Neue PayPal-Regeln & Änderungen ab Juli: Worauf du jetzt achten muss!
Das Wichtigste im Überblick! Diese Regeln und Änderungen gelten bei PayPal ab Juli 2025.

Alles neu macht der Juli! Beim Bezahldienst-Giganten PayPal stehen einige Änderungen ins Haus. Um welche es sich hierbei handelt, verraten wir dir in diesem Artikel.
Bei PayPal: Voller Fokus auf den Käuferschutz
Du hast ein Produkt nicht erhalten, es entspricht nicht der Beschreibung oder es gibt andere Probleme mit der Ware? Kein Problem! Der verbesserte Käuferschutz (seit dem 15. April 2025 in Kraft, ab dem 17. Juli 2025 offiziell Teil der Nutzungsbedingungen) definiert klar, wann für eine*n Verbraucher*in ein Anspruch auf die Erstattung des vollen Kaufpreises für den Artikel besteht, welche Fälle nicht infrage kommen beziehungsweise welche Ausnahmen gelten und inwieweit der Artikel an den*die Verkäufer*in oder eine dritte Partei zurückgeschickt werden muss.
Wichtig: Relevante Unterlagen wie etwa Belege, Bewertungen von Drittanbietern, Versandnachweise oder polizeilichen Berichte können vom Bezahldienstleister angefordert werden und sollten daher unbedingt aufgehoben werden. Alternativ kann der Kauf via Screenshots dokumentiert werden. Zudem muss der Kauf über "Waren und Dienstleistungen" getätigt worden sein, Käufe über "Freunde und Familie" bleiben riskant.
Für Händler*innen und Verkäufer'innen: Das gilt bei PayPal
Ebenfalls Teil der aktualisierten Nutzungsbedingungen sind sowohl Änderungen für Händler*innen sowie neue Anforderungen in Bezug auf den Verkäuferschutz. So werden zum einen die Standardgebühr für den Empfang von Transaktionen mit Zettle by PayPal (mobiles Kartenlesegerät) auf 1,39 % angepasst. Zum anderen werden Zahlungslink eingeführt, mit denen Händler*innen und Privatverkäufer*innen Zahlungen anfordern können. "Für die Annahme von Zahlungen über Zahlungslinks fallen die üblichen Transaktionsgebühren an", heißt es vonseiten des Unternehmens.
Ferner werden zum 17. Juli 2025 die Grundvoraussetzungen für den PayPal-Verkäuferschutz aktualisiert, "um Integrationsanforderungen für Verkäufer aufzunehmen, die ein PayPal Checkout-Produkt in ihre Website integriert haben".
Bereits ab Mai 2025: Diese PayPal-Änderungen gelten
PayPal wäre nicht PayPal, wenn es nicht bereits vor der Nachjustierung des Käufer- und Verkäuferschutzes relevante Neuerungen geben würde.
Diese Änderungen gelten ab dem 7. Mai 2025:
Einführung eines Rewards-Programmes für Verbraucher*innen: PayPal-Kund*innen können mittels qualifizierter Transaktionen (bei teilnehmenden Händler*innen, mit der PayPal-Debitkarte, Nutzung von Angeboten oder Aktionen) Punkte sammeln. Das Treueprogramm sieht vor, dass diese Punkte anschließend für neue Einkäufe genutzt oder in Geld umgewandelt oder gespendet werden können.
An der Ladenkasse mit PayPal bezahlen: Endlich ist kontaktlosen Bezahlen auch mit einem entsprechenden mobilen Wallet möglich – zumindest da, wo kontaktlose Mastercard-Zahlungen akzeptiert werde. Hierfür muss die neuste Version der App auf dem Smartphone installiert sein, ehe das Handy an das Terminal gehalten werden kann.
Artikelbild und Social Media: IMAGO / Zoonar