Wichtiges Wissen

Achtung: In diesen Fällen kann dein Chef die Krankschreibung ablehnen

Krankschreibung ist nicht gleich Krankschreibung: Unter bestimmten Voraussetzungen kann dein Chef deine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) ablehnen. Wir verraten, wann und warum.  

Video Platzhalter
Video: ShowHeroes

Beim Thema Krankschreibung herrscht nach wie vor viel Unsicherheit. Die Frage, ob ich bei Krankheit einkaufen gehen darf, ist da noch die kleinste. Wesentlich schwieriger wird's schon bei der Sorge, ob mein Chef mir wegen Krankheit kündigen darf. Die meisten beruhigen diese Unsicherheit mit einer scheinbar simplen Lösung: Hauptsache Krankschreibung, der Rest ist egal. Dabei stimmt das nur halb. Unter bestimmten Voraussetzungen darf dein Chef dein Attest nämlich ablehnen. Wir verraten mehr!

Wann dein Chef deine AU ablehnen darf

Vorweg: Dein Vorgesetzter darf dein Attest nicht einfach ablehnen, weil er momentan schlecht auf dich zu sprechen ist. Seinem Nein müssen "ernsthafte und begründete Zweifel" zugrunde liegen. Ist dies der Fall, muss er deine AU nicht akzeptieren. 

1. Krankschreibung ohne Arztbesuch
Was haben wir gestaunt, als das Hamburger Start-up AU-Schein.de eine Krankmeldung per WhatsApp möglich machte – endlich müssen wir uns nicht mehr mit Fieber und Erkältung zum Arzt schleppen und gefühlte zehn Stunden warten, nur um die AU zu bekommen. Aber genau hier liegt schon das Problem: Da das Verfahren bei AU-Schein.de ohne jeglichen Arzt-Kontakt abläuft, darf dein Chef eine tatsächliche Krankheit anzweifeln und muss die Krankschreibung nicht akzeptieren. 

2. Die eigene Krankheit im Streit ankündigen
Das erklärt sich im Grunde von selbst: Wer während der Konferenz mit seinem Vorgesetzten in Streit gerät und dann schreit "Ab morgen bin krank!", der sollte auf keinen Fall am nächsten Tag ein Attest einreichen.

3. Direkt vor und nach dem Urlaub kranksein
Montage und Freitage sind ja schon immer kritisch beim Kranksein – wer allerdings öfter dabei erwischt wird, wie er direkt vor oder nach seinem Urlaub zu Hause bleibt, der schürt berechtigte Zweifel beim Chef. 

4. Party trotz Grippe
Bitte nicht falsch verstehen: Natürlich darfst du auch während du krank bist im Supermarkt einkaufen oder zur Apotheke gehen. Grundsätzlich ist alles erlaubt, was die "Heilung fördert" – dazu gehört beispielsweise auch ein Besuch im Fitnessstudio, wenn körperliche Beschwerden vorliegen. Wer aber bei Aktivitäten erwischt wird, die der Genesung entgegenstehen, kriegt ein Problem. Wenn du also eine Krankschreibung einreichst, gleichzeitig aber bei Facebook Bilder einer wilden Party gepostet hast, könnte es brenzlig werden. 

5. Rückwirkende Krankschreibung 
Eines mögen Chefs genauso wenig wie Krankschreibungen per WhatsApp: AUs, die mehr als drei Tage rückwirkend ausgestellt werden. Dazu urteilte das Landesarbeitsgericht Köln 2003: "Wenn der Arzt den Beginn der Arbeitsunfähigkeit rückwirkend festgestellt und die Rückwirkung zwei Tage überschreitet, ist in der Regel der Beweiswert der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung erschüttert."

Wie weit darf mein Chef gehen, um seine Zweifel zu beweisen?

Kopfkino bitte ausschalten: Nein, dein Chef darf nicht vor deinem Haus im Auto lauern und auf Video aufzeichnen, was du den Tag über so treibst – egal, wie sehr er daran zweifelt, dass du krank bist.  Das Naheliegendste: Dein Chef darf durch deine Social-Media-Accounts surfen und gucken, ob er dort Bilder von Partys, Tagestrips oder ähnlichem findet. Er darf außerdem einen Krankenbesuch durchführen, um sich persönlich von deinem Zustand zu überzeugen. Du bist allerdings nicht verpflichtet, zuhause zu sein oder deinem Chef die Tür zu öffnen.  Einen Detektiv zu engagieren, geht indes einen Schritt zu weit: Das sollten Arbeitgeber nur dann tun, wenn der Verdacht einer Straftat vorliegt. Ist dein Chef extrem misstrauisch, kann er außerdem den Medizinischen Dienst der gesetzlichen Krankenkasse einschalten. Die Kasse entscheidet dann darüber, ob ein Gutachten über die strittige Krankschreibung erstellt wird. 

Artikelbild & Social Media: dusanpetkovic / iStock

Ninja Double Stack XL auf Küchenzeile und Mann in Kochschürze im Vordergrund - Foto: Wunderweib
Küchen-News
Ninja Double Stack XL: Zwei Ebenen voller Genuss – jetzt zum Sparpreis sichern

Mit der Ninja Double Stack XL bringt die Marke ein platzsparendes Gerät auf den Markt, das sich ideal für kleine Küchen eignet. Aktuell ist die innovative Heißluftfritteuse sogar stark reduziert – alle Infos zum Top-Gerät findest du hier!

Nahaufnahme eines Smartphones mit der Paypal Nachricht Ihre Bank hat Ihre Überweisung abgelehnt Im Hintergrund ein aufgeklappter Laptop - Foto:  IMAGO / Bonn.digital
Finanzen
Paypal: Konto-Störungen sind nicht behoben

Entgegen der Entwarnung seitens Paypal, berichten Nutzer*innen noch heute von Zahlungsstörungen beim Verwenden der App.

Zwei bunte Slushie-Eis Maschinen. Links im Bild mit rotem Slush-Eis gefüllt, rechts im Bild mit blauem. - Foto: Ali Kasap/iStock
Alltags
Gefahr für Kinder: Schon kleine Portionen von diesem Eis sind ungesund

Nein, es liegt nicht am Gehirnfrost und auch nicht am Zucker! Bereits eine geringe Menge birgt ein Gesundheitsrisiko für Kinder.

Bestimmte Teesorten sollten in der Schwangerschaft nicht getrunken werden. - Foto: iStock/vladans
Kräuter und Co.
Tee in der Schwangerschaft: Welche Sorten sind tabu?

Tee ist in der Schwangerschaft an sich eine gute Sache, da das Heißgetränk den Bauch entspannt. Einige Sorten sollten Schwangere jedoch meiden.

Wer tötete Jimmy Hoffa wirklich und was geschah mit seiner Leiche? Wir decken das Mysterium auf. - Foto: Getty Images / Hulton Archive
True Crime
Jimmy Hoffa: Die wahre Geschichte hinter dem legendären Mord!

Jimmy Hoffa ist die wohl berühmteste, bis heute vermisste Person. Obwohl der amerikanische Gewerkschaftsführer 1982 für tot erklärt wurde, stirbt das Rätsel um sein mysteriöses Verschwinden nicht und immer mehr Verschwörungstheorien ranken sich um seine Person und das, was damals geschah. Wir setzen das Puzzle zusammen.

Nahaufnahme von Händen in weißen Latexhandschuhen, die Bakterienkulturen auf EHEC in einem Labor untersuchen. - Foto:  IMAGO / Pond5 Images
Aktuelles
EHEC-Virus ist in Deutschland zurück - Hier häufen sich gerade die Fälle!

Die EHEC-Seuche breitet sich aktuell in Deutschland rasant aus. Welche Regionen besonders betroffen sind.