Fast 20.000 Bewertungen: Diese Whitening Strips sind laut Kunden die besten Weißmacher für die Zähne
„Sichtbare Ergebnisse ab der zweiten Anwendung“ – Amazon-Kunden schwören auf diese Whitening Strips, die die Zähne sanft, aber sichtbar aufhellen. Das beliebte Produkt im Check
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Kaffee, Tee, bei manchen sogar Nikotin – unser Lebensstil zeichnet sich leider recht schnell ab. Allen voran auf unseren Zähnen. Um mit einem strahlenden, gepflegten Lächeln durchs Leben zu gehen, setzen immer mehr Menschen auf Whitening Strips, die die Zähne aufhellen können. Ein paar Anwendungen und die Zähne werden weißer und weißer …
Doch leider sind die meisten Zahnaufhellungsstreifen entweder superschädlich für den Zahnschmelz oder unwirksam. In der Beauty-Redaktion sind wir jetzt über die Bleaching-Strips von MySmile gestolpert, die sanft aufhellen und fast 20.000 Kundenbewertungen haben.
Ohne Wasserstoffperoxid! Diese Whitening Strips sind sanft und effektiv!
Die Whitening Strips von MySmile sind speziell für empfindliche Zähne entwickelt und enthalten kein Wasserstoffperoxid. Stattdessen basiert die Formel auf dem Wirkstoff PAP (Phthalimidoperoxycaproic Acid), der als schonendere Alternative gilt und oberflächliche Verfärbungen auf den Zähnen oxidiert. Ergänzt wird die Zusammensetzung durch Hydrated Silica, das mechanisch reinigt, sowie Dicalcium Phosphate, das den Zahnschmelz unterstützen kann.
Über 19.000 Bewertungen: Was sagen die Anwender zu den Zahnweiß-Streifen?
Rund 73 Prozent der Bewertungen sind positiv, die Kunden vergaben überwiegend 5 Sterne. In der Kommentarspalte loben sie die leichte Anwendung und ein schnelles Ergebnis ab der zweiten Anwendung. Auch Anwender mit sensiblen und empfindlichen Zähnen sollen dank der Wasserstoffperoxid-Alternative keine Nebenwirkungen haben.
Für einen Preis von unter 20 Euro unterm Strich empfehlenswert!
Wie verwendet man die Strips zum Zähne-Aufhellen?
Die Anwendung ist richtig unkompliziert: Die Streifen werden auf die Zähne gelegt, es gibt vorgeformte Strips für oben und unten, und nach etwa 30 Minuten wieder entfernt. Hier sind Strips für insgesamt 20 Anwendungen enthalten. Laut Hersteller ist das Produkt für den täglichen Gebrauch geeignet und soll sichtbare Ergebnisse bereits nach wenigen Anwendungen zeigen.
Schneller weiße Zähne – doch zu welchem Preis?
Zahn-Bleaching klingt nach der schnellen Lösung für ein strahlend weißes Lächeln. Doch ganz ohne Risiko ist die kosmetische Aufhellung nicht. Viele Produkte, vor allem die, die Wasserstoffperoxid enthalten, können den Zahnschmelz angreifen oder zu schmerzempfindlichen Zähnen führen, insbesondere bei häufiger Anwendung. Besonders auf Hausmittel wie Backpulver oder Zitronensaft sollte unbedingt verzichtet werden, da sie die Zahnoberfläche schädigen können. Wer dauerhaft weißere Zähne möchte, sollte daher auf eine schonende Pflege setzen und im Zweifel zahnärztlichen Rat einholen, bevor zu aggressiveren Methoden gegriffen wird.

5 Tipps, die Zähne weißer machen
Im Alltag kannst du einiges tun, um deine Zähne vor dem Verfärben zu schützen. Hier sind fünf schnelle Tipps, die sehr leicht umzusetzen sind:
1. Elektrische Zahnbürste nutzen: Reinigt gründlicher als per Hand und entfernt Zahnbeläge und Verfärbungen effektiver.
2. Sanfte Whitening-Zahncreme verwenden: Zahncremes mit Polierkörpern oder Aktivkohle hellen sanft auf.
3. Ölziehen am Morgen: Das sogenannte Oil-Pulling mit Sesam- oder Kokosöl ist ein altes Hausmittel aus dem Ayurveda. Hierfür einen Esslöffel mit Speiseöl für 5–10 Minuten im Mund hin und her bewegen. Das kann Bakterien binden und soll auf Dauer Verfärbungen mindern können.
4. Rohes Obst & Gemüse kauen: Äpfel, Karotten & Co. wirken wie natürliche Zahnreiniger beim Kauen.
5. Strohhalm bei dunklen Drinks: Weniger Kontakt mit den Zähnen = weniger Flecken durch Kaffee, Cola & Co.