Die besten Kindersitze: Mit diesem Modell machst du laut Stiftung Warentest alles richtig
Du suchst den idealen Kindersitz für dein Kind? Entdecke jetzt den Testsieger der Stiftung Warentest und weitere Top-Modelle!
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Für dich als Elternteil ist die Sicherheit deines Kindes natürlich das Wichtigste, so auch beim Autofahren. Darum gehört ein sicherer Kindersitz einfach dazu. Neben der Sicherheit sind die Bequemlichkeit und Schadstofffreiheit weitere wichtige Kriterien bei einem Autositz für Kinder.
Welcher Sitz all diese Bedingungen erfüllt, hat die Stiftung Warentest in einem aktuellen Test ermittelt.
Testsieger der Stiftung Warentest: Bugaboo Turtle Air by Nuna + Isofix Flügelbasis
Der Bugaboo Turtle Air by Nuna und die Turtle Air by Nuna Isofix Flügelbasis schnitten im Test der Stiftung Warentest am besten ab. Sie erhielten die Gesamtnote 1,6.
Sowohl den Kindersitz als auch die Isofixbasis kannst du direkt beim Hersteller Bugaboo kaufen. Dort kostet der Sitz 249 Euro. Die Basis bekommst du für 159 Euro. Zum gleichen Preis kannst du beides auch bei Amazon kaufen.
In der Kategorie Unfallsicherheit vergaben die Expert*innen sogar die Note 1,2. Der Sitz ist rückwärtsgerichtet und wird mit der Isofixbasis und Stützfuß befestigt. Er ist geeignet für Kinder zwischen 40 und 83 cm. Somit kann der Sitz ab der Geburt bis zum Alter von etwa 18 Monaten (je nach Kind) verwendet werden.
Platz 2: Cybex Cloud Z2 i-Size + Base Z2
Der Cybex Cloud Z2 i-Size mit der dazugehörigen Basis hat es auf den 2. Platz geschafft. Er bekam die Note 1,7. Am besten schnitt der Sitz in der Kategorie Schadstoffe ab. Hier bewertete die Stiftung Warentest ihn mit 1,0.
Der Autositz ist für Kinder von 45 bis 87 cm geeignet. Er kann somit unter Umständen etwas länger verwendet werden als der Testsieger. Auch diese rückwärtsgerichtete Babyschale ist mit einer Isofixbasis und Stützfuß befestigt. Sie ist zudem drehbar und verfügt über eine Ruheposition.
Beim Hersteller kostet die Schale 279 Euro. Für die Basis zahlst du 249 Euro.
Platz 3: Cybex Solution G i-Fix
Mit der Note 1,7 liegt der Cybex Solution G i-Fix auf Platz 3. Der Sitz ist für Kinder zwischen 100 cm und 150 cm geeignet, das entspricht etwa einem Alter von 3 bis 12 Jahren.
Der Sitz ist vorwärtsgerichtet, wird mit dem Autogurt oder optional mit Isofix befestigt und verfügt über eine Ruheposition.
Am günstigsten kaufst du den Kindersitz bei Amazon. Beim Versandriesen zahlst du zurzeit 188 Euro. Auch bei OTTO bekommst du das Modell. Hier musst du allerdings knapp 200 Euro zahlen.
Preis-Leistungs-Sieger: Nania Befix SP
Dass ein guter Kindersitz nicht teuer sein muss, beweist der Nania Befix SP. Bei Amazon kostet er nur 45 Euro.
Die Stiftung Warentest gab ihm die Note 2,3. Der Sitz ist für Kinder von 15 bis 36 Kilogramm (etwa 3 bis 11 Jahre) geeignet. Es handelt sich um einen vorwärtsgerichteten Kindersitz der Normgruppe II/III, der mit dem Autogurt befestigt wird.
So wurde getestet und bewertet
Die Stiftung Warentest bewertet Autokindersitze in vier Disziplinen: Unfallsicherheit (50%), Handhabung (40%), Ergonomie (10%) und Schadstoffe (0%).
Das Herzstück der Untersuchung sind die Crashtests, bei dem die Kindersitze einem Frontalaufprall und Seitenaufprall standhalten müssen. Insgesamt wurde 425 Autokindersitze getestet. Den gesamten Test aus dem Jahr 2023 mit dem Titel "Autokindersitze im Test: Gute Sitze bekommen Sie schon ab 40 Euro" findest du auf der Seite der Stiftung Warentest.