Entlastungspaket: So viel Geld bekommst du bald vom Staat!
Es ist beschlossene Sache! Das Bundeskabinett hat beim Entlastungspaket nachgelegt. Doch wie viel Geld gibt es jetzt wirklich vom Staat?
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Egal ob für Sprit, Lebensmittel oder Energie - die Preise steigen und steigen. Ein Ende? Das ist derzeit nicht in Sicht. Doch nun hat das Bundeskabinett am Mittwochvormittag (27. April 2022) ein milliardenschweres Entlastungspaket auf den Weg gebracht, um den Bürger*innen unter die Arme zu greifen.
Auch interessant:
Ausgleich für Raucherpausen: Chef schenkt Nichtrauchern mehr Urlaubstage
Schnäppchen-Alarm: Jetzt Hammer-Deals des Tages bei Amazon sichern!*
Bundeskabinett bringt Entlastungspaket auf den Weg: So viel Geld gibt es vom Staat!
Die Inflation setzt den Deutschen weiter zu. Überall steigen die Preise sprunghaft an und reißen ein tiefes Loch ins Portemonnaie der Bürger*innen. Viele Haushalte stehen mittlerweile vor ernsthaften finanziellen Problemen und wissen nicht, wie sie in den nächsten Monaten über die Runden kommen sollen.
Abhilfe soll nun ein vom Bundeskabinett angekündigtes Entlastungspaket schaffen.
Das steht im Entlastungspaket des Bundeskabinetts:
Einkommensteuerpflichtigen Erwerbstätige sollen zum Ausgleich der hohen Energiekosten eine Einmalzahlung von 300 Euro erhalten, die vom Arbeitgeber im September mit der Gehaltsabrechnung ausgezahlt wird. Hier hagelt es allerdings mächtig Kritik. Das Problem: Rentner*innen bleiben außen vor.
Für Familien soll es zudem pro Kind einen 100 Euro-Zuschuss geben. Wann dieser Kinderbonus ausgezahlt wird, ist bislang noch unklar.
Bezieher*innen von Sozialleistungen wie dem Arbeitslosengeld II (Hartz IV) sollen zu dem bereits beschlossenen 100-Euro-Zuschuss eine weitere Einmalzahlung von 100 Euro bekommen. Geplant ist, dass dieser Zuschuss im Juli 2022 ausgezahlt wird.
Tankrabatt und Neun-Euro-Monats-Ticket: So will der Staat Bürger*innen entlasten
Ebenfalls im Entlastungspaket des Bundeskabinetts enthalten sind:
Ein auf drei Monate (Anfang Juni bis Ende August) befristetes Neun-Euro-Monats-Ticket für den öffentlichen Nah- und Regionalverkehr, nicht aber für den Fernverkehr.
Ein Tankrabatt. Bedeutet: Die Energiesteuer auf Kraftstoffe soll vom 1. Juni bis zum 31. August 2022 gesenkt werden, sodass ein Liter Benzin etwa 30 Cent weniger kostet und ein Liter Diesel etwa 14 Cent weniger - wenn die Tankstellen mitmachen.
Zudem steht auf der Agenda die Abschaffung der EEG-Umlage zur Förderung des Ökostroms über die Stromrechnung ab Juli. Darüber soll der Bundestag am Donnerstag (28. April 2022) endgültig entscheiden.
Urlaub einfach auszahlen lassen, ist das überhaupt möglich? Mehr dazu erfahrt ihr im Video:

*Affiliate-Link
Artikelbild und Social Media: IMAGO / Rene Traut