Labubu-Ansturm im Video

Erster „Pop Mart“ Deutschlands in Berlin eröffnet: „Wir stehen seit 23 Stunden in der Schlange!“

Berlin im Labubu-Fieber! Am heutigen Freitag eröffnete der erste „Pop Mart“ Deutschlands seine Türen, schon am Donnerstag campten die ersten Fans vorm Einkaufszentrum. Wunderweib berichtete live.

Video Platzhalter
Video: Ignacio Rosalanda

Die Labubu-Fanherzen springen vor Freude! Denn diesen Freitag war es endlich soweit: „Pop Mart“ hat die Türen seiner allerersten Filiale in Deutschland geöffnet! In der Hauptstadt, im Berliner Einkaufszentrum „Alexa“ direkt am Alexanderplatz, haben zahlreiche Labubu-Liebhaber*innen den heutigen Tag sehnlichst erwartet.

Wie voll es war, wer und vor allem warum die Leute stundenlang Schlange standen, um ein Spielzeug-Monster zu erstehen? Wunderweib berichtete live von vor Ort und liefert die wichtigsten Antworten zum größten Spielzeug-Hype seit Tamagochi, Furby & Co.

Und auch für alle Labubu-Fans, die so viel Trubel nicht abkönnen, gibt es gute Nachrichten: Bald eröffnet der zweite Pop Mart in Deutschland – und wer so lang nicht warten möchte, kauft sich seine Plüschmonster einfach online:

Die Labubu Pop Mart Store Neueröffnung in Berlin ließ unzählige Menschen anreisen und stundenlang Schlange stehen. Einige campten sogar vor dem Einkaufzentrum.
Die Eröffnung des ersten „Pop Mart“ in Berlin ließ Hunderte stundenlang für Labubus anstehen – am Freitagmorgen war die Warteschlange rund 150 Meter lang. Foto: Redaktion Wunderweib

150-Meter Labubu-Warteschlange & Camping im Herzen Berlins

Bereits vor der Eröffnung um 10 Uhr standen sich die Menschen im verregneten Berlin die Beine vor dem Center in den Bauch. Ganz vorne: Markus (41) und sein Sohnemann Etienne (10), beide in „Hertha BSC“-Trikot. „Wir warten schon seit gestern, 13 Uhr“, erklärt der Vater grinsend.

Eine andere Gruppe campte die Nacht vor den Türen des Berliner Einkaufszentrums. Labubu-Fans gaben wirklich alles für die vorderen Plätze und damit die Chance auf eine der gehypten Plüschfiguren zu erhöhen.

Die Warteschlange vor dem Berliner Alexa, in dem der neue Pop Mart eröffnet erstreckt sich einmal um das Gebäude rum.
Solche Szenen kennen wir eigentlich nur, wenn ein neues iPhone rauskommt – aber dass ein Spielzeug eine solche Obsession auslösen kann? Foto: Redaktion Wunderweib

Bereits eine halbe Stunde vor der offiziellen Eröffnung erstreckt sich die Warteschlange locker 150 Meter von den Türen des „Pop Mart“ bis auf die Straße – am Mittag reicht die Menschenmenge fast einmal ums ganze Einkaufszentrum herum. Viele Fans waren extra aus Bayern und Sachsen-Anhalt angereist, brachten selbstverständlich ihre Labubu-Monsterchen mit, die beim Warten im Regen nicht fehlen durften.

Doch wer mit Teenagern und Kids gerechnet hat, wurde eines Besseren belehrt: Es sind vor allem Erwachsene Labubu-Fans, die scharf auf die Asia Blind Boxes sind. Ihr Ziel: Die besonders seltenen Labubus aus den Blind Boxen. Sonderfarben, Neujahrs-Editionen und besonders seltene Ausgaben, die etwa in Kooperation mit Marken wie „Vans“ oder „Coca Cola“ designt wurden.

Auf den Labubu-Ansturm hatte sich das Center bereits Wochen im Voraus vorbereitet: Absperrungen waren aufgestellt, Zutrittsbänder wurden verteilt und nur limitierte Mengen der Plüschtiere durften an Käufer*innen ausgehändigt werden. „Solange der Vorrat reicht“, heißt es auf einem Poster mit Verhaltensregeln, das im Store hängt.

Verhaltenshinweise Pop Mart Neueröffnung
Kauflimitierungen, Zugangsregelungen und Verhaltenstipps für den „Pop Mart“ in Berlin. Foto: Redaktion Wunderweib

Trotz der ausgehängten Verhaltensregeln zum Kauf kam es kurzzeitig zu Verwirrungen. So gibt es nicht, wie von vielen angenommen, sechs Plüschviecher pro Person sondern pro Kreditkarte – das eröffnete plötzlich ganz neue Möglichkeiten und sorgte für Probleme im Shop...

Labubu-Hype: Warum holt man sich eigentlich einen Labubu?

Nachdem ein Foto der K-Pop-Sängerin Lisa Blackpink mit einem Labubu-Taschenanhänger viral ging, nahm das Ausmaß des Hypes um die Labubu-Grinsemonster bis jetzt kein Ende. Plüschig, kuschelig und in Blind Boxes verpackt lösten die Kuschel-Monster auch in Europa einen Wahn aus, der seinen Höhepunkt scheinbar noch lange nicht überschritten hat.

Pop Mart in Berlin Neuereröffnung
Medienrummel bei der Eröffnung des ersten „Pop Mart“ Stores in Deutschland. Foto: Redaktion Wunderweib

Das Besondere? Nicht nur Kinder feiern die chinesischen Figuren, auch Erwachsene entwickelten eine Sammelleidenschaft. Und das nicht zuletzt wegen der smarten Verkaufsstrategie: Man weiß nämlich erst, welches Labubu man kriegt, wenn man die Packung aufmacht.

Eine Glückslotterie die viele Menschen weltweit packt. Und offensichtlich selbst stundenlanges Schlange stehen und Campen auf dem Alexanderplatz wert ist.