Nicht alles spitze

Hans Rosenthal: Das tragische Schicksal hinter seinem Lachen!

Hans Rosenthal - Der Luftsprung und sein Ausruf „Sie sind der Meinung, das war … spitze!“ machen den Quizmaster unvergessen. Dabei war das Leben des Entertainers in Wahrheit tragisch.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Wir kannten und liebten Hans Rosenthal als quirligen Quizmaster, der ein großes Herz für seine Kandidaten und Menschen in Not hatte: Hans Rosenthal († 61) erfand und moderierte in seinem Leben unzählige Radio- und TV-Sendungen, 'Dalli Dalli' war sicher die bekannteste. Der Titel des beliebten Ratespiels, einem gelungenen Mix aus Promiquiz und Unterhaltungsshow, hätte auch ein Symbol für das Leben des sympathischen Berliners sein können.

Kennst du schon diese Geheimnisse von Peter Alexander? (Artikel über Hans Rosenthal geht unter dem Video weiter): 

Video Platzhalter
Video: Glutamat

"Wenn mir die Kinder der Nachbarschaft 'Dalli Dalli' nachrufen, dann denke ich: Ja, ich habe mich eigentlich immer beeilt in meinem Leben. Nicht um dem Glück nachzulaufen, sondern um dem Unglück zu entgehen. Und dabei bin ich dann dem Glück begegnet", schrieb Hans Rosenthal 1980 in seiner Autobiografie.

Dass er Millionen Deutschen beste Entspannung bot, Geld für Notleidende sammelte und immer liebevoll und herzlich mit anderen umging, war keine Selbstverständlichkeit. Denn der Sohn jüdischer Eltern hatte in Berlin alles andere als eine leichte Jugend erlebt. Unter dem Regime der Nationalsozialisten musste seine Familie den Judenstern tragen, der kleine Hans sich "Hans Isaak" nennen.

Schon früh wurde er Waise: Vater Kurt starb 1937, Mutter Else vier Jahre später. Mit 16 Jahren wurde Hans Rosenthal zur Zwangsarbeit verpflichtet: als Totengräber auf dem Friedhof Fürstenwalde. Sein jüngerer Bruder Gert († 10) wurde 1943 nach Riga deportiert und kehrte nie zurück.

Hans Rosenthal mit Ehefrau Traudl.
Hans Rosenthal mit Ehefrau Traudl Foto: imago images / teutopress

Hans überlebte den Krieg nur, weil drei mutige Frauen den jungen Juden zwei Jahre lang in einem Bretterverschlag in einer Laubenkolonie versteckten. Nach dem Krieg stürzte sich Rosenthal ins Leben und in die Arbeit. Dort lernte er auch seiner Traudl († 88) kennen und gründete mit ihr eine Familie. 1987 erlag er einem unheilbaren Krebsleiden.

Eine frau mittleren alters schaut zufrieden in die Ferne. - Foto: iStock/courtneyk
Fit in der Menopause
Mehr Lebensfreude & Sex in den Wechseljahren: So stärkst du dein Wohlbefinden – laut Studie

Was hilft wirklich gegen Wechseljahrs-Symptome? Eine aktuelle Studie gibt spannende Einblicke in neue Wege zu mehr sexueller Gesundheit und Wohlbefinden.

Die Labubu Pop Mart Store Neueröffnung in Berlin ließ unzählige Menschen anreisen und stundenlang Schlange stehen. Einige campten sogar vor dem Einkaufzentrum. - Foto: Redaktion Wunderweib
Labubu-Ansturm im Video
Erster „Pop Mart“ Deutschlands in Berlin eröffnet: „Wir stehen seit 23 Stunden in der Schlange!“

Berlin im Labubu-Fieber! Am heutigen Freitag eröffnete der erste „Pop Mart“ Deutschlands seine Türen, schon am Donnerstag campten die ersten Fans vorm Einkaufszentrum. Wunderweib berichtete live.

Sarah Michelle Gellar 1990 in Buffy the Vampire Slayer und heute. - Foto: IMAGO / Everett Collection; IMAGO / ZUMA Press Wire
Klassiker wird neu adaptiert
"Buffy the Vampire Slayer"-Reboot: Sarah Michelle Gellar verkündet Drehstart

Nicht nur ein Reboot, sondern eine Ergänzung der Story: Das erwartet uns in der "Buffy – Im Bann der Dämonen"-Neuauflage.

Die Maus-Figur steht im Radiostudio der WDR. - Foto: IMAGO / Future Image
Aus die Maus?
Kahlschlag bei der ARD: Diese 16 Radiosender werden eingestellt und die Maus trifft es auch

Mindestens 16 Radiosender der ARD sollen eingespart werden. Welche es trifft, entscheiden die Länder. Hier mehr dazu.

Der Tell Me Softly-Cast: Diego Vidales, Alícia Falcó und Fernando Lindez. - Foto: IMAGO / CordonPress
Die neue „Tell Me“-Trilogie
„Tell Me Softly“: Teaser & Startdatum zur nächsten Verfilmung der Culpables-Autorin

Mercedes Rons neuer Roman ist gerade erst erschienen – und wurde sogar schon verfilmt. Wann der Film erscheint, erfährst du hier.

Wespen töten: Strafen gibt es viele - theoretisch. - Foto: RelaxFoto.de/iStock
Nervige Insekten
Achtung, Wespen! Für diese Entscheidung droht ein saftiges Bußgeld

Sie nerven beim Essen und bei der Gartenparty. Aber darf man Wespen töten? Was du wissen musst und unter welchen Umständen und wie du das Wespennest entfernen darfst.