Weihnachten mit den Kleinsten

Die besten Adventskalender für Kleinkinder: So machst du Kinder ab 1 Jahr glücklich

Die schönsten Adventskalender für Kleinkinder ab 12 Monaten: sicher, kreativ und liebevoll gestaltet. So versüßt du deinem Baby die Adventszeit – ganz ohne Schokolade, dafür mit viel Freude.

Kleinkind mit Rehtier-Geweih auf dem Kopf sitz vor einen Papiertüten-Adventskalender und hält eine Tütte in der Hand.
Auch die Allerkleinsten freuen sich über einen eigenen Adventskalender. Foto: iStock/Regina Burganova
Auf Pinterest merken

Die Vorfreude auf Weihnachten ist magisch – besonders mit kleinen Kindern! Wenn die Tage kürzer werden und draußen die ersten Weihnachtslichter leuchten, steigt die Spannung auf das große Fest spürbar. Gerade für Kleinkinder ab einem Jahr ist die Adventszeit voller Staunen und neuer Erlebnisse. Wie schön ist es, diese besondere Stimmung mit einem liebevoll ausgesuchten Adventskalender für Kleinkinder zu versüßen!

Aber worauf sollten Eltern bei der Auswahl achten? Welche Adventskalender ab 1 Jahr sind wirklich geeignet und sicher? Wir stellen dir die schönsten Adventskalender für Babys und Kleinkinder vor, geben praktische Tipps für DIY-Ideen und beantworten die wichtigsten Fragen rund ums Thema „Adventskalender Kleinkind“.

Die schönsten Adventskalender für Kleinkinder ab 1 Jahr im Vergleich

Wir haben für dich eine bunte Auswahl liebevoll gestalteter Adventskalender ab 1 Jahr zusammengestellt. Alle Vorschläge sind frei von verschluckbaren Kleinteilen und auf Sicherheit geprüft – damit die Vorfreude ungetrübt bleibt!

PLAYMOBIL 1.2.3 Adventskalender „Schneeweihnacht“

Der beliebte PLAYMOBIL 1.2.3 Adventskalender „Schneeweihnacht“ macht schon beim Auspacken glücklich! Hier werden extra große, robuste Figuren und Tiere mit tollen Winter-Motiven kombiniert. Hinter jedem Türchen wartet ein Stück der PLAYMOBIL 1.2.3-Welt. Die Teile sind aus stabilem Kunststoff gefertigt, abgerundet und können nicht verschluckt werden – ideal schon ab etwa 12 Monaten. Im Laufe des Dezembers wächst die kleine Winterlandschaft Tag für Tag, es entsteht eine tolle Spielwelt, das auch nach Weihnachten noch lange genutzt werden kann.

Mein erster Pixi-Adventskalender für die Kleinen

Kleine Bücher, große Augen! In „Mein erster Pixi-Adventskalender für die Kleinen“ warten 24 Pixi-Büchlein im Miniformat, die in dieser kindgerechten Version besonders für jüngere Kinder konzipiert wurden. Jeden Tag gibt es eine neue Geschichte. Die Hefte sind robust, kompakt und bestens zum ersten Vorlesen am Frühstückstisch oder abends beim Kuscheln geeignet. Viele der Geschichten sprechen festliche Themen, Tiere oder den Winter an. Der Kalender eignet sich bereits für Kinder ab 12 Monaten.

Tut Tut Baby Flitzer Adventskalender (VTech)

Gerade kleine Autofans kommen mit dem Tut Tut Baby Flitzer Adventskalender von VTech auf ihre Kosten. Neben einem Tut Tut Baby Flitzer-Auto verstecken sich hinter den Türchen weitere Spielfiguren und Zubehör, zum Beispiel Verkehrszeichen oder Weihnachtsdekoration. Alles ist sehr stabil, auf die Motorik kleiner Kinder ausgelegt und lädt direkt zum Schieben, Stapeln und Basteln ein. Der Kalender ist für Kinder ab 12 Monaten geeignet.  

Mein allererster Adventskalender

„Mein allererster Adventskalender“ ist ideal für Kinder ab 2 Jahren. Jeden Tag wartet hinter dem Türchen ein kleines Pappbilderbuch mit bunten Bildern und einfachen Geschichten. So entsteht ein wunderschönes Vorleseritual für die Adventszeit, das spielerisch die Sprachentwicklung fördert und Freude am Lesen weckt.

HABA Mein erster Adventskalender „Weihnachten auf dem Bauernhof“

Der HABA Adventskalender „Weihnachten auf dem Bauernhof“ ist ideal für Familien, die in der Adventszeit Wert auf Natürlichkeit und bewusstes Spielen legen. Statt Schokolade verstecken sich hinter den 24 Türchen kleine, liebevoll gestaltete Holzfiguren – vom Bauernhofhund über Kühe und Schafe bis hin zu weihnachtlichen Details. Tag für Tag entsteht so eine ganze Spielwelt, die Kinder ab 2 Jahren begeistert und ihre Fantasie anregt. Ergänzt werden die Figuren durch 24 zauberhafte Geschichten.

Peppa Pig Adventskalender: 24 kleine Geschichten voller Vorfreude

Mit dem Peppa Pig Adventskalender wird die Adventszeit für Kinder ab 3 Jahren besonders spannend! Hinter jedem der 24 stabilen Pappbüchlein steckt eine kleine Geschichte, die zum Vorlesen, Entdecken und Staunen einlädt.

Dank der praktischen Aufhänger können die Büchlein überall platziert werden, und in der wiederverschließbaren Box bleiben sie bis zum letzten Tag sicher aufbewahrt. So wird jeder Adventstag zu einem kleinen Highlight – perfekt für kleine Peppa Pig Fans, die die Vorweihnachtszeit lieben.

Worauf solltest du beim Kauf eines Adventskalenders für Kleinkinder ab 1 Jahr achten?

Bevor du dich für einen Adventskalender entscheidest, gibt es – gerade für die Kleinsten – ein paar wichtige Kriterien zu beachten. Schließlich steht Sicherheit und ein sinnvolles Schenkerlebnis im Vordergrund.

Wichtige Kriterien für einen Adventskalender ab 1 Jahr:

  • Altersgerechte Gestaltung: Achte immer auf eine klare Altersempfehlung des Kalenders, zum Beispiel „geeignet ab 12 Monaten“.

  • Sicherheit und geprüfte Materialien: Ein Adventskalender für Babys sollte keine verschluckbaren Kleinteile enthalten. Auch scharfe Kanten, splitterndes Holz oder ablösbare Kleinteile sind tabu.

  • Nachhaltigkeit: Umweltfreundliche Materialien und wiederverwendbare Verpackung sind Pluspunkte, etwa Kalender aus Holz oder Karton.

  • Pädagogischer Wert: Bieten die Kalender sinnvolle Beschäftigung, regen sie zum Erzählen, Spielen und Entdecken an?

  • Sensorische Förderung: Farbstärke, griffige Materialien, große Bildkarten oder altersgerechte kleine Bücher sprechen gleich mehrere Sinne der Kleinen an.

  • Zuckerfreier Inhalt: Für Babys und Kleinkinder möglichst keine Schokolade, sondern Bücher, Spielzeug oder Alltagsüberraschungen wählen.

Mit diesen Tipps bist du bestens vorbereitet, um den passenden sicheren Adventskalender für dein Kleinkind auszuwählen!

DIY-Adventskalender für Kleinkinder: Kreative Ideen zum Selbstbefüllen

Es gibt kaum etwas Schöneres, als einen Adventskalender selbst zu basteln – und den Inhalt ganz genau auf dein Kind anzupassen! Dabei ist es besonders wichtig, auf Sicherheit und Alterstauglichkeit zu achten. Alles, was potenziell verschluckbar ist, bleibt draußen. Statt Süßigkeiten oder winzigem Spielzeug setzt du auf größere, robuste und altersgerechte Überraschungen.

Sehr beliebt und absolut kindgerecht sind zum Beispiel kleine Holzfiguren. Sie sind unzerbrechlich, schadstofffrei und regen das kreative Spiel an. Fingerpuppen aus Filz oder weichem Stoff sind ein weiteres schönes Highlight: Sie fördern das Geschichtenerzählen und lassen sich einfach selbst herstellen oder kaufen.

Söckchen, Mützen oder Halstücher sehen hübsch aus, sind praktisch und lassen sich wunderschön verpacken.

Beim DIY-Adventskalender gilt das Motto: Weniger ist mehr! Es geht nicht um teure oder aufwändige Geschenke, sondern um die kleine tägliche Freude, ums Staunen und um eure Verbindung. Die Kalender selbst können aus kleinen Stoffbeuteln, Papiertüten, Holzboxen oder sogar – super spannend für Kinder – aus im Haus verteilten Überraschungen bestehen, die ihr zusammen sucht.

FAQ: Die wichtigsten Fragen rund um Adventskalender fürs Kleinkind

Definitiv. Das tägliche Ritual stärkt Bindung, Aufmerksamkeit und Selbstwirksamkeit deines Kindes. Es fördert Sprache, Neugier und erste Zahlen und schafft wertvolle Erinnerungen, an die ihr euch noch lange erinnert.

Optimal sind Kalender, die aus stabilen Pappbilderbüchern, großen Holzfiguren oder altersgerechten Spielfiguren bestehen – wie z.B. „Mein allererster Adventskalender“, der Pixi-Adventskalender oder die Adventskalender von HABA, VTech oder PLAYMOBIL 1.2.3.

Achte darauf, dass keine Kleinteile enthalten sind, die verschluckt werden können! Außerdem solltest du auf harte, scharfe Kanten, losen Deko-Schnickschnack oder Kunststoffteile mit Weichmachern verzichten.

Na klar! Gib lieber kleine Alltagshighlights hinein: Holzfiguren, Socken, selbstgemachte Knete oder Kuscheltiere – jedes kleine Geschenk bringt Freude, auch ganz ohne Zucker.

Nicht unbedingt! Viel Spaß macht auch ein gemeinsamer Adventskalender, bei dem ihr abwechselt oder Überraschungen teilt. Gemeinsame Aufgaben, kleine Bastelaktionen oder Vorlesegeschichten verbinden und verhindern Eifersucht.

Fazit: Kleine Überraschungen, große Freude

Für Kleinkinder ab 12 Monaten gibt es heute viele sichere, liebevoll gestaltete Adventskalender – ob zum Kaufen oder zum Selbermachen. Das Wichtigste ist und bleibt immer: Freude, Sicherheit und Zeit zusammen! So entsteht eine wohltuende Mischung aus Staunen, Nähe und kindgerechter Weihnachtsfreude. Wir wünschen euch einen entspannten, magischen Advent mit leuchtenden Kinderaugen und vielen schönen gemeinsamen Momenten.