Hebammenmangel

Hebamme warnt: Bloß nicht an Ostern ein Kind zeugen!

Was sich anhört wie ein Scherz, hat einen ernsten Hintergrund: Eine Hebamme warnt davor, an Ostern schwanger zu werden.

Bloß nicht schwanger werden an Ostern, warnt eine Hebamme. (Themenbild)
Bloß nicht schwanger werden an Ostern, warnt eine Hebamme. (Themenbild) Foto: Valeria Blanc/iStock
Auf Pinterest merken

"Sie wünschen sich ein Kind? Trotzdem sollten Sie von heute bis ungefähr nach Ostern besser verhüten. Der Grund? Hebammenmangel in Deutschland", schreibt Hebamme Christine Küsters-Niersmann auf ihrer Facebookseite. Diese Warnung empört sicherlich viele Eltern, aber hat einen ernsten Hintergrund, den die Hebamme den Eltern klar machen möchte.

Der Grund: Wer an Ostern ein Kind zeugt, wird es um Weihnachten herum bekommen. Und an den Feiertagen macht sich der Hebammen-Mangel noch extremer als an anderen Tagen bemerkbar.

Hebammenmangel an Weihnachten: Darum an Ostern kein Kind zeugen

Ein schlechter Scherz? Leider nicht! Christine Küsters-Niersmann meint ihre Warnung ernst! Denn wer möchte schon bei der Geburt nur unzureichend betreut werden?! Doch genau das blühe den Müttern, die ihre Kinder an Weihnachten oder Silvester bekommen - so die Aussage der Hebamme.

Bereits bis 2017 hatten 40 Prozent aller Geburtsstationen in ganz Deutschland dichtgemacht, inzwischen sind ganze Landkreise ohne Geburtsklinik. Der Hebammenmangel macht sich vor allem auf dem Land bemerkbar. Mütter müssen unter Wehen immer längere Fahrtzeiten auf sich nehmen. Die Folge des Hebammenmangels: Mütter werden bei den Geburten immer schlechter betreut und der Arbeitsaufwand für Hebammen wird immer größer.

Zum Glück kann einem Paar nicht vorgeschrieben werden, wann es schwanger werden soll. Doch die mangelnde Betreuung macht vielen Müttern dennoch Angst. Dennoch ist klar: Auch Hebammen haben ein Recht darauf, die Feiertage mit ihren Familien zu verbringen und Urlaub zu nehmen. Und je weniger es gibt, desto größer ist die Gefahr, dass im Kreißsaal keine Hebamme mehr an deiner Seite ist.

Im Video erfährst du alles über das Geburtsphänomen "Glückshaube":

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Artikelbild und Social Media: Valeria Blanc/iStock (Themenbild)

Schlummerotter Prime Day 2025 - Foto: Wunderweib.de & iStock (Lemon_tm)
Bestseller im Angebot
Schlummerhilfe zum Schnäppchenpreis: Der beliebte Fisher-Price-Otter ist nur noch heute im Prime-Day-Sale

Der Fisher-Price Schlummerotter gehört zu den absoluten Lieblingen unter Eltern und pünktlich zum Amazon Prime Day bekommst du ihn jetzt zum unschlagbaren Schnäppchenpreis.

Cornelia Conny Froboess und Peter Kraus in Conny und Peter machen Musik, Deutschland 1960. - Foto: IMAGO / United Archives
Kinder-Star
Cornelia Froboess: Wie sie für die Liebe alles hinter sich ließ

Cornelia Froboess stand mit sieben bereits im Rampenlicht – vor allem auf Drängen der Eltern. Sie tat sich schwer damit, als Kinderstar und später als Teenie-Idol umschwärmt zu werden. Bis sie Peter Kraus traf...

Flippige Frisuren ab 50 - Foto: iStock/megaflopp
Frisuren-Trends
Ab 50 stylisch und mutig: Die angesagtesten Frisuren, die deinen Look komplett verändern

Von Pixie-Cut über lässige Wellen bis Bob-Frisur mit Pony: Wir zeigen dir die flippigsten Frisuren ab 50 mit Wow-Faktor.

Die Corona-Pandemie liegt zum Glück hinter uns, doch das waren die beliebtesten Babynamen. - Foto: PeopleImages/iStock
Kindernamen
Lockdown-Babys: Diese Babynamen waren während der Pandemie besonders beliebt

Die Corona-Pandemie liegt zum Glück hinter uns, doch das waren die beliebtesten Babynamen.

Nachts aufwachen: 5 Gründe, warum du nicht durchschlafen kannst - Foto: iStock/ TommL
Endlich durchschlafen
Diese überraschenden Gründe könnten deinen Schlaf jede Nacht ruinieren

Gestörter Schlaf kann unterschiedliche Gründe haben. Fünf der häufigsten Ursachen dafür und wie du endlich durchschläfst, liest du hier.

Chef redet auf müde aussehende Angestellte ein und gibt ihr mit einer Geste zu verstehen, dass er sie im Auge behält. - Foto: dusanpetkovic / iStock
Wichtiges Wissen
Achtung: In diesen Fällen kann dein Chef die Krankschreibung ablehnen

Krankschreibung ist nicht gleich Krankschreibung: Unter bestimmten Voraussetzungen kann dein Chef deine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) ablehnen. Wir verraten, wann und warum.