DIY-Sichtschutz: So können Nachbarn nicht mehr ins Fenster gucken

diy sichtschtz nachbarn
Sie wollen nicht, dass Ihre Nachbarn Sie ausspionieren können? Mit diesem Trick haben sie nichts mehr zu gucken. Foto: iStock
Auf Pinterest merken

Selbstgemachter Sichtschutz fürs Fenster

Keine Lust darauf, dass die Nachbarn ständig ungehindert in Ihre Wohnung gucken können? Mit diesem Sichtschutz zum Selbermachen gehört das Problem der Vergangenheit an. Und günstig ist er auch noch.

Eigentlich sind schöne große Fenster ja etwas Feines, kommt durch sie doch so viel Licht in die Wohnung. Das einzige Problem: Sie bieten unseren Nachbarn eine ausgezeichnete Sicht und eventuell Einblicke in unser Leben, das wir nicht mit ihnen teilen wollen. Was also tun? Das komplette Fenster mit Vorhängen abhängen? Das bedeutet leider auch, dass uns das gesamte Tageslicht verloren geht. Bloggerin Annabel Vita hatte mit einem ähnlichen Problem zu kämpfen. Sie entwarf darum ihren eignen DIY-Sichtschutz aus Spitze für Ihr Fenster. Der sieht nicht nur gut aus, sondern ist auch noch günstig.

Was man für den Sichtschutz braucht:

- 2 Esslöffel Maisstärke (Mondamin)

- 2 Esslöffel kaltes Wasser

- 350 ml kochendes Wasser

- und so viel Spitze, wie nötig ist, um das Fenster zu bekleben

1. Schritt

Sträke mit kaltem Wasser vermengen und dann das kochend heiße Wasser dazugeben. Alles glatt rühren und abkühlen lassen.

2. Schritt

Jetzt die Spitze passend zuschneiden. Dazu vorher genau Maß nehmen.

3. Schritt

Das Fenster mit dem zuvor angerührten Klebstoff bestreichen. Darauf achten, dass alles gleichmäßig verteilt ist. Anschließend die Spitze an das Fenster drücken und dann noch einmal mit Klebstoff darüber streichen. Fertig!

Der Sichtschutz kann laut Bloggerin Annabel Vita auch in Mietwohnungen angebracht werden, weil er sich ganz leicht wieder entfernen lässt. Einfach mit heißem Wasser und einem Schwamm über die Spitze gehen und sie dann abziehen. Bleiben noch Reste von der Stärke am Fenster kleben, können diese mit wirklich sehr heißem Wasser entfernt werden.

StainStriker HairPro Fleckenentferner für Haustierhaushalte PX250EUT - Foto: PR/Wunderweib.de
Erfahrungsbericht
Im Praxistest: Shark StainStriker HairPro im Alltag – lohnt sich der Polsterreiniger wirklich?

Wer Tiere im Haushalt hat, kennt das Problem: Haare, Flecken auf Sofa oder Teppich und manchmal unangenehme Gerüche. Deshalb wollte ich den Shark StainStriker HairPro unbedingt ausprobieren. In meinem Erfahrungsbericht erzähle ich dir, wie sich der StainStriker im Alltag schlägt und ob er wirklich gegen Tierhaare und Flecken ankommt.

lila Kosmetiktasche mit Make-up Pinseln, Cremes und Mascara. Im Hintergrund grüne Pflanzen im Topf. - Foto: © Christophorus Verlag
DIY
Kosmetiktasche nähen: Mit dieser kostenlosen Anleitung nähst du eine Kulturtasche selbst

Wir haben eine kostenlose Schritt-für-Schritt Anleitung zum Nähen dieser praktischen lila Kosmetiktasche.

Bob-Frisuren gestuft ab 50: Diese 3 flotten Bob-Frisuren stehen modebewussten Frauen besonders gut  - Foto: Prostock-Studio/iStock
Bob ab 50
Bob-Frisuren gestuft ab 50: Diese 5 frechen Haarschnitte sind echte Volumenwunder

Bist du auf der Suche nach einem gestuften Bob? Wir haben fünf flotte Bob-Frisuren für dich, die moderne Frauen ab 50 besonders schön in Szene setzen.

Thomas Fritsch sagte selbst, er habe sein Leben ausgekostet, doch der Schauspieler verbarg viele Geheimnisse… - Foto: IMAGO / Revierfoto
Schicksal
Thomas Fritsch: Er lebte schnell und laut - sein Herz sehnte sich nach Stille

Thomas Fritsch starb am 21. April 2021 mit 77 Jahren. Er habe sein Leben ausgekostet, sagte der beliebte Schauspieler selbst, doch er hatte viele Geheimnisse…

Mücke sticht Mensch in die Haut - Foto: iiievgeniy / iStock
Mückenplage in Deutschland
Gegen Mücken: Besser als Lavendel! Diese eine Pflanze hilft

Teure Sprays stinken und helfen nicht immer, aber diese eine Pflanze sorgt für einen mückenfreien Sommerabend.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.