Die Max Planck Diät: Kochschinken satt

Die Max-Planck-Diät gibt Rätsel auf: In Internetforen wird sie als Abnehm-Sensation angepriesen, obwohl keiner ihren Ursprung kennt. Wer sich an den radikalen 14-tägigen Ernährungsplan hält, wird angeblich mit einem heftigen Gewichtsverlust belohnt.

max planck diaet q
Die Max Planck Diät: Kochschinken satt Foto: © Knut W. - Fotolia.com
Auf Pinterest merken

"Wir weisen aus diesem Anlaß darauf hin, daß weder die Max-Planck-Gesellschaft noch eines ihrer Max-Planck-Institute mit diesem Diät-Plan irgendetwas zu tun haben": Mit dieser Erklärung distanzierte sich das Max-Planck-Institut eindeutig von der Max-Planck-Diät. Weiter, so erklärte der Pressereferent des Instituts, sei der "Diätplan" vor mehr als 15 Jahren von einem unbekannten Urheber - vermutlich als Aprilscherz - in die Welt gesetzt worden, seither wandere er von Briefkasten zu Briefkasten.

Was verbirgt sich hinter der ominösen Max-Planck-Diät?

Ein 14-tägiger Diät-Plan verspricht einen Gewichtsverlust von 9 Kilo. Angeblich soll durch die Max-Planck-Diät der Stoffwechsel so angekurbelt werden, dass man drei Jahre lang überhaupt nicht zunimmt. Wissenschaftlich belegt ist das natürlich nicht.

So soll die Max-Planck-Diät funktionieren

Max-Planck-Diät: Tag 1

  • Frühstück: Kaffee schwarz, ungezuckert, so viel man möchte
  • Mittagsessen: Zwei gekochte Eier, Spinat (ungesalzen)
  • Abendessen: Gegrilltes Steak oder drei gebratene Beefsteaks, grüner Salat und Sellerie

Max-Planck-Diät: Tag 2

  • Frühstück: Kaffee schwarz ohne Zucker, ein Brötchen
  • Mittagsessen: Steak, grüner Salat, als Dessert frische Früchte
  • Abendessen: Schinken gekocht unbegrenzt

Max-Planck-Diät: Tag 3

  • Frühstück: Kaffee schwarz ohne Zucker und ein Brötchen
  • Mittagsessen: Zwei gekochte Eier, Salat, Tomaten
  • Abendessen: Schinken gekocht und grüner Salat

Max-Planck-Diät: Tag 4

  • Frühstück: Kaffee schwarz ohne Zucker und ein Brötchen
  • Mittagsessen: Ein gekochtes Ei, Mohrrüben gekocht oder roh, etwas Schweizer Käse
  • Abendessen: Früchte und Natur-Joghurt

Max-Planck-Diät: Tag 5

  • Frühstück: Mohrrüben mit Zitrone und schwarzem Kaffee
  • Mittagsessen: gedünsteter Fisch und Tomaten
  • Abendessen: Ein Steak und grüner Salat

Max-Planck-Diät: Tag 6

  • Frühstück: Kaffee schwarz und ein Brötchen
  • Mittagsessen: gegrilltes Hühnchen
  • Abendessen: Zwei gekochte Eier, Mohrrüben

Max-Planck-Diät: Tag 7

  • Frühstück: Tee mit Zitrone
  • Mittagsessen Ein Steak gegrillt, Früchte nach Wahl
  • Abendessen: Was immer Sie mögen

WUNDERWEIB-Fazit

  • Finger weg von dieser Diät!
  • Trotz Gewichtsverlust nicht zu empfehlen
  • Bei der Max-Planck-Diät ist keine ausreichende Nährstoffzufuhr gesichert

Video: Die Max-Planck-Diät im Diät-Check

Video Platzhalter
Kühlende Decken gegen die Hitze: Frau liegt auf dem Sofa - Foto: iStock/ izusek
Deutschland schwitzt
Merkwürdiger Hitze-Tipp: Haustiere und Besitzer kuscheln sich bei 30 Grad unter selbstkühlende Decken

Über 30 Grad: Warum wir uns diesen Sommer zum Abkühlen unter eine Decke kuscheln? Dieser ungewöhnliche Hitze-Tipp lässt selbst Hunde durchatmen.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Frau sitzt im Flugzeug und schaut aus dem Fenster. - Foto: Adobe Stock / blackday
Insider-Tipp
Was Ärzte bei langen Flug- oder Autoreisen anders machen

Welche simplen Tricks bei langen Reisen den gesunden Unterschied machen, verrät dir hier die Ärztin Dr. Kristin Arp.

Frau steht in der Apotheke und betrachtet eine Salbe in ihrer Hand. (Themenbild) - Foto: AdobeStock / JackF
Ökotest-Ergebnisse
Ökotest 2025: Diese Schmerzsalben sind wirklich empfehlenswert

Salben, Gele, Cremes – Ökotest verglich 20 verschieden Produkte gegen Schmerzen. Welche den Test bestanden, liest du hier.

Frau sitzt auf dem Boden und hält sich den Kopf - sie hat offenbar Kreislaufprobleme. - Foto: Jelena Stanojkovic / iStock
Gesundes Leben
Wetterumschwünge im Sommer: So überstehst du die heftigen Wechsel zwischen Temperaturstürzen und Hitze!

Hitze, Temperaturstürze, Unwetter und daraus resultierender Stress können uns im Sommer ganz schön zusetzen... Diese Tipps helfen.