Akku-Staubsauger: Das sind die besten Modelle
Reinigung ohne Kabel, ohne Bücken, ohne Beutel: Akku-Staubsauger sind ein Muss! Die besten Sauger von Philips, Bosch, Dyson und Co.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Die gute Nachricht ist, dass kabellose Akku-Staubsauger in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht haben, sowohl in Bezug auf die Saugleistung als auch auf die Akkuleistung - viele sind sogar leistungsfähiger und langlebiger als ihre kabelgebundenen Gegenstücke. Die besten Akku-Staubsauger stellen wir dir hier einmal genauer vor!
Testsieger: Philips Akku-Staubsauger Speedpro
Die wahrscheinlich beste Dyson-Alternative zum günstigen Preis: Die Speedpro-Modelle von Philips sind unser Testsieger. Mit 2,48 Kilogramm Gewicht ist der SpeedPro FC6726/01 im Vergleich zu anderen Modellen fast schon ein Leichtgewicht. Der Akku ist solide: Im Normalmodus sind bis zu 40 Minuten Laufzeit drin, bei intensiveren Einsätzen halbiert sich der Wert. In Kombination mit der leichten Bauart bietet er sich für die kleine Reinigung zwischendurch an – das zeigt sich auch am Staubbehälter: 0,4 Liter sind nicht üppig, aber perfekt geeignet für das schnelle Saugen zwischendurch. Alles in allem ein solides Modell für den alltäglichen Gebrauch!
Akku: bis 40 Minuten (Normalbetrieb), bis 20 Minuten (Turbo)
Inkludiertes Zubehör: Mini-Turbo-Bürste, Fugendöse, integrierte Bürste, Wandhalterung
Staubbehälter: 0,4 Liter
Besonderheit des Akku-Saugers: LED-Beleuchtung an Düse für bessere Sicht (Teppich, unter Möbeln usw.)
Gewicht: Handstaubsauger mit geringem Gewicht
Welcher Akku-Staubsauger ist der beste?
Unser Testsieger: Philips Speedpro Staubsauger
Super Preis-Leistungs-Verhältnis: Hoover Akkustaubsauger ohne Beutel
Stiftung Warentest Testsieger: Bosch Akkusauger BSS825CARP
Beste Leichtgewicht-Option: Kabelloser Staubsauger Tineco A11 Hero
Am besten für Haushalte mit Haustieren geeignet: Schnurloser Stabstaubsauger von Shark
Das Beste vom Besten: Schnurloser Akkusauger Dyson V15 Detect
Beste Laufzeit: Miele TriFlex HX1 Pro Staubsauger
Akku-Staubsauger Vergleich: Ein Überblick
Preis-Leistungs-Sieger: Hoover kabelloser Handstaubsauger
Das clevere 3-in-1-Design dieses Hoover Akku-Staubsaugers umfasst einen Handstaubsauger-Modus für schwer zugängliche Stellen wie Ecken und Zwischenräume in Kissen und Teppiche. Mit dem Akku-Handstaubsauger reinigst du auch hoch gelegene Stellen und mit dem schlanken Stielstaubsauger kannst du jeden Boden reinigen. Dank des Ein-Klick-Entleerungssystems musst du dir nicht die Hände mit Staub und Schmutz dreckig machen - immer ein Pluspunkt! Falls du auf der Suche nach einem Handstaubsauger bist, bietet dir dieses Gerät im Alltag eine gute Hilfestellung.
Vorteile: Leicht, einfach zu manövrieren, erschwinglich, macht das Saugen schwieriger Stellen einfacher
Nachteile: Saugkraft nicht so stark wie bei teureren Alternativen
Sieger Stiftung Warentest: Bosch Akku-Sauger BSS825CARP
Im großen Akku-Sauger-Test von Stiftung Warentest (2021) ernannten die unabhängigen Test den Bosch Akkustaubsauger zum Testsieger. Mit einer Gesamtnote von "Gut" (2,4) konnte er am besten überzeugen. Besonders bemerkenswert sind hier die Schnelllade-Funktion, ein sehr flexibler Verlängerungsschlauch für das Reinigen schwer zugängliche Stellen, Teppichen und die XXL-Polsterdüse.
Vorteile: Starker Motor mit guter Saugleistung, sehr leicht, schnell und für alle Bodentypen geeignet
Nachteile: "Nur" 45 Minuten Laufzeit, was im Schnitt weniger ist, als andere Modelle aktuell bieten.
Kabelloser Akku-Stielstaubsauger Tineco A11 Hero
Mit seinem leistungsstarken Digitalmotor ist der Akku-Staubsauger von Tineco kraftvoll und dennoch extrem leise - perfekt für die morgendliche Reinigung des Zuhauses. Der Akkusauger ist mit einer großen Multifunktionsbürste mit LED-Scheinwerfern, einer Funktion zum Entleeren des Staubsaugerbehälters mit nur einem Tastendruck und drei verschiedenen Saugmodi ausgestattet, um alle deine Reinigungsanforderungen und mehr zu erfüllen. Wenn du zwischen den Sofas oder auf den Möbeln reinigen willst, kannst du den kabellosen Staubsauger mit einem einfachen Klick in einen Handstaubsauger verwandeln. Akkusauger und Handstaubsauger in einem? Mit diesem Gerät wird es möglich!
Vorteile: Leicht zu manövrieren, leise, kein Verheddern von Haaren, gute Saugleistung auf Teppich
Nachteile: Filter des kabellosen Staubsaugers müssen regelmäßig gereinigt werden, um Saugkraft zu erhalten
Schnurloser Akku-Stielstaubsauger von Shark
Der kabellose Akkusauger von Shark ist mit der Anti-Hair-Wrap-Technologie ausgestattet, welche Haare von der Bürste entfernt, während du saugst. Das Saugrohr des kabellosen Staubsaugers lässt sich klappen, damit du auch unter niedrige Möbel gelangst, ohne deinen Rücken zu belasten. Und der Akkusauger lässt sich mit wenigen Handgriffen in einen kleinen Handstaubsauger verwandeln. Alles in allem ein solides Modell, das dir die Reinigung deiner Wohnung im Alltag erleichtert - dieser kabellose Staubsauger kann sich sehen lassen!
Vorteile: Hervorragend zum Saugen von Haaren, doppelter Akku für extra lange Laufzeit, kann Teppiche sehr effektiv reinigen
Nachteile: Modell hat hohes Gewicht
Kundenfavorit: Dyson V15 Detect Absolute
Dieser Dyson V15 Detect Akkusauger verfügt über ein Hightech-Komplett-System für alle Gegebenheiten in deinem Heim. Der Akkusauger mit einer Laufzeit von bis zu 60 Minuten, mit der du das ganze Haus und noch einiges mehr saugen kannst! Die innovative Technologie mit Digital-Motorbar-Bodendüse passt sich intelligent jedem Bodentyp an und sorgt für eine präzise Reinigung von Teppichen und Hartböden. Neben der zuverlässigen Stauberkennung gewährt auch die fortschrittliche Zyklon-Technologie eine konstant starke Reinigung von Anfang bis Ende. Nicht ohne Grund ist dieses Gerät (und sind es viele andere von Dyson) schwer gefragt!
Vorteile: kabelloser Staubsauger mit hoher Saugleistung, hoher Effizienz, langer Laufzeit, Hightech-Sensorsystem
Nachteile: Modell schwerer, teurer
Miele Triflex HX1 Akku-Staubsauger
Der 3-in-1-Sauger TriFlex von Miele ist der erste kabellose Akkusauger der Marke - und er enttäuscht nicht. Mit den drei Betriebsarten Reichweite, Komfort und Kompakt kannst du die Reinigung ganz nach deinen Wünschen gestalten. Der Doppel-Akku sorgt für bis zu einer Stunden ununterbrochenes Saugen. Die leistungsstarke Vortex-Technologie bietet die gleiche Saugleistung wie der stärkste kabelgebundene Staubsauger von Miele, reinigt mühelos und passt sich jedem Bodentyp inklusive Teppich an. Eines ist sicher: Das Saugen wird dir mit diesem Gerät garantiert um einiges leichter fallen!
Vorteile: Gerät ist leicht, leistungsstark, effizient, langlebig, hohe Saugleistung
Nachteile: Bürste neigt zum Aufwickeln der Haare
Akku-Staubsauger kaufen: Fragen rund um das Gerät
Sind Akku-Staubsauger genauso gut wie kabelgebundene?
Man könnte meinen, dass kabellose Staubsauger weniger leistungsstark sind als Staubsauger mit Stecker, aber das hängt von der Art des Akkus und des Motors im Staubsauger beziehungsweise Gerät ab.
Akkusauger mit Hochspannungs- beziehungsweise Lithium-Ionen-Akkus (kurz Li-Ion) können eine ebenso gute, wenn nicht sogar bessere Saugleistung erbringen als ein kabelgebundener Staubsauger mit demselben Motor. Außerdem sind kabellose Staubsauger viel leichter und flexibler und die meisten Geräte lassen sich in einen Handstaubsauger umwandeln, mit dem man Decken, Teppiche und Möbel reinigen kann. Demnach ist ein Akku-Sauger absolut vergleichbar mit dem klassischen Gerät mit Kabel, wenn nicht sogar besser.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Worauf sollte man beim Kauf eines Akku-Saugers achten?
Die Anschaffung eines Akkusaugers kann sehr teuer sein. Deshalb ist es wichtig zu wissen, welche Funktionen von Vorteil sind und worauf man achten sollte.
Laufzeit: Schnurlose Staubsauger sind auf Akkus angewiesen, um mit Strom versorgt zu werden. Je länger die Laufzeit, desto besser ist der Akku. Die durchschnittliche Laufzeit beträgt etwa 45 Minuten, aber wenn du einen größeren Raum reinigen willst, kann es von Vorteil sein, sich für einen Staubsauger mit einer Laufzeit von über einer Stunde zu entscheiden. Zudem gibt es Modelle mit abnehmbarem Akku. Da die Akku-Ladezeit sowie die Laufzeit je nach Gerät variieren, solltest du diese Funktion beim Kauf besonders im Blick haben.
Leistung: Gemessen in Volt solltest du in der Regel nach einem Hochspannungssauger Ausschau halten, um eine bessere und effizientere Leistung der Reinigung zu erzielen. Zudem solltest du vor dem Kauf entscheiden, ob du "nur" einen Akku-Sauger benötigst oder ein Gerät, das gleichzeitig auch als Akku-Handstaubsauger genutzt werden kann.
Fassungsvermögen: Das ständige Entleeren des Schmutzbehälters kann mühsam werden, daher solltest du dich für einen Staubsauger mit einem großen Fassungsvermögen entscheiden. Im besten Fall handelt es sich bei dem Gerät deiner Wahl um einen Akku-Saugwischer, der nicht nur saugen, sondern auch nass wischen kann.
Gewicht: Ein leichter Staubsauger wiegt zwischen zwei Kilogramm (sehr leicht) und 4,5 Kilogramm (schwer). Ein leichterer Staubsauger ist weniger ermüdend und lässt sich besser manövrieren. Zudem lässt er sich sorglos an der Wand befestigen und ist vergleichsweise handlicher und bequemer in der Anwendung.
Sensorische Technologie: Neuere Modelle sind mit einer intelligenten Technologie ausgestattet, bei der der Saugkopf die Bodenbeschaffenheit erkennt und seine Saugleistung und Reinigung automatisch an den jeweiligen Boden inklusive Teppich anpasst.
Digitale Anzeige: Überwache die Akkulaufzeit und andere wichtige Messwerte auf einem praktischen LCD-Display. So weißt du dank der Akku-Anzeige immer genau Bescheid, wie lange du noch saugen kannst und wann du den Akku wieder zur Station bringen musst.
Anti-Haar-Wirrwarr: Besonders wichtig, wenn du Haustiere oder lange Haare hast: Einige kabellose Staubsauger wickeln Haare beim Saugen nicht auf die Bürste auf oder haben spezielle Reinigungstechniken. Informiere dich, ob der Akku-Sauger mit einer rotierenden Bürste reinigt oder nicht.
LED-Beleuchtung: Eine am Kopf des Staubsaugers angebrachte LED-Beleuchtung kann helfen, unter Möbeln, auf Teppichen oder bei Dunkelheit besser zu sehen und zu reinigen, sodass dir auch garantiert keine Wollmäuse, Haarbüschel oder sonstiger Schmutz entgehen.