Alltagstipps

Pflaster entfernen, richtig kleben & mehr Tipps

Wohl jeder von uns hat zu Hause welche griffbereit – aber wann und wie werden sie richtig verwendet? Lies mehr.

Nahaufnahme einer weiblichen Hand, die ein Pflaster schneidet.
Foto: metinkiyak/iStock
Auf Pinterest merken

Wohl jeder von uns hat zu Hause welche griffbereit – Wie lange du das Pflaster auf der Wunder lassen solltest, wie du es schmerzfrei entfernen kannst und was du vor dem Kleben tun solltest. Erfahre bei uns alles, was du über Pflaster wissen musst.

Das könnte dich auch interessieren:

Pflaster: Welche Art ist wofür gut?

Für die meisten Bagatellverletzungen genügt laut Experten ein herkömmliches Heftpflaster aus der Drogerie oder Apotheke. Wer allerdings mit Hautreizungen auf den Kleber reagiert, greift lieber zu hautschonenden Sensitivpflastern. Diese sind auch für Kinder am besten. Sogenannte Hydrogelpflaster verbessern die Heilung von Schürfwunden, sofern die Wunde nicht (mehr) blutet.

Was bringen Sprühpflaster auf offenen Wunden?

Zur optimalen Versorgung von kleinen, oberflächlichen Schnitt- oder Schürfwunden, die nicht mehr bluten oder nässen, eignen sich auch Sprühpflaster – insbesondere an schwer zugänglichen oder häufig bewegten Stellen. Sie bilden einen flexiblen, transparenten, atmungsaktiven und wasserfesten Schutzfilm, der sich nach einigen Tagen von selbst wieder auflöst.

Pflaster klebt an Wunde? Wie du das Pflaster entfernen kannst

Damit Blut und Gewebeflüssigkeit nicht mit dem Pflaster verkleben, sollte man dieses alle acht Stunden unter lauwarmem Wasser lösen. Die Wunde wird so gereinigt und feucht gehalten. Danach den Wundbereich ganz sanft mit einem sauberen Taschentuch abtupfen und danach wieder vorsichtig ein neues Pflaster aufkleben.

Wie lange Pflaster auf der Wunde lassen? Und wann du zum Pflaster greifen solltest

Jede kleinere Verletzung, aus der Blut oder Gewebeflüssigkeit austritt, sollte mit einem Pflaster abgedeckt werden. Zum einen schützt dieses die Wunde vor Verunreinigungen, und zum anderen unterstützt es die Heilung.

Denn es hält die Wunde feucht und lässt zudem Sauerstoff an sie heran. Deshalb ist es auch ratsam, ein Pflaster aufzukleben, solange die Wunde noch feucht glänzt und es, wie oben beschrieben, alle 8 Stunden zu wechseln, bis die Verletzung verheilt ist.

Bei stark blutenden, großflächigen, klaffenden oder eitrigen Wunden sollte aber immer ein Arzt aufgesucht werden. Das gilt auch für Verletzungen am Auge und solche, aus denen sich Fremdkörper und Schmutz nicht selbst entfernen lassen.

Pflaster richtig kleben - Worauf du achten solltest, bevor du es anklebst

Ist Schmutz in eine Wunde gelangt, sollte diese unter lauwarmem Trinkwasser abgespült werden. Gut geeignet sind auch sterile Kochsalz- (0,9% NaCl) oder Wundspüllösungen (in Apotheken). Oberflächlich eingedrungene Steinchen oder Glassplitter werden am besten mit einer (Splitter-) Pinzette entfernt.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

*Affiliate Link

Artikelbild und Social Media: metinkiyak/iStock

StainStriker HairPro Fleckenentferner für Haustierhaushalte PX250EUT - Foto: PR/Wunderweib.de
Erfahrungsbericht
Shark StainStriker HairPro im Test: Wie gut ist der Polsterreiniger für Tierhaare und Flecken wirklich?

Wer Tiere im Haushalt hat, kennt das Problem: Haare, Flecken auf Sofa oder Teppich und manchmal unangenehme Gerüche. Deshalb wollte ich den Shark StainStriker HairPro unbedingt ausprobieren. In meinem Erfahrungsbericht erzähle ich dir, wie sich der StainStriker im Alltag schlägt und ob er wirklich gegen Tierhaare und Flecken ankommt.

Emily in Paris Outfits nachkaufen: Die schönsten Looks aus allen Staffeln! - Foto: /STÉPHANIE BRANCHU/NETFLIX/COURTESY OF NETFLIX/STÉPHANIE BRANCHU/NETFLIX
Très chic!
Emily in Paris Outfits nachkaufen: Die schönsten Looks aus allen 5 Staffeln!

Mit "Emily in Paris" liefert uns Netflix endlich wieder eine Serie, die uns in den Modehimmel katapultiert. Wir haben die schönsten Outfits zum Nachshoppen für dich!

Kerstin Otts Weg war nicht leicht: Von der Obdachlosigkeit auf die größten Bühnen – wie hat sie das geschafft? - Foto: Imago / Pop Eye
Kämpferherz
Kerstin Ott: Ihre traurige Vergangenheit bricht jedes Herz

Kerstin Ott geht ihren Weg – doch der war nicht immer leicht. Was sie in der Vergangenheit durchstehen musste, bricht wirklich alle Herzen..

Bob-Frisuren gestuft ab 50: Diese 3 flotten Bob-Frisuren stehen modebewussten Frauen besonders gut  - Foto: Prostock-Studio/iStock
Bob ab 50
Bob-Frisuren gestuft ab 50: Diese 5 frechen Haarschnitte sind echte Volumenwunder

Bist du auf der Suche nach einem gestuften Bob? Wir haben fünf flotte Bob-Frisuren für dich, die moderne Frauen ab 50 besonders schön in Szene setzen.

Mücke sticht Mensch in die Haut - Foto: iiievgeniy / iStock
Mückenplage in Deutschland
Gegen Mücken: Besser als Lavendel! Diese eine Pflanze hilft

Teure Sprays stinken und helfen nicht immer, aber diese eine Pflanze sorgt für einen mückenfreien Sommerabend.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.