Nähen für Anfänger - Anleitungen mit Erfolgsgarantie!

(1/6)
naehen fuer anfaenger
Foto: deco&style

Kissenhülle

Sie sind ein absoluter Näh-Neuling? Kein Problem, wir haben Ihnen ein paar schöne Ideen zusammengestellt, die Sie easy peasy nachmachen können, ohne zu verzweifeln. Die kostenlosen Anleitungen sind perfekt fürs Nähen für Anfänger - und sehen auch noch wunderbar fröhlich aus. Von der Kissenhülle bis zum Tischläufer...wir sagen: Ran an Nadel und Faden - und wünschen ganz viel Spaß beim Ausprobieren.

Nähen für Anfänger - jetzt geht's los

Kirschen gibt es bei uns ab sofort das ganze Jahr. Denn: Wir verzaubern unser Sofa mit einem selbstgemachten Kissen aus gemustertem Stoff.

Das brauchen Sie: Kissen von 41 x 41 cm Material: 0,45 x 110 cm, Baumwollstoff mit Kirschmuster (von www.stoffekontor.de), passendes Nähgarn (Kaufhaus), Füllkissen, Maßband, Stoffschere (Kaufhaus), Nähmaschine

Und so geht's:

1. Stoffstreifen mit den Maßen 0,45 x 110 cm zuschneiden.

2. Die beiden schmalen Seiten jeweils zweimal 1 cm nach innen umbügeln. Kante versäubern.

3. Stoffstreifen so rechts auf rechts übereinanderlegen das der Stoff mittig überlappt und das Mittelstück 0,41 x 0,45 cm groß ist.

4. Seiten mit Stecknadeln fixieren und die Kanten jeweils mit einer Nahtzugabe von 2 cm zusammennähen.

5. Stoff wenden. 6. Füllkissen einschieben.

naehen fuer anfaenger
Foto: deco&style

Reisetäschchen

Auch Nähanfänger fahren gerne in den Urlaub - vielleicht noch lieber, wenn sie ihre selbstgenähte Kosmetiktasche dabei haben...

Das brauchen Sie: dünner Stoff, Kosmetiktasche, Textilkleber(z. B. von UHU), Bleistift, Stoffschere (am besten etwas spitz, so lassen sich die Buchstaben besser zuschneiden)

Und so geht's:

1. Mit einem Bleistift die Buchstaben auf dem Stoff vorzeichnen.

2. Mit einer Stoffschere sorgfältig ausschneiden und auf der Tasche anordnen.

3. Der Reihe nach die Buchstaben mit Textilkleber bestreichen und auf der Tasche fixieren.

naehen fuer anfaenger
Foto: deco&style

Untersetzer

Diesen Sommer genießen wir frische Zitronen- und Orangenschorle auf passenden Untersetzern für die Gläser.

Das brauchen Sie: je 1 Bogen dicken Filz in Orange und Gelb, je 1 Bogen dünnen Filz in Orange, Gelb und Weiß, rundes Glas (ca. 8 cm Durchmesser), Bleistift, Stoffschere, Nähmaschine und passendes Garn

Und so geht's:

1. Mit dem Bleistift den Umriss des Glases auf den farbigen dicken Filz übertragen und ausschneiden.

2. Für die mittlere weiße Filzschicht, einen ca. 1 cm kleineren Kreis aufzeichnen und ausschneiden.

3. Für die obere Schicht nun den mittleren weißen Kreis auf farbigen dünnen Filz übertragen, ca. 1 cm weiter innen ausschneiden und in ca. 6 "Tortenstücke" zerteilen.

4. Den weißen Kreis auf den größeren farbigen Kreis nähen.

5. Die kleinen farbigen Filzdreiecke auf den weißen Kreis nähen.

naehen fuer anfaenger
Foto: deco&style

Batik-Husse

Der Hocker könnte ein neues Gewand vertragen? Kein Problem, denn mit unseren Tipps rund ums Nähen für Anfänger klappt eine neue Husse garantiert.

Das brauchen Sie: fester Baumwollstoff, weiß, 150 x 150 cm (Karstadt), Paketschnur, Batikfarbe in Grün (Drogeriemarkt), Einweghandschuhe, Schneiderkreide, Hocker (45 x 45 x 45 cm), Bügeleisen, Stoffschere, Stecknadeln, Nähmaschine und passendes Garn

Und so geht's:

1. Den Baumwollstoff waschen, um evtl. Imprägnierungen zu entfernen. Trocknen lassen. Trockenen Stoff bügeln und ausbreiten.

2. In regelmäßigen Abstäden und je nach Wunsch, welches Muster man erzielen möchte, den Stoff zu kleinen Zipfeln ziehen und diese mit Paketschnur fest abbinden. Je länger man die Zipfel abbindet, desto größer wird der Durchmesser des Kreises beim Batiken.

3. Einweghandschuhe anziehen und Baumwollstoff in einer gro§en Plastikschüssel nach Herstellerangaben färben. Den Stoff ausspülen und auswringen, die Paketschnur lösen.

4. Den Stoff zum Trocknen aufhängen und anschließend bügeln.

5. Stoff ausbreiten und mit Schneiderkreide mittig ein Quadrat von 45 x 45 cm markieren (entsprechend den Abmessungen des Hockers). An jede Seite dieses Quadrats, wieder ein Quadrat mit den gleichen Maßen zeichnen, so dass ein Kreuz entsteht. An die Kanten dieser Quadrate jeweils eine Nahtzugabe von 1 cm in der Breite und 2 cm Zugabe in der Länge an der unteren Kante (d. h. jedes der angezeichneten Quadrate ist nun 47 x 47 cm groß).

6. Das aufgezeichnete Kreuz mit einer Stoffschere ausschneiden.

7. Den Stoff auf links legen und die aneinandergrenzenden Seiten entlang der markierten Linie mit Stecknadeln feststecken und zusammennähen.

8. Den Saum zweifach nach innen umschlagen, bügeln und festnähen.

9. Den Bezug über den Hocker stülpen.

naehen fuer anfaenger
Foto: deco&style

Leuchtendes Tischset

Hier herrscht gute Laune auf dem Tisch. Dank der selbst genähten Bestecktasche bleiben Messer, Gabel und Löffel an ihrem Platz - und ein kleiner Blumengruß ist auch noch dabei.

Das brauchen Sie: 20 cm Stoff (z. B. Star Pods türkis, Frau Tulpe, lfm. 18 €), ca. 15 cm pinkfarbenes Samtband, Tischset, Maßband, Stoffschere, Bügeleisen, Stecknadeln, Nähmaschine und passendes Garn

Und so geht's:

1. Den Stoff für die Einstecktasche zuschneiden (h 20 cm x b 15 cm).

2. Die obere Kante des Stoffes ca. 10 cm nach vorne umschlagen (nach belieben leicht schräg), dann ca. 5 cm des Stoffes wieder zurück nach oben falten und nach innen umschlagen, so dass die Kanten verdeckt sind.

3. Einmal mit dem Bügeleisen die Kanten fixieren.

4. Ein Stück Samtband zur Zierde an dem entstandenen Umschlag feststecken.

5. Die Kanten rechts, links und unten ca. 1 cm nach innen umschlagen und bügeln. Dann die Tasche mit Stecknadeln auf dem Tischset fixieren und festnähen.

6. Nach Belieben eine Blume oder Namenschild unter das Samtband stecken.

naehen fuer anfaenger
Foto: deco&style

Tischläufer

Den Frischekick auf der Tafel liefert der charmante - und natürlich selbstgestaltete - Tischläufer mit Apfel-Motiv.

Das brauchen Sie: Natur-Leinenstoff (Menge abhängig von der Tischgröße), Jute-Stoff, 4 verschiedene grüne Stoffe (evtl. auch Stoffreste in Grün), Stecknadeln, Nähmaschine und passendes Garn, Maßband Schneiderkreide, Stoffschere, Bügeleisen

Und so geht's:

1. Stoff in den gewünschten Maßen als Läufer zuschneiden. Die Kanten zweimal umschlagen und säumen.

2. An die Längsseiten zur Zierde je einen Streifen Jute Stoff nähen.

3. Die verschiedenen grünen Stoffe patchworkartig aneinanderlegen, so dass ein Rechteck entsteht (Breite und Höhe dem Tischläufer anpassen). Mit Stecknadeln fixieren (rechts auf rechts) und zusammennähen.

4. Das Rechteck grob in eine Apfelform schneiden, die Kanten dann nach links umschlagen und mit Stecknadel fixieren. Kante überbügeln. Stecknadeln entfernen, den Apfel auf den Tischläufer legen, feststecken und festnähen.

Tipp: Den Apfel ggf. mit Schneiderkreide auf dem Stoff vorzeichnen.