Erstes Wort voraussagen

Babys erste Worte: So beeinflusst du sie

Mama, Papa, Hund oder doch Auto? Kann man das erste Wort seines Babys voraussagen und sogar beeinflussen? Einer neuen Studie zufolge ist dies möglich.

So kannst du die ersten Worte deines Babys beeinflussen
Einer aktuellen Untersuchun zufolge lassen sich die ersten Worte eines Babys beeinflussen. Foto: iStock
Auf Pinterest merken

Es ist nachvollziehbar, dass sich frischgebackene Eltern wünschen, dass ihr Kind zuerst die Worte "Mama" oder "Papa" ausspricht. Wer möchte schließlich nicht Zeuge dieses ganz besonderen Augenblicks werden. Also werden den lieben Kleinen immer und immer wieder die wichtigen Worte vorgesagt, in der Hoffnung, dass das Kind sie irgendwann wiederholen wird und sich dann Papa oder Mama damit brüsten kann, welches Wort zuerst gesagt wurde. Doch bringt diese Methode wirklich so viel?

Wie genau Babys das Sprechen lernen und mit welchen Faktoren es zusammenhängt, dass ein bestimmtes Wort als allererstes gesprochen wird, war bisher nicht im Detail bekannt. Eine neue Untersuchung könnte nun weiterhelfen, besser zu verstehen, wodurch Babys erste Worte zustande kommen.

Forscher der Universität in Indiana haben jetzt eine Studie veröffentlicht, deren Ergebnisse nahelegen, dass die ersten Worte von Babys stark von ihren visuellen Erinnerungen beeinflusst werden. Im Umkehrschluss würde dies bedeuten, dass das wiederholte Vorsprechen von Wörtern wie "Mama" und "Papa" letztendlich nicht ausschlaggebend dafür ist, ob ein Kind eines dieser Wörter zuerst sagt.

Viel mehr ist es von Bedeutung, wie oft ein Kind bestimmte Personen und Gegenstände sieht. Das bedeutet also, wenn das Baby Mama häufiger vor Augen hat als Papa, es auch eher "Mama" sagen wird. Kleinen Kindern fällt es leichter, Begriffe mit Gegenständen zu verknüpfen, die sie häufig sehen.

Um dies herauszufinden, befestigten die Forscher unter anderem Kameras an den Köpfen der Babys. So konnten sie nachvollziehen, was die Kinder sehen und inwiefern sie das Gesehene mit bereits gehörten Worten verknüpfen. Dabei machten die Wissenschaftler eine weitere Entdeckung: Das Sichtfeld von Babys ist sehr viel eingeschränkter als Eltern zunächst denken würden. Sie nehmen viel weniger wahr, als wir glauben.

Wann sagen Babys ihre ersten Worte?

Ganz genau lässt sich der Zeitpunkt, wann Babys das erste Mal sprechen nicht festlegen. Tatsächlich ist die Zeitspanne für Babys erste Worte ziemlich groß. Einige Babys sagen bereits mit sieben Monaten ihre ersten Worte. Allerdings ist es auch noch normal, wenn ein Kind erst im Alter von 18 Monaten zum ersten Mal spricht. Normalerweise versuchen Babys ab einem Alter von etwa fünf Monaten Geräusche aus ihrem Umfeld nachzuahmen. Dann beginnt die "Brabbelphase". Wie schnell und wie viel Kinder mit sich selbst und anderen "reden", ist ganz unterschiedlich. Es gibt Babys, die lange unverständlich vor sich hin brabbeln, dafür jedoch kaum den Mund halten. Andere Kinder sind lange Zeit sehr ruhig und sprechen dann wie aus heiterem Himmel ganz klar und deutlich. Babys lernen ihre ersten Worte in ihrem ganz eigenen Tempo.

Dennoch ist es wichtig, dass Eltern in Gegenwart ihrer Kinder Babysprache benutzen. Mehr dazu erfährst du in diesem Video:

Video Platzhalter
Mutter mit Baby und Wickelrucksack - Foto: iStock/Rich Legg
Must-have für junge Familien
Wickelrucksack-Guide: Finde das perfekte Modell für deinen Alltag

Zur Grundausstattung junger Eltern gehört unter anderem ein Wickelrucksack. Was du beim Kauf beachten solltest, verraten wir dir nachfolgend.

Kind mit einer selbstgebauten Rakete auf dem Rücken lächelt stolz in die Kamera. - Foto: RichVintage / iStock
Eltern
11 Anzeichen, dass dein Kind hochbegabt sein könnte

Keine Frage, es gibt viele Eltern, die aus dem Wunsch heraus, dass ihr Kind hochbegabt sein möge, einfach alles entsprechend auslegen. Doch woran erkenne ich wirklich, ob mein Kind hochbegabt ist?

Die schönsten türkischen Vornamen für Mädchen und Jungen - Foto: iStock
Einfach zauberhaft
Die schönsten türkischen Vornamen für Mädchen und Jungen

Türkische Babynamen wie Ayla, Nazan, Tarik und Cem sind in Deutschland längst angekommen. Doch es gibt noch viel mehr wunderschöne türkische Vornamen für Mädchen und Jungen.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Mutter und Tochter diskutieren während sie auf dem Sofa sitzen. - Foto: milorad kravic / iStock
Laut Umfrage
Ab diesem Alter werdet ihr wie eure Eltern

Für viele ist die Vorstellung so zu werden wie die eigenen Eltern ein Grauen, andere finden es weniger schlimm. Ab wann es dazu kommt, liest du hier!

Drei Mädchen mit Rucksäcken auf dem Rücken auf dem Weg in die Kita und Schule - Foto: Choreograph/ iStock
Übertrieben oder angemessen?
Versteckte AirTags in Kinderschuhen: Schutz oder übergriffig? Pro & Contra

Sollte ich mein Kind mit heimlichem GPS-Tracking überwachen: Ja oder nein? Zwei Eltern diskutieren.