Nach BB und CC: Was können DD-Cremes und welche Unterschiede gibt es?
Einmal das Alphabet durch, bitte! DD-Cremes sollen in Sekunden einen schönen Teint zaubern. Wie gelingt das?
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link bzw. mit Symbol) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Dynamic-Do-All, also dynamischer Alleskönner: das verspricht eine sogenannte DD-Creme. Das Kürzel steht also nicht für einen bestimmten Inhaltsstoff, sondern ist lediglich ein Marketing-Begriff. Schön und gut, aber was taugt der Superlativ der Doppelbuchstaben-Cremes eigentlich?
Wir zeigen dir die besten DD-Cremes und erklären den Unterschied zu BB- und CC-Cremes.
DD-Cremes: Eine Auswahl und ihre Wirkung
Du möchtest nicht ewig im Bad stehen und eine Creme nach der anderen auftragen, gerne auch auf's Make-up verzichten? Eine DD-Cream könnte die perfekte Lösung sein, wenn es schnell und unkompliziert sein soll. Unsere Auswahl bietet eine schöne Mischung aus getönten Tagescremes mit der nötigen Pflege und Schutz.
Atashi Anti-Aging DD-Cream mit SPF 15:
Mit Gardenienextrakt zur Steigerung der Kollagenproduktion
Spilanthol und Retinol reduzieren Tiefe von Fältchen und glätten das Hautbild
Außerdem: mit Bio-Jojoba-, Mimosen- und Wiesenschaumkrautöl für Feuchtigkeit
Mit LSF 15 (eher niedrig und daher für Herbst und Winter geeignet)
Vier verschiedene Farbtöne mit recht hoher Deckkraft, ohne zu beschweren und zu fetten
Sans Soucis - Daily Vitamins DD Cream light
Sorgenfrei durch den Alltag mit Vitaminboost aus Aprikosenkernöl, Vitamin C & Thermalwasser
lichtreflektierende Pigmente kaschieren Makel und verleihen natürlichen Glow
Mit LSF 25
Getönte Tagescreme mit Hyaluron
Für empfindliche Haut geeignet
Sehr hoher UV Schutz mit LSF 50
Was ist der Unterschied zwischen BB-, CC- und DD-Cream?
BB: Die „Blemish-Balm“-Cream wurde bereits in den Fünfziger Jahren von der deutschen Hautärztin Dr. Christine Schrammek entwickelt und zur Heilung der Haut nach chemischen Peelings eingesetzt. Später wurde sie insbesondere in der koreanischen Beauty-Industrie gefeiert und ist mittlerweile auch in vielen Drogerieregalen in Deutschland zu finden. Eine BB-Creme vereint Deckkraft mit Pflege und ist besonders durch den höheren Pigmentanteil empfehlenswert zum Kaschieren von Pigmentflecken, Pickelchen und Co. Eine leichte Foundation-Alternative, also.
CC: Fürs sogenannte „Colour-Correction“ bekannt, gleicht eine CC-Creme Rötungen, Augenringe und Unebenheiten mit deinem natürlichen Hautfarbton aus. So gibt es sie auch in unterschiedlichen Farben, darunter grün getönt zum Ausgleichen von Rötungen oder gelb bei fahler Haut. Eine gute CC-Creme kommt zudem mit einer pflegenden, meist feuchtigkeitsspendenden Formulierung daher.
DD: Wie schon zu Beginn erwähnt, soll die „Dynamic Do-All“-Creme alle Vorteile von BB- und CC-Cremes in einem Produkt vereinen und zusätzlich mit einem Lichtschutzfaktor vor Sonneneinstrahlung schützen und damit Hautalterung vorbeugen. Sie sind vor allem für reifere Haut geeignet, da sie Falten reduzieren und für mehr jugendliche Elastizität sorgen sollen.
Was ist EE Cream?
Der „Even Effect“ von EE-Cremes konzentriert sich speziell auf das gleichmäßige Ausgleichen von Hautunreinheiten und ist besonders für schnell fettende oder von Akne betroffene Haut geeignet. Sie deckt leicht ab, ist nicht komedogen und ölfreie formuliert und bietet meist einen hohen Lichtschutzfaktor.
Für wen ist DD Creme geeignet?
DD-Cremes haben ihren Fokus auf Anti-Aging und sind insbesondere für Menschen mit reifer Haut geeignet.