Hast du es auch im Keller?

Dieses alte Geschirr von Oma ist richtig viel Geld wert

Fast jeder von uns hat altes Geschirr von Oma im Keller. Manche Teile sind ein Vermögen wert!

Vitrinen Schrank aus Glas und Holz in dem blau weißes Geschirr steht
Foto: iStock/ veou
Auf Pinterest merken

Jeder von uns hat Erbstücke zu Hause, Dinge von unseren Eltern, Großeltern oder Verwandten, die wir in Ehren halten wollen und von denen wir uns nicht trennen können, aber auch nicht wirklich eine Verwendung für haben. Nicht selten handelt es sich dabei um Geschirr, das nicht zu unserem eigenen passt und über kurz oder lang in irgendwelchen Schränken einstaubt. Doch es lohnt sich, ein bisschen genauer hinzusehen, denn Sammler zahlen für seltene Stücke ein kleines Vermögen! Wir verraten dir, welche Teile aus Omas Geschirrsammlung richtig Geld bringen.

Diese Schätze aus Omas Geschirrschrank sind richtig wertvoll

Im ersten Schritt solltet ihr euch die alten Schätze von Mama, Oma oder Onkel genauer angucken. Bei Geschirr ist der Hersteller wichtig, eine kurze Online-Recherche kann bereits Aufschluss darüber geben, ob das Erbstück von Wert ist oder ob es sich um Massenware handelt. Wichtig ist natürlich auch der Zustand: Risse, kleine Beschädigungen oder Abnutzung senken den Preis. Komplette Sets sind in der Regel besonders wertvoll.

Dieser 5-Euro-Schein ist 700 Euro wert - Hast du ihn auch im Geldbeutel?

Porzellan von Meissner, KPM oder Rosenthal

Auf der Rückseite des Porzellans findet ihr den Namen des Herstellers. Meissner erkennt ihr an den zwei blau gekreuzten Schwertern. Wer antikes Meissner Porzellan im Keller hat, dass auch noch gut erhalten ist, hat den Jackpot geknackt. Für vollständige Sets zahlen Sammler teilweise mehrere tausend Euro. Auch Geschirr von KPM (Königliche Porzellan-Manufaktur) oder Rosenthal kann, wenn es gut erhalten ist, ebenfalls viel wert sein.

Silberbesteck von Wilkens & Söhne, Koch & Bergfeld oder Robbe & Berking

Edle Bestecksets werden gerne weitervererbt, wer also so eins im Schrank hat, sollte einmal genauer hinsehen. Wichtig sind nicht nur die Hersteller, Messer, Gabeln und Löffel von Wilkens & Söhne, Koch & Bergfeld oder Robbe & Berking sind besonders wertvoll. Auch der aktuelle Silberpreis spielt bei der Wertermittlung eine Rolle, denn nicht selten sind die antiken Teile vollversilbert - was sie natürlich besonders wertvoll macht.

Dieser 50 Euro-Schein ist 500 € wert - Hast du ihn im Geldbeutel?

CorningWare: Für Omas alte Töpfe werden Sammler-Preise gezahlt

Auf den ersten Blick kann man sich nicht unbedingt vorstellen, dass die weißen Auflaufformen mit den bunten Emblemen wie Gemüse oder Blumenmustern wertvoll sind. Wer jedoch antike Teile im Schrank hat, sollte jetzt weiterlesen. Wenn auf den Formen die alten Produktionsreihen „L’echalote La Marjolaine“ oder „Le Romarin“ aufgedruckt sind, können die guterhaltenen Formen Tausende von Euro wert sein.

Jadeit-Stücke

Jadeit-Geschirr hat die grünliche Farbe des Edelsteins Jade und ist gerade wieder schwer im Kommen. Besondere Stücke, die in der Fire-King-Linie hergestellt wurden, sind Sammlern mehrere Hundert Euro wert. Alters- und Logomarkierung spielen hier eine wichtige Rolle, jede älter, umso wertvoller. Die Linien Jeanette, Anchor Hocking und McKee sind bei Sammlern besonders gefragt.