Das neueste Fashionaccessoire? Deshalb wollen jetzt alle die Einkaufskörbe von Reisenthel haben
Es gibt ein neues Trendaccessoire in der Medienwelt. Wir haben uns die beliebten Einkaufskörbe genauer angesehen und verraten dir, was dran ist an dem Trend.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link bzw. mit Symbol) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Ich gebe es ehrlich zu: Ich verbringe zu viel Zeit bei Social Media. Instagram, TikTok und Co. nutze ich in meiner Freizeit gerne um neue Trends zu entdecken, auf dem Laufenden zu bleiben und auch einfach für einen netten Zeitvertreib. Aber dafür geht auch kein Trend an mir vorbei! Genauso ist es mit dem neuen Trend der so genannten Muttikörbe, die ganz TikTok jetzt trägt. Was genau das ist? Im Prinzip ein klassischer Einkaufskorb. Allerdings in bunten Farben, angesagten Mustern und längst nicht mehr nur zum Einkaufen. Sie werden ins Büro mitgenommen, in der Freizeit mitgeschleppt und passend zum Outfit kombiniert.
Unsere Moderedakteurinnen Melissa und Sophia haben sich diese Körbe von Reisenthel mal genauer angesehen und berichten dir, ob du wirklich einen Muttikorb brauchst oder ob du dir diesen Trend sparen kannst.
Reisenthel Carrybag: Das kann der beliebte Einkaufskorb
Um ehrlich zu sein, war ich schon bei den schönen Farben und Mustern begeistert. Als ich die Körbe das erste Mal auf TikTok gesehen habe wusste ich, dieser Trend wird groß. Egal, ob Leomuster, grün mit goldenen Details oder rosa Cord: Die Körbe können auf nahezu jedes Outfit abgestimmt werden und sie sind weit mehr als nur ein Einkaufskorb.
Der Preis von ca. 50 Euro, einige sind etwas teurer und einige günstiger, ist nicht gerade gering, das ist klar. Allerdings sehen die Körbe auch super schick aus und sind definitiv das Designermodell unter den Einkaufskörben. Es gibt zum einen ganz schlichte klassische Farben, wie schwarz, olivgrün oder grau. Allerdings gibt es auch ganz besondere Modelle, beispielsweise mit Leomuster, Teddyfell oder Cord. Außerdem kannst du zwischen verschiedenen Größen wählen und es gibt Modelle mit und ohne Kühlfunktion.
Der Muttikorb im Test
Ich habe selber den Korb nun einige Zeit getestet und kann bestätigen: Der Hype ist zurecht da. Bevor ich so einen schicken Einkaufskorb hatte dachte ich selber, wie dringend kann man einen Einkaufskorb schon brauchen? Das war für mich eher, wie der Name es schon sagt, ein Ding für Muttis, die ihren Korb immer im Auto haben und ihren gut sortierten Wocheneinkauf dann damit nach Hause fahren. Allerdings habe ich den Korb nicht nur zum Einkaufen benutzt, er durfte auch beim Sport mit, zum Picknick mit meinen Freundinnen und zum Fußballspiel meines Freundes. Überall konnte ich alles einpacken, was ich mitnehmen wollte und dazu sieht er auch noch richtig schick aus.

Bei meiner Kollegin durfte der Korb beim Gassi gehen mit dem Hund mit. Auch hier ist genügend Platz für Wassernapf, Leckerlis und alles, was der kleine Anton eben so braucht!

Diese Modelle könnten auch bald im Trend sein
Neben dem klassischen Einkaufskorb, oder auch Carrybag genannt, gibt es noch einige mehr Modelle, die sicherlich auch bald im Trend liegen.
Alternativen für den Muttikorb
Die Körbe sind meiner Meinung nach ihr Geld wert, da sie eben nicht nur ein praktischer Nutzgegenstand sondern ein richtiges Modeaccessoire sind.
Wer das aber nicht so sieht, muss dennoch nicht auf einen schicken Einkaufsbegleiter verzichten! Wenn dir 50 Euro etwas zu viel Geld für einen Einkaufskorb sind, kommen hier meine Lieblingsalternativen: