Öko-Test-Sieger: Diese Fingerfarben sind schadstofffrei und perfekt zum Spielen!
Fingerfarben sind die Matsche der Stadtkinder – sie fördern Kreativität, Motorik und machen einfach riesigen Spaß. Doch welche Produkte sind gesundheitlich unbedenklich? Öko-Test hat’s geprüft – mit erfreulichem Ergebnis!
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Schon für Kinder ab zwei Jahren sind Fingerfarben eine tolle Möglichkeit, sich kreativ auszutoben, gerade wenn sie noch Schwierigkeiten haben, mit einem Pinsel umzugehen. In der aktuellen Prüfung bei Öko-Test zeigt sich: Die Zeiten kritischer Inhaltsstoffe in Fingermalfarben scheinen endlich vorbei. Insgesamt 15 von 18 getesteten Sets erhielten die Bestnote 'Sehr gut', ein weiterer Anbieter schnitt mit 'Gut' ab. Nur zwei Produkte fielen durch – ein klares Zeichen für mehr Sicherheit beim bunten Malspaß.
Unsere Favoriten: Die besten Fingerfarben aus dem Öko-Test!
Für ihren aktuellen Versuch hat Öko-Test 18 Fingerfarben-Sets unter die Lupe genommen – darunter Naturfarben, klassische Markenprodukte und günstige Varianten. Hier kommen die Testsieger:
Aurednik Fingerfarbe Classic – 4er Set
Creall Havo Fingerpaint – 750 ml, 4 Einzelfarben
Eberhard Faber Fingermalfarben – 4er Set
Grünspecht Bio-Fingermalfarben – 4er Set
Haba Pro Fingerfarbe – 750 ml, 4 Einzelfarben
Ökonorm Nawaro Fingerfarben – 4er Set
Rico Funny Finger Paint – 4er Set
SES Creative Eco Fingerfarben – 4er Set
Staedtler Noris Junior Fingermalfarben – 4er Set
Stylex Fingermalfarben – 4er Set
Hema Fingerfarbe – 4er Set
Kreul Mucki Fingerfarben – 4er Set
Marabu Kids Fingerfarben – 4er Set
Neogrün Fingerfarben – 4er Set
Viva Kids Fingerfarbe – 4er Set
Lediglich die Sets von Feuchtmann und Idena wurden mit 'Mangelhaft' bewertet. Hier wurde ein Konservierungsstoff oberhalb des erlaubten Grenzwerts nachgewiesen.
Fingerfarben im Härtetest: So lief der Check bei Öko-Test ab
Fingermalfarben sollen Spaß machen, aber vor allem auch sicher sein. Genau das haben sich die Prüfer angeschaut und 18 Sets für Kinder getestet jeweils mit den Grundfarben Gelb, Rot, Grün und Blau. Die Produkte wurden dafür ganz regulär im Handel gekauft: in Spielzeugläden, Drogerien und Online-Shops. Danach wurde im Labor abgeklärt, was wirklich drinsteckt.
Geprüft wurden unter anderem:
Konservierungsstoffe – die sind notwendig, damit die Farben nicht kippen. Aber sie müssen auch gesetzlich im Rahmen bleiben.
Schadstoffe – Gute Nachricht: Kein Produkt enthielt krebserregende Stoffe oder Schwermetalle wie Blei.
Bitterstoffe – die schützen Kinder davor, aus Versehen Farbe zu schlucken. Bei allen 'sehr guten' Produkten war das richtig deklariert – top!
Verpackung – Nur ein Anbieter hat hier mitgedacht: Die Verpackung Mucki Fingerfarben besteht zu 61 Prozent aus Recyclingmaterial.
Fazit: Die meisten Farben im Test konnten überzeugen – gerade wenn’s um Inhaltsstoffe geht. Nur bei der Verpackung ist noch Luft nach oben.
Sicher & schadstofffrei: So finden Eltern die besten Fingerfarben
Eine gute Fingerfarbe für Kinder sollte:
Frei von bedenklichen Konservierungsstoffen und Schadstoffen sein
Korrekt gekennzeichnete Bitterstoffe enthalten, um ein Verschlucken zu verhindern
Möglichst aus natürlichen oder unbedenklichen Inhaltsstoffen bestehen
Nach dem Öffnen kühl gelagert und zügig verbraucht werden, um Verkeimung zu verhindern
Außerdem wichtig: Auch wenn die Farben 'sehr gut' abschneiden – sie sind kein Spielzeug zum Essen. Kinder sollten immer beaufsichtigt malen, besonders die ganz Kleinen. Und nach dem Malspaß? Hände waschen nicht vergessen!