Die wirklichen Folgen zu enger Kleidung

folgen zu enger kleidung fotoprojekt bh verschluss
Foto: @justinalexanderbartels.com
Auf Pinterest merken

Was wir unserem Körper mit zu enger Kleidung antun

Die Röhrenjeans möglichst eng, der Bauch möglichst flach, der Busen möglichst angehoben. Dass viele unserer Kleidungsstück dabei viel zu eng sind, interessiert oft nicht. Doch: Die Folgen sind gefährlich. Wie auch diese Fotos beweisen.

Deutschland ist Entwicklungsland - zumindest in Sachen BH. Die meisten Frauen kennen nämlich die für sie passende Größe nicht. Und das zwickt nicht nur, sondern kann böse Folgen haben. Zu eng sitzende oder zu schmale Träger können die Nervenstränge im Nacken abquetschen und zu starken Kopfschmerzen führen. Ausgeleierte Exemplare verursachen mitunter sogar Haltungsschäden. Und das gilt nicht nur beim BH. Einschneidende Hosen, knappsitzende Wäsche, knallenge Schuhe oder stramm geschnürte Korsetts sind nicht nur unbequem, sie hinterlassen auch Spuren – und bleibende Schäden.

Die Folgen zu enger Kleidung sichtbar gemacht hat jetzt der amerikanische Fotograf Justin Alexander Bartels mit seiner Serie "Impression" . Und beim Anblick seiner Bilder fragen wir uns: Warum tun wir uns das eigentlich an? Hautenge Hosen klemmen leicht die Nerven im Beckenbereich ein, was zu Taubheit und Brennen führt. Liegt der Kragen zu eng an, kann sich der Augeninnendruck erhöhen. Der Körper reagiert mit Kopfschmerzen, Schwindel oder verschwommenem Sehen. Zu enge Schuhe begünstigen Fehlstellungen wie den Hammerzeh. Bauch-weg-Höschen pressen die Magensäure nach oben. Das kann zu Sodbrennen führen. Sollen wir weiter machen? Stattdessen ziehen wir lieber folgendes Fazit: Falls Sie mal wieder ein Kleidungsstück in der Hand haben, das gut aussieht, aber klemmt: Weg damit!

Alle Fotos: @justinalexanderbartels.com

Kühlende Decken gegen die Hitze: Frau liegt auf dem Sofa - Foto: iStock/ izusek
Deutschland schwitzt
Selbstkühlende Decken: Der Trick, um auch bei fast 40 Grad gut zu schlafen

Warum wir uns diesen Sommer zum Abkühlen unter eine Decke kuscheln? Dieser ungewöhnliche Hitze-Tipp lässt selbst Hunde durchatmen.

Oscar Pistorius vor Gericht - Foto: IMAGO/ PR
Verbrechen am Valentinstag
Der Weltklasse-Läufer Oscar Pistorius hörte Geräusche im Haus, da griff er zu seiner Waffe

Am Valentinstag schoss er mehrmals auf seine Freundin. Eine Tragödie, die die Welt nicht mehr vergisst.

Toaster in Flammen: Was tun, wenn es in der Küche brennt? - Foto: iStock
Haushalt
Was tun, wenn es in der Küche brennt?

Was tun, wenn der Toaster in Flammen steht? Oder die Ölpfanne Feuer fängt? Oder eine brennende Kerze außer Kontrolle gerät? Erste (Lösch-)Hilfe für zu Hause.

Frau in einem orangefarbenen Top liegt entspannt auf einer Yogamatte - Foto: Collage mit iStock/FreshSplash und Wunderweib.de
Getestet
Selbstversuch Niksen: Wie gut bin ich eigentlich im Nichtstun?

Einfach mal nichts tun – für unsere Redakteurin ist das alles anderes als einfach. Ein Selbstversuch im Niksen und wie es sich anfühlt, mit Ansage innezuhalten.

Kinnlange Frisuren: Diese 5 verführerisch frechen Kurzhaarfrisuren stehen jeder Frau! - Foto: Ivan-balvan/iStock
Kurze Frisuren
Kinnlange Frisuren: 5 zeitlose Bob-Frisuren, die jeder Frau stehen

Kinnlange Frisuren sind absolute Klassiker unter den Kurzhaarfrisuren. Wer sich an einen kurzen Schnitt herantrauen möchte, der setzt auf einen Bob, der auf Kinnlänge endet. Die 5 schönsten Inspirationen zeigen wir dir.

Dieser Fall spaltete das ganze Land: Marianne Bachmeier erschoss am 6. März 1981 Klaus Grabowski vor Gericht - Foto: D-Keine / iStock
Deutschlands größte Kriminalfälle
Marianne Bachmeier: Als sie den Mörder ihrer Tochter († 7) erschoss, blieb sie ganz ruhig

Dieser Fall spaltete das ganze Land: Marianne Bachmeier erschoss am 6. März 1981 Klaus Grabowski vor Gericht – den Mann, der den Mord an ihrer kleinen Tochter Anna begangen hatte.