Freundschaft am Ende?

„Einsam, seit alle meine Freunde in Beziehungen stecken“

Bloggerin Jule fühlt sich zeitweise ganz schön einsam, seit die meisten ihrer Freunde in Beziehung stecken. Wie kann so etwas Positives wie Liebe dafür sorgen, dass Menschen, die zusammen durch dick und dünn gegangen sind, das Verständnis füreinander verlieren? Ein paar Gedanken ...

Video Platzhalter

Ich vermisse euch - Beziehungen als Herausforderung für den Freundeskreis

"Zu meinem Glück besitze ich seit vielen Jahren einen stabilen und großen Freundeskreis. Würde man alle meine Liebsten zu einer Party einladen, müsste man schon eine etwas größere Location dafür anmieten. Trotzdem fühle ich mich einsam. Seitdem meine Herzensmenschen in Beziehungen stecken, ist von dem einstigen Geborgenheitsgefühl nicht mehr viel übriggeblieben.

Besonders die Wochenenden sind hart für mich. Durchfeierte Nächte, gemeinsame Kater-Döner morgens um halb 6, all das gehört der Vergangenheit an. Dabei war eine gute Party das, was uns auch bei miesestem Wetter aus unseren Ecken hervorlockte. Die Momente, in denen wir Zeit und Raum vergaßen, uns einfach nur zum Beat bewegten und vor Freude strahlten, bis die Wolken wieder lila wurden.  Das war es, was uns ausmachte, was diesen Freundeskreis zu etwas Besonderem werden ließ.

Heute fühle ich mich einsam auf den Tanzflächen, die eigentlich gut gefüllt sind. Während ihr, liebe Freundinnen und Freunde, die Zeit mit euren Lebenspartner genießt, frage ich mich, wie die Liebe euch so verändern konnte. Ihr, meine Freunde, scheint plötzlich vergessen zu haben, wie sehr ihr nach aufregenden Nächten gelechzt habt. Seitdem ihr in Beziehungen lebt, seid ihr zu anderen Menschen geworden. Manchmal habe ich das Gefühl, euch nicht wiederzuerkennen, trotzdem wir so viele gemeinsame Jahre verbrachten. Nur weil nun jemand an eurer Seite steht, scheint ihr euer Leben komplett umzukrempeln.

„Wahr ist, dass ich mich abgehängt fühle“

Wahr ist, dass ich mich abgehängt fühle. Sollte ich nicht, wie ihr, bei Kindern und Familie sein, anstatt mich im Club an meinem Cocktail festzuhalten? Doch ich klammere mich an die wenigen Überbleibsel meines erweiterten Bekanntenkreises, die, wie ich, im Partymodus hängen geblieben sind. Wir verfluchen langweilige Paare, Familien und diejenigen, die sich „zu alt für den Scheiß“ fühlen.

Wäre es an der Zeit mein Verhalten zu ändern, mich zu ändern? Nur noch in gemütlicher Runde teuren Alkohol zu trinken, so wie es meine Eltern in meiner Kindheit taten?  Schleichend, zuerst von mir unbemerkt, trafen die Veränderungen, die mit der Liebe einhergehen, auch mich.

„Ich vermisse die Eskalation“, flüsterte mir mein bester Freund ins Ohr, als wir uns das letzte Mal im Club sahen. Wir beobachteten diejenigen, die komplett in der Musik aufgingen. Flirtereien flogen durch den Raum, Schnäpse wurden geleert. Wir standen daneben und dachten an… morgen. Wir dachten an den verlorenen Tag, den uns der nächste Gin Tonic bringen würde. Wollten wir doch einen gemütlichen Spaziergang mit unserem Herzblatt unternehmen und uns den sonntäglichen Tatort nicht entgehen lassen.

„Liebe lässt uns erwachsen werden, unaufhaltsam“

Plötzlich merkte ich, auch ich hatte mich verändert. Das, was in den letzten Jahren mit meinem Freundeskreis passierte, scheint normaler Lauf der Dinge zu sein, wenn wir uns in Beziehungen begeben. Liebe lässt uns erwachsen werden, unaufhaltsam.

Sich nicht fallen lassen zu können, nur daran zu denken, was der nächste Morgen bringt – erwachsen. Als wäre es ein Lebensziel, die Eskalation irgendwann zu streichen. Seitdem wir in Beziehungen stecken, entwickelt sich unser Leben in eine Richtung, die wir vor ein paar Jahren noch grässlich gefunden hätten. Abende zu Zweit auf der Couch, die Geburtstagsfeier von Omi. Was für Spießer, hätten wir damals gedacht. Die Liebe hat uns erwachsener gemacht, als wie je sein wollten. Erwachsen von Kopf, der immer nur an die Zukunft denkt, bis zu den Füßen, die im nüchternen Zustand (Alkohol ist schlecht für die Zeugungsfähigkeit) einfach keinen Takt mehr finden wollen.

Mittlerweile schlage sogar ich die von mir gehassten Spieleabende vor, nur um meine Freunde, die wichtigsten Menschen in meinem Leben, überhaupt ab und zu zu Gesicht zu bekommen. 

Während ihr, meine Freunde, über die Regeln der Gesellschaftsspiele diskutiert, gieße ich mir meinen geliebten Gin Tonic ein. Ich betrachte mich, euch, ich betrachte uns. Sehe euch lachen, während ihr eurem Herzblatt verliebt in die Augen blickt. Ich glaube, ihr seid glücklich. Glückliche, spießige Erwachsene – wie komisch das klingt. Aber irgendwie auch schön. Und plötzlich spüre ich sie wieder, die Geborgenheit, die ich sonst durch unsere durchzechten Nächte erlebte."

Unsere Autorin: „Jule blogt“

Mein Name ist Jule und ich habe mich den Herzensangelegenheiten verschrieben. Unter jedem noch so kleinen Kieselstein, suche ich nach den ganz großen Gefühlen. Begleite mich auf meinem Weg zu neuen Erkenntnissen und beantworte mit mir gemeinsam die Frage: Ist das Liebe, oder kann das weg? 

► Mehr von Jule: "Jule blogt - Der Liebes-Blog"

Jule bloggt am liebsten über Liebes-Themen.
Jule bloggt am liebsten über Liebes-Themen. Foto: privat

Vielleicht auch interessant für dich?

7 Gründe, eine (ehemals gute) Freundschaft zu beenden

Wahre und falsche Freunde: Was macht Freundschaft aus?

5 Gedanken, die dir helfen, wenn du das Gefühl hast, dass die Liebe dich niemals finden wird

Das perfekte Sommertop - Foto: iStock/ Alones Creative
Sommer Tipp
Ein Top, das alles kann: Warum ich diesen Sommer nur noch dieses Uniqlo-Teil trage

Die Temperaturen werden immer heißer und dir fehlt noch das perfekte Oberteil? Ich zeige dir meinen absoluten Favoriten, ohne den ich keinen Sommer mehr verbringen will.

Nahaufnahme von weiblichen Händen, die einen Kosmetikspender mit weißem Schaum betätigen. - Foto: F3al2/iStock (Themenbild)
Alltag
Po-Schaum & Sex-Tampons: Diese Power-Frauen verkaufen Tabu-Produkte ... die jeder brauchen kann

Diese Gründerinnen brechen Tabus und verkaufen nützliche Produkte, über die sich nur wenige trauen zu sprechen.

Kein Sommer ohne dich-Verfilmung mit Emily Bader und Tom Blyth - Foto: IMAGO/MediaPunch; Droemer Knaur;  IMAGO/Future Image (Collage Wunderweib)
Emily Henry Buchverfilmung
"Kein Sommer ohne dich": Cast, Handlung und Startdatum zu Emily Henrys Buchverfilmung

Die Verfilmung von Emily Henrys Liebesroman "Kein Sommer ohne dich" wird bereits gedreht. Welche bekannten Gesichter, neben Emily Bader und Tom Blyth, Teil des Cast sind, erfährst du hier.

Frau sitzt traurig auf einem Krankenhausbett - der Rücken ist dem Betrachter zugewandt. - Foto: ljubaphoto / iStock
Unglaublich
„Ich konnte kaum gehen – doch ich war jetzt Mama“: Dieses ehrliche Geburts-Bekenntnis berührt gerade alle Mamas

Mütter müssen immer wieder über sich hinauswachsen – diese Frau teilt ein Video, das aufrüttelt.

Evan Peters als Jeffrey Dahmer - Foto: Netflix
Wiederlich!
Jeffrey Dahmer: Die ganze Wahrheit über den Horror-Mörder!

"Dahmer" zerrte die Zuschauer*innen in die kranke Welt des Serienmörders Jeffrey Dahmer und sorgt für ebenso viel Gänsehaut wie Begeisterung. Doch die Familien der Opfer liefen Sturm gegen die Netflix-Serie.

Audrey Hepburn: Nach drei Fehlgeburten kam endlich das Glück! - Foto: imago images / United Archives International
Ein Blick in die Vergangenheit
Audrey Hepburn: Nach drei Fehlgeburten kam das Glück!

"Meine Söhne sind mein gelungenstes Werk", sagte Audrey Hepburn einmal. Durch ihre Kinder wurde sie nicht nur glücklich, sondern auch so fröhlich wie ein Kind.