Lustig

Mundhöhle: Die einzige Stelle, an der du dich selbst kitzeln kannst

Einmal mit der Zunge am Gewölbe der Mundhöhle gleiten, bitte. Na, hat's gekitzelt?

Die einzige Stelle, an der jeder kitzlig ist: der Gaumen
Es gibt nur eine Stelle am Körper, an der man sich selbst kitzeln kann Foto: iStock
Auf Pinterest merken

Wer gekitzelt wird, beginnt wie automatisch an zu lachen. Die kitzligsten Körperstellen sind Fußsohlen, Achselhöhlen, Taille oder Bauch.

Es gibt zwei Arten des Kitzelns: Knismesis und Gargalesis. Während Knismesis ein sanftes Kitzeln beschreibt - etwa das mit einer Feder oder leichtem Streicheln -, versteht man unter Gargalesis eine extreme bis schmerzhafte Kitzelattacke (im Mittelalter auch als Foltermethode - "Kitzelfolter" - eingesetzt: Langes Kitzeln führt zu Muskel- und Lungenschmerzen, Krämpfen und Atemnot). Was beide Kitzelarten gemeinsam haben: sie funktionieren nur in Interaktion mit anderen. Sich selbst zu kitzeln ist dagegen (fast) unmöglich.

Warum können wir uns nicht selbst kitzeln?

Die Antwort ist eigentlich ganz simpel: Kitzeln wir uns selbst, fehlt der Überraschungseffekt - das ist zu langweilig für unser Gehirn. Schließlich weiß es schon im voraus, wann unsere Finger welche Stelle an unserem Körper berühren werden. Die Folge: Die Nervensignale zu jener Körperstelle werden also minimiert, die Kitzel-Reize dringen kaum in unser Bewusstsein ein.

Die Antwort ist eigentlich ganz simpel:Kitzeln wir uns selbst, fehlt der Überraschungseffekt - das ist zu langweilig für unser Gehirn.Schließlich weiß es schon im voraus, wann unsere Finger welche Stelle an unserem Körper berühren werden. Die Folge: Die Nervensignale zu jener Körperstelle werden also minimiert, die Kitzel-Reize dringen kaum in unser Bewusstsein ein.

Kitzelt uns dagegen eine andere Person, kommt es meist unerwartet, überraschend. Welche Stelle wird es wohl sein? Wann beginnt die Berührung und wann endet sie? Zudem ist es ein "fremder" Reiz, den der Körper abzuwehren versucht: wir zucken intuitiv zurück. Warum genau wir anschießend lachen, ist wissenschaftlich nicht eindeutig geklärt. Experten vermuten, dass die Erleichterung bzw. Entwarnung (dass es sich bei der Körperberührung um etwas Harmloses handelt) uns zum Lachen bringt. Eine andere Erklärung: Das Lachen ist Ausdruck des Ergebens gegenüber der kitzelnden Person.

Allerdings lachen wir meist nur, wenn uns jemand kitzelt, den wir mögen. Krabbelt uns dagegen z.B. eine Ameise oder Wespe kitzelnd über die Fußsohle, würden nur die wenigsten Menschen zu Lachen beginnen. Vielmehr würden wir das Tierchen schnellst möglichst verscheuchen. Der Grund: Das Insekt stufen wir als potentielle Gefahr ein - kein Grund zum Lachen.

An welcher Stelle können wir uns doch selbst kitzeln?

Ausnahmen bestätigen bekanntlich die Regel. So gibt es doch eine einzige Stelle, an der wir uns selbst kitzeln können: im Mund. Genauer gesagt am Gewölbe der oberen Mundhöhle. Streichen wir vorsichtig mit unserer Zunge darüber, kitzelt es. Ein möglicher Grund: Wir können uns dabei nicht zusehen. Doch warum ist es dann bloß die eine Stelle? Wissenschaftliche Erklärungen dazu gibt es (noch) nicht. Aber es reicht ja auch zu wissen, dass wir uns wohl selbst kitzeln können - wenn auch nur an einer einzigen Stelle...

Übrigens: Kitzeln setzt Endorphine frei und kann sogar als erregend empfunden werden. Eine softe Form des Sadomaso (SM) beschäftigt sich mit dem Kitzeln des gefesselten Partners ("bondage and tickling").

(ww7)

Video Platzhalter
StainStriker HairPro Fleckenentferner für Haustierhaushalte PX250EUT - Foto: PR/Wunderweib.de
Erfahrungsbericht
Im Praxistest: Shark StainStriker HairPro im Alltag – lohnt sich der Polsterreiniger wirklich?

Wer Tiere im Haushalt hat, kennt das Problem: Haare, Flecken auf Sofa oder Teppich und manchmal unangenehme Gerüche. Deshalb wollte ich den Shark StainStriker HairPro unbedingt ausprobieren. In meinem Erfahrungsbericht erzähle ich dir, wie sich der StainStriker im Alltag schlägt und ob er wirklich gegen Tierhaare und Flecken ankommt.

Bob-Frisuren gestuft ab 50: Diese 3 flotten Bob-Frisuren stehen modebewussten Frauen besonders gut  - Foto: Prostock-Studio/iStock
Bob ab 50
Bob-Frisuren gestuft ab 50: Diese 5 frechen Haarschnitte sind echte Volumenwunder

Bist du auf der Suche nach einem gestuften Bob? Wir haben fünf flotte Bob-Frisuren für dich, die moderne Frauen ab 50 besonders schön in Szene setzen.

Thomas Fritsch sagte selbst, er habe sein Leben ausgekostet, doch der Schauspieler verbarg viele Geheimnisse… - Foto: IMAGO / Revierfoto
Schicksal
Thomas Fritsch: Er lebte schnell und laut - sein Herz sehnte sich nach Stille

Thomas Fritsch starb am 21. April 2021 mit 77 Jahren. Er habe sein Leben ausgekostet, sagte der beliebte Schauspieler selbst, doch er hatte viele Geheimnisse…

Mücke sticht Mensch in die Haut - Foto: iiievgeniy / iStock
Mückenplage in Deutschland
Gegen Mücken: Besser als Lavendel! Diese eine Pflanze hilft

Teure Sprays stinken und helfen nicht immer, aber diese eine Pflanze sorgt für einen mückenfreien Sommerabend.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Herbst Bucket List: 30 wunderbare Ideen für den Herbst - Foto: Anastasiia Stiahailo/iStock
Herbst-Vorfreude
Herbst Bucket List: 30 wunderbare Ideen für den Herbst

Wieso wir uns so auf die gemütliche Jahreszeit freuen und was unbedingt auf deiner Herbst Bucket List stehen sollte.