Eifersüchtige Eltern

Mama-Gefühle: Wenn Mama auf den Papa eifersüchtig ist

Wen mag unser Kind lieber? Von der Eifersucht zwischen Mutter und Vater: Mama Bloggerin Timea über die gelben Mama-Gefühle.

Wen mag das Baby wohl lieber? Eifersucht zwischen Eltern ist nichts Ungewöhnliches.
Wen mag das Baby wohl lieber? Eifersucht zwischen Eltern ist nichts Ungewöhnliches. Foto: iStock
Auf Pinterest merken

Wenn die Mama für das Kind langweilig wird

Als temperamentvolle Halbungarin bin ich von Haus aus ein recht eifersüchtiger Mensch. Zumindest was meinen Mann angeht, war ich das schon immer. Ob das nun gut ist, oder nicht, ist eine andere Sache ... Ansonsten kenne ich keinen Neid und gönne anderen Menschen Liebe, Freud und Glück. Dann kam Léla auf die Welt und ich wurde überrollt von dieser unendlichen, unbesiegbaren, bedingungslosen Liebe, die alles andere, was bisher in meinem Leben existierte in den Schatten stellte (Sorry an meinen lieben Ehemann an dieser Stelle..).

Alle Mamas kennen dieses unbeschreibliche Glück, wenn dein Kind dich das erste Mal anlächelt, das erste Mal "Mama" sagt, das erste Mal fröhlich jauchzt, wenn du nach Hause kommst. Genau dieses Jauchzen bekommt aber einer in unserer kleinen Familie öfters zu hören: Der Papa. Diese heiß geliebten Papas mit ihrer seltenen Präsenz unter der Woche sind das Highlight vieler Kinder. Ich arbeite zwar mittlerweile auch, aber nicht so lange wie mein Mann und ich bin natürlich ab Nachmittag voll und ganz für Léla da. Da kann ich als Mama schon mal langweilig werden.

Wenn Papa nach Hause kommt, strahlen ihre Augen

Vor allem im ersten Jahr war ich jeden Tag 24 Stunden verfügbar. Papa war und ist nur in einem kurzen Zeitfenster am Abend verfügbar, wenn überhaupt. Wie soll ich gegen diese Exklusivität konkurrieren?

Wenn Léla einen dieser Tage hat, dann quengelt sie gerne von morgens bis abends. Dann kommt Papa und die Welt wird ein bisschen bunter und schöner, die Kinderaugen strahlen. Ich habe einige Zeit gebraucht, bis ich das akzeptieren konnte. Anfangs saß ich oft daneben und ein giftiges Gefühl der Eifersucht stieg in mir hoch. Wieso zeigt sie ihrem Papa so viel Liebe und gute Laune, wenn ich sie doch den ganzen Tag umsorge, bespaße und ihr zu Essen gebe?!

Die Eifersucht kommt trotz aller Vernunft

Nach einer Weile lernte ich, dass Léla aus psychologischer Sicht eine sichere Bindung zu mir aufgebaut hat. Sie weiß, dass sie sich in meiner Gegenwart benehmen kann, wie sie möchte, ich werde sie immer lieben. Wenn ich gehe, muss sie nicht weinen, denn ich komme ganz sicher wieder. Wenn wir etwas Neues unternehmen, traut sie sich nach kurzer Zeit ihre Umgebung zu erkunden und hängt nicht an Mamas Rockzipfel. Ich bin stolz auf mein selbstständiges, offenes kleines Mädchen, die ihren Mitmenschen mit Freundlichkeit begegnet.

Trotz aller Psychologie und Vernunft empfand ich letzte Woche mal wieder Eifersucht. Wir besuchten das erste Mal einen Mama-Kind-Tanzkurs zusammen mit einer Freundin und ihrer Tochter. Meine Erwartungen waren groß an die erste Stunde, ich sah uns schon fröhlich Hand in Hand rumtanzen oder mit Léla auf dem Schoß klatschen und singen. Tatsächlich saß ich oder tänzelte die meiste Zeit alleine im Kreis, während Léla an meiner Freundin hing, die sie schon von einigen Playdates kannte.

Es war für mich eine ziemlich absurde Situation und ich musste mich vor den anderen Mamis, die etwas irritiert schauten, verlegen erklären: "Keine Sorge, wir kennen uns alle. Léla sitzt nicht im Schoß einer Fremden …" Nach außen hin lächelte ich tapfer und amüsierte mich über meine "untreue" Tochter. Innerlich stieg eine Traurigkeit und eben eine neue Art der Eifersucht in mir hoch: Wieso will Léla lieber mit meiner Freundin spielen?!

Aber ich weiß, da muss ich durch. Als Mutter muss ich lernen loszulassen. Jeden Tag ein bisschen mehr. Und mich einfach freuen, dass meine Tochter gerne unter anderen Menschen ist und keine Angst hat die Welt zu erkunden. Flieg, flieg kleiner Vogel!

Eure Timea

Nächster Mama-Blog:

Kann man sich von seinen Kindern entfremden?

Video Platzhalter

Willst du aktuelle News von Wunderweib auf dein Handy bekommen? Dann trag' dich schnell in unserem WhatsApp-Newsletter ein!

Stillende Frau mit Stillkissen - Foto: isSock/Andrey Zhuravlev
Stillzeit
Stillkissen: So findest du das beste Kissen für dich und dein Baby

Jede werdende Mutter, die stillen möchte, kommt am Thema Stillkissen nicht vorbei. Es gibt sie in unterschiedlichen Größen und mit unterschiedlichen Füllungen. Was du beim Kauf eines Stillkissens beachten solltest, erfährst du von uns.

Erziehung Kinder Werte Glueck - Foto: puhimec/iStock
Für ein glückliches Leben
Erziehung: 5 Werte, die Eltern ihren Kindern unbedingt beibringen sollten

Eltern wollen, dass ihre Kinder glücklich sind. Mit diesen fünf Werten machst du bei der Erziehung deiner Kinder alles richtig. Das bestätigen auch Forschende.

Kind mit einer selbstgebauten Rakete auf dem Rücken lächelt stolz in die Kamera. - Foto: RichVintage / iStock
Eltern
11 Anzeichen, dass dein Kind hochbegabt sein könnte

Keine Frage, es gibt viele Eltern, die aus dem Wunsch heraus, dass ihr Kind hochbegabt sein möge, einfach alles entsprechend auslegen. Doch woran erkenne ich wirklich, ob mein Kind hochbegabt ist?

Die schönsten türkischen Vornamen für Mädchen und Jungen - Foto: iStock
Einfach zauberhaft
Die schönsten türkischen Vornamen für Mädchen und Jungen

Türkische Babynamen wie Ayla, Nazan, Tarik und Cem sind in Deutschland längst angekommen. Doch es gibt noch viel mehr wunderschöne türkische Vornamen für Mädchen und Jungen.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Mutter und Tochter diskutieren während sie auf dem Sofa sitzen. - Foto: milorad kravic / iStock
Laut Umfrage
Ab diesem Alter werdet ihr wie eure Eltern

Für viele ist die Vorstellung so zu werden wie die eigenen Eltern ein Grauen, andere finden es weniger schlimm. Ab wann es dazu kommt, liest du hier!