Alltags

Gefahr für Kinder: Schon kleine Portionen von diesem Eis sind ungesund

Nein, es liegt nicht am Gehirnfrost und auch nicht am Zucker! Bereits eine geringe Menge birgt ein Gesundheitsrisiko für Kinder.

Zwei bunte Slushie-Eis Maschinen. Links im Bild mit rotem Slush-Eis gefüllt, rechts im Bild mit blauem.
Solche Slush-Eis Maschinen kennt wohl jeder vom Jahrmarkt, Freizeitpark oder Zoo. Foto: Ali Kasap/iStock
Auf Pinterest merken

Slush-Eis ist bunt, süß und kommt in lustigen Geschmackssorten wie „Flamingo“ oder „Einhorn“ daher. Verkauft wird die frostige Köstlichkeit vor allem an Orten, an denen sich Familien mit Kindern aufhalten. Dabei stellt sich jetzt raus, dass das Halbgefrorene gerade für die Kleinen gesundheitsschädlich ist. Was alle Eltern wissen sollten.

Glycerin-Werte (E 422) in Slushies zu hoch

Schon klar, wir alle wissen, dass das künstlich gefärbte Slush-Eis voll von Zucker und Aromastoffen ist. Und damit natürlich nicht wirklich gesund. Doch was eine Untersuchung des Bundesinstituts für Risikobewertung zu Tage bringt, ist mehr als besorgniserregend. Denn: Weder den Zucker noch die Farbstoffe stuft das BfR als Gesundheits-Risiko ein, sondern das im Slush-Eis enthaltene Glycerin (E 422).

Dabei handelt es sich um einen Zusatzstoff, der häufig in der Lebensmittelindustrie verwendet wird. Bei Slushies sorgt er für die typische cremig-matschige Konsistenz. Das Problem ist, dass Glycerin eben nicht nur die Konsistenz und den Geschmack von Lebensmitteln beeinflusst, sondern auch andere Wirkungen mit sich bringt. Die Substanz wird auch zu Therapie-Zwecken genutzt unter anderem dafür, erhöhten Hirndruck zu senken.

BfR-Untersuchung

Das Bundesinstitut für Risikobewertung stellte bei der Untersuchung von 62 Eisproben im Zeitraum von November 2023 bis Oktober 2024 fest, dass die Glycerin-Werte im Slush-Eis zu hoch waren.

Glycerin im Slush-Eis: Eine Gesundheitsgefahr für Kinder

Schon eine Dosis von 250 Milligramm Glycerin pro Kilogramm Körpergewicht reicht, damit die hirndrucksenkende Wirkung eintritt. Heißt: Bei einem 20 Kg schweren, 5-jährigen Kind kann bereits ein kleiner 0,2 Liter Slush Symptome auslösen. Verminderter Hirndruck kann zu folgenden Symptomen führen:

  • Kopfschmerzen

  • Übelkeit

  • Erbrechen

  • Durchfall

  • Benommenheit

  • Schwindel

  • kraniale Nervenlähmungen

  • Doppelsehen

  • Beeinträchtigungen des Hörvermögens

Das BfR warnt deshalb:Besondere Aufmerksamkeit bei der gesundheitlichen Bewertung von Glycerin [...] gilt Kindern, da der Konsum eines glycerinhaltigen [Slush-Getränks] bei ihnen wegen ihres im Vergleich zu Erwachsenen geringeren Körpergewichts zu einer höheren [...] Dosis (in mg Glycerin pro kg Körpergewicht) führt als bei Erwachsenen. Sie können also die therapeutisch wirksame Dosis [...] mit einer geringeren Verzehrmenge erreichen als Erwachsene.“