Haushalt

Kochendes Wasser in den Abfluss kippen - ist das eine gute Idee?

Fast alle machen es: Kochendes Wasser direkt aus dem Topf in die Küchenspüle kippen. Doch macht das die Rohre kaputt?

Nahaufnahme einer Frau, die gekochte Pasta aus einem Topf in ein Sieb kippt. Das Nudelwasser fließt direkt in den Abfluss.
Das Bild kommt den meisten bekannt vor. Nach dem Nudelkochen das kochende Wasser einfach in den Abfluss gießen. Foto: miya227/iStock
Auf Pinterest merken

Egal ob Salzkartoffeln, Nudeln, Gemüse oder Eier. Nachdem die Lebensmittel gegart sind, kippen wir das sprudelnd heiße Wasser in die Spüle. Doch schadet die Hitze eigentlich den Rohren, wenn wir kochendes Wasser in die Küchenabflüsse gießen?

Ist kochendes Wasser im Abfluss schädlich?

Wie Anlagenmechaniker Markus G. in dem Magazin „My Homebook“ erklärt, ist „heißes oder kochendes Wasser in den Abfluss zu kippen, komplett unbedenklich.“ Das liege an den robusten Küchenrohren, die dafür angefertigt wurden Hitze gut auszuhalten. Deshalb halten die Rohre Temperaturen von bis zu 130 Grad problemlos stand. „Ich würde kochendes Wasser aber nicht auf Dauer in den Abfluss gießen – aber wer macht sowas auch?“, so der Mechaniker.

Kochendes Wasser reinigt die Rohre

Der Fachmann erklärt weiter, dass das heiße Wasser sogar super als Rohrreiniger funktioniert. Es hilft Ablagerungen durch Fett und Essensreste zu beseitigen und kann so auf natürliche Weise die Verstopfungen lösen. Noch besser wirkt die Rohrreinigung, wenn du vor dem Abgießen des Kochwassers etwas Spüli in den Abfluss gibst. „Durch das Spülmittel flutscht es besser“, so der Anlagenmechaniker. Durch den Schaum können nämlich selbst hartnäckige Ablagerungen an den Rohren gelöst werden. Übrigens: Was du noch alles mit der Wunderwaffe Spülmittel im Haushalt machen kannst, liest du hier.