zu laufen. Aber wie sieht es sonst aus?

Barfuß laufen: Darum ist es so gesund
Foto: iStock
Auf Pinterest merken

Läufst du in deiner Wohnung immer barfuß durch die Gegend? Wenn nicht, solltest du es vielleicht noch einmal durch den Kopf gehen lassen.

Wenn du jetzt denkst 'Ja, ich weiß, wenn ich barfuß laufe, ist das gut für meine Füße', stimmt das auf jeden Fall. Aber es gibt noch mehr Gründe, warum du Schuhe und Socken ausziehen solltest, sobald du deine eigenen vier Wände betrittst - oder sich eine saftige grüne Wiese vor dir erstreckt.

Denn wer barfuß läuft, hilft auch seinem Rücken. Durch das ständige Tragen von Schuhen, insbesondere unbequemen Exemplaren, bildet sich die Muskulatur in unseren Füßen immer mehr zurück. Es können Fehlstellungen entstehen, die den gesamten Körper in Mitleidenschaft ziehen können. Auch Sehnen und Bänder leiden darunter. So sind unsere Füße nicht selten die Ursache für Schmerzen im Rücken.

Wenn du dem entgegenwirken möchtest, kannst du erst einmal damit anfangen, zu Hause auf Schuhe zu verzichten. Je mehr sich deine Füße an diese neue Art der Belastung gewöhnen, umso mehr kannst du ausprobieren. Eventuell ist auch Barfußpark einen Ausflug wert. Hier wird schließlich neben der Muskulatur vor allem auch der Tastsinn der Füße wieder gefördert. Dass Laufen ohne Schuhe den Kniegelenken schadet, ist übrigens ein Irrglaube. Tatsächlich ist genau das Gegenteil der Fall. Wenn du barfuß läufst, werden deine Gelenke sehr viel weniger belastet, als wenn du Schuhe trägst. Dein Rücken profitiert davon, dass sich Verspannungen lösen und die Bandscheiben weniger in Mitleidenschaft gezogen werden.

Das regelmäßige Stimulieren unserer Fußsohlen sorgt übrigens auch dafür, dass Fußreflexzonen aktiviert werden, die wiederum mit anderen Bereichen in unserem Körper in Verbindung stehen. Darum können auch die inneren Organe vom Barfußlaufen profitieren.

Du siehst: Die Vorteil des Barfußlaufen sind vielfältig. Wer will da noch Schuhe tragen?

Video Platzhalter
Kühlende Decken gegen die Hitze: Frau liegt auf dem Sofa - Foto: iStock/ izusek
Deutschland schwitzt
Merkwürdiger Hitze-Tipp: Haustiere und Besitzer kuscheln sich bei 30 Grad unter selbstkühlende Decken

Über 30 Grad: Warum wir uns diesen Sommer zum Abkühlen unter eine Decke kuscheln? Dieser ungewöhnliche Hitze-Tipp lässt selbst Hunde durchatmen.

Bestimmte Teesorten sollten in der Schwangerschaft nicht getrunken werden. - Foto: iStock/vladans
Kräuter und Co.
Tee in der Schwangerschaft: Welche Sorten sind tabu?

Tee ist in der Schwangerschaft an sich eine gute Sache, da das Heißgetränk den Bauch entspannt. Einige Sorten sollten Schwangere jedoch meiden.

Nahaufnahme einer Zecke, die auf dem Arm einer Person kriecht. - Foto: Anna Nelidova/iStock
Achtung, Zecken!
6 Dinge, die du unbedingt tun solltest, wenn du einen Zeckenbiss entdeckst

Immer früher und länger im Jahr bleiben uns Zecken Hierzulande erhalten. Das solltest du tun, wenn du einen Biss entdeckst.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Frau sitzt im Flugzeug und schaut aus dem Fenster. - Foto: Adobe Stock / blackday
Insider-Tipp
Was Ärzte bei langen Flug- oder Autoreisen anders machen

Welche simplen Tricks bei langen Reisen den gesunden Unterschied machen, verrät dir hier die Ärztin Dr. Kristin Arp.