Wetter im August 2025

Der Sommer ist zurück: Wie lange er laut Meteorlogen dieses Mal bleibt

Darauf warten wir seit Wochen: Der Sommer feiert endlich sein Comeback – doch wie lange wird es warm bleiben?

Thermometer vor praller Sonne und einer Wolke weist auf sommerliche Temperaturen hin.
Der August bringt uns endlich den Sommer zurück - doch für wie lange? Foto: SUNG YOON JO / iStock
Auf Pinterest merken

Zu sagen, der Juli sei ins Wasser gefallen, wäre für die meisten Regionen Deutschlands eine absolute Untertreibung. Vom Sommer war in den gesamten letzten Wochen mitten im Hochsommer keine Spur zu finden…

Das ändert sich jetzt: Der Sommer feiert tatsächlich das freudig erhoffte Comeback! Doch wie lange werden wir mit dem guten Wetter verwöhnt?

Hoch „Ines“ ist da und hat den Sommer im Gepäck

Schon gestern zeigte „Ines“, was sie kann: Mancherorts gab es schon extrem sommerliche Temperaturen nahe der 30 Grad-Marke – heute wird diese magische Grenze in einigen Teilen Deutschlands bereits überschritten.

Besonders warm wird es wohl in den Gebieten an der Mosel, im Rhein-Main-Gebiet und südlich davon. Aber auch der Norden wird mit sommerlichen Temperaturen von 23 bis 29 Grad verwöhnt.

Eine echte Hitzewelle mit mehreren Tagen über 30 Grad und kaum kühleren Nächten wird es allerdings laut Spiegel-Experte Manitta nicht geben. Meteorologe Dominik Jung von wetter.net macht mit dem Tropensturm „Dexter“ jedoch Hoffnung und spricht ab Mittwoch, dem 13.08., von 36 bis 37 Grad... Wir können der nächsten Woche also so oder so freudig erwartend entgegenblicken.

Wie lange bleibt der Sommer diesmal

Die meisten Menschen sind auch mit einer schwachen Hitzewelle zufrieden – Hauptsache Sonne und kein Regen… Doch da tauchen wortwörtlich bereits erste Wolken am Horizont auf, denn im Westen und Süden drohen zumindest lokale Sommergewitter.

Es ist jedoch davon auszugehen, dass uns das vor allem im Vergleich zu vorher sommerliche Wetter länger als drei Tage erhalten bleibt und wir mit einer stabileren Sommerphase glücklich gemacht werden. Diplom-Meteorologe Marco Manitta verspricht gegenüber dem Spiegel zumindest mehr Sonne.

War der Juli wirklich ungewöhnlich schlecht?

Auch, wenn es dem einen oder anderen so vorkommen mag – das Wetter in diesem Juli war grundsätzlich recht typisch für diesen Monat. Zwar gab es in Teilen Süddeutschlands überdurchschnittlich viel Regen, während es in Mittel- und Westdeutschland sogar zu trocken war. Die Temperaturen waren jedoch je nachdem, welche Klimareferenz man zugrunde legt, nur leicht zu warm oder die Werte lagen im Mittel.

Da die letzten Jahre allerdings mit sehr trockenen und heißen Juli-Monaten aufgetrumpft haben, mag der vergangene Monat uns etwas enttäuscht haben…