Heftig!

Lesbisches Paar mit Kinderwunsch: In Deutschland abgelehnt!

Für ein lesbisches Paar aus Deutschland wurde der Kinderwunsch zu einem Spießrutenlauf. Der Grund ist traurig!

Nahaufnahme eines lesbischen Paares, das ihren Schwangerschaftsbauch in einem Park hält
Foto: Wirestock/iStock
Auf Pinterest merken

Christina Gelinsky und ihre Ehefrau Rebecca gingen für ihren Kinderwunsch nach Dänemark, nachdem sie in deutschen Kliniken auf Ablehnung stießen. "Keiner wollte etwas mit uns zu tun haben", lautet ihr bitteres Fazit. Der Grund dafür ist schwer zu begreifen.

Mehr spannende Themen:

Lesbisches Paar: Kinderwunsch in Deutschland nicht möglich

Aktuellen Schätzungen zufolge leben in Deutschland in rund 12.000 Haushalten gleichgeschlechtliche Paare mit Kindern. Das berichtet der Lesben- und Schwulenverband (LSVD) mit Bezug auf Zahlen der Bundesregierung.

Christina und Rebecca aus der Nähe von Hamburg hatten sich ebenfalls für ein Kind entschieden, wollten aber keine Samenspende von einer Samenbank erhalten. Stattdessen setzten sie auf einen ihnen bekannten Samenspender, Matthias Linke, den sie über die Webseite Familyship, einer Kinderwunsch- und Familiencommunity für moderne Familienkonstellationen, gefunden hatten.

 Christina, Rebecca und Matthias gründen eine Regenbogenfamilie
Christina, Rebecca und Matthias gründen eine Regenbogenfamilie Foto: DRK

Doch mehrere deutsche Kinderwunschkliniken lehnten die Zusammenarbeit mit dem lesbischen Paar ab.

Deutschland: Kinderwunschbehandlung nur mit Samenbank

Das (vermeintliche) Problem war die Tatsache, dass Christina und Rebecca keine Spende über eine Samenbank wollten, sondern den Spender für ihren Kinderwunsch quasi schon mitbrachten. In Deutschland ist die Verwendung von Samen von einem bekannten Spender weder ausdrücklich verboten noch ausdrücklich erlaubt. Deswegen bleiben die Kinderwuschzentren hierzulande lieber auf der sicheren Seite und nutzen ausschließlich Spenden von Samenbanken.

"Keiner wollte etwas mit uns zu tun haben, sobald wir von Matthias erzählt hatten", erinnerte sich Christina an die teils schwierigen Gespräche. "In einer Hamburger Klinik hatten wir direkt das Gefühl, lächerlich gemacht zu werden, und wir hatten den Eindruck, unerwünscht zu sein."

Lesbischer Kinderwunsch: Spender soll Teil des Lebens sein

Christina und Rebecca wollten unbedingt, dass Matthias – und dessen Ehemann – ein aktiver Teil im Leben ihres Kindes spielt. Eine Fremdspende kam für sie deswegen nicht infrage.

"Uns ist eine sichere Vorgehensweise wichtig, und gleichzeitig legen wir enorm viel Wert darauf, dass das Kind die Möglichkeit bekommt, seinen biologischen Vater kennenzulernen", betonte Christina. "Durch Matthias ergab sich die Gelegenheit, dass unser Kind eine Beziehung zu ihm und seiner Familie aufbauen kann."

Lesbisches Paar mit Kinderwunsch geht nach Dänemark

Nachdem Christina, Rebecca und Matthias in Deutschland tatsächlich keine Klinik fanden, die sie bei der Familiengründung unterstützen wollte, gingen sie nach Dänemark. In der Diers Klinik in Aarhus fanden sie endlich die Hilfe, die sie sich vorgestellt hatten.

Liza Diers, Leiterin und Besitzerin der Klinik, hat schon mehrfach mit lesbischen Paaren aus Deutschland zusammengearbeitet. "Ein Großteil unserer Kundschaft aus Deutschland erzählt, dass die Gesetzgebung dort viel unverbindlicher definiert ist als in Dänemark, weshalb viele Kliniken auf Nummer sicher gehen. Sie lehnen es ab, Paare zu behandeln, die einen bekannten Spender haben."

Diese Tatsache zeigt sich auch in der Kundengruppe der Klinik: 80 Prozent der Paare, die nach Aarhus fahren, kommen aus dem Ausland. So auch Christina und Rebecca mit ihrem bekannten Spender Matthias, deren erster Behandlungsverlauf problemlos vonstattenging.

Im Video: Das passiert bei einer künstlichen Befruchtung!

Video Platzhalter
Video: ShowHeroes
Ninja Double Stack XL auf Küchenzeile und Mann in Kochschürze im Vordergrund - Foto: Wunderweib
Küchen-News
Ninja Double Stack XL: Zwei Ebenen voller Genuss – jetzt zum Sparpreis sichern

Mit der Ninja Double Stack XL bringt die Marke ein platzsparendes Gerät auf den Markt, das sich ideal für kleine Küchen eignet. Aktuell ist die innovative Heißluftfritteuse sogar stark reduziert – alle Infos zum Top-Gerät findest du hier!

Nahaufnahme eines Smartphones mit der Paypal Nachricht Ihre Bank hat Ihre Überweisung abgelehnt Im Hintergrund ein aufgeklappter Laptop - Foto:  IMAGO / Bonn.digital
Finanzen
Paypal: Konto-Störungen sind nicht behoben

Entgegen der Entwarnung seitens Paypal, berichten Nutzer*innen noch heute von Zahlungsstörungen beim Verwenden der App.

Zwei bunte Slushie-Eis Maschinen. Links im Bild mit rotem Slush-Eis gefüllt, rechts im Bild mit blauem. - Foto: Ali Kasap/iStock
Alltags
Gefahr für Kinder: Schon kleine Portionen von diesem Eis sind ungesund

Nein, es liegt nicht am Gehirnfrost und auch nicht am Zucker! Bereits eine geringe Menge birgt ein Gesundheitsrisiko für Kinder.

Bestimmte Teesorten sollten in der Schwangerschaft nicht getrunken werden. - Foto: iStock/vladans
Kräuter und Co.
Tee in der Schwangerschaft: Welche Sorten sind tabu?

Tee ist in der Schwangerschaft an sich eine gute Sache, da das Heißgetränk den Bauch entspannt. Einige Sorten sollten Schwangere jedoch meiden.

Wer tötete Jimmy Hoffa wirklich und was geschah mit seiner Leiche? Wir decken das Mysterium auf. - Foto: Getty Images / Hulton Archive
True Crime
Jimmy Hoffa: Die wahre Geschichte hinter dem legendären Mord!

Jimmy Hoffa ist die wohl berühmteste, bis heute vermisste Person. Obwohl der amerikanische Gewerkschaftsführer 1982 für tot erklärt wurde, stirbt das Rätsel um sein mysteriöses Verschwinden nicht und immer mehr Verschwörungstheorien ranken sich um seine Person und das, was damals geschah. Wir setzen das Puzzle zusammen.

Nahaufnahme von Händen in weißen Latexhandschuhen, die Bakterienkulturen auf EHEC in einem Labor untersuchen. - Foto:  IMAGO / Pond5 Images
Aktuelles
EHEC-Virus ist in Deutschland zurück - Hier häufen sich gerade die Fälle!

Die EHEC-Seuche breitet sich aktuell in Deutschland rasant aus. Welche Regionen besonders betroffen sind.