Gut zu wissen!

Die 10 wirksamsten Pflanzenantibiotika - diese Naturheilmittel solltest du kennen

Diese Naturheilmittel wirken nachhaltig gegen Bakterien. Lies wie sie am besten zum Einsatz kommen, um zu helfen.

Bio-Kräutermedikamente in grünen Kapseln und braunen Glasflaschen
Symbolbild Foto: masterSergeant/ iStock
Auf Pinterest merken

Die 10 wirksamsten Pflanzenantibiotika. Die hier gezeigten Naturheilmittel wirken nachhaltig gegen Bakterien. Wie sie am besten zum Einsatz kommen, um zu helfen.

* Achtung: Unabhängig von der Wirkung der vorgestellten Naturheilmittel, solltest du bei Symptomen und Beschwerden immer zunächst das Gespräch mit deinem Hausarzt oder deiner Hausärztin suchen, um dich in diesem Zusammenhang umfassend beraten zu lassen. Nur so gehst du sicher, dass eine professionelle Diagnose gestellt wird. Die folgenden Informationen sind kein Ersatz für eine Konsultation deines Arztes oder deiner Ärztin, die*der eine Diagnose sowie Behandlung erstellt.

Das könnte dich auch interessieren:

1. Bei Fußpilz: Teebaum

Das Öl des australischen Teebaums wirkt entzündungshemmend und kann Viren, Bakterien und Pilze gezielt abtöten. Vor allem gegen Warzen und Fußpilz ist Teebaumöl (aus dem Reformhaus) ein sehr wirksames Hausmittel. Tränken Sie dafür eine Mullbinde mit dem Öl. Bedecken Sie die betroffene Stelle täglich mindestens fünf Minuten damit.

2. Bei Augenentzündungen: Euphrasia

Die als Augentrost bekannte Heilpflanze hat sich vor allem bei Bindehautentzündungen bewährt. Denn Euphrasia lindert nicht nur den Juckreiz sondern entfernt auch Sekret. Tränke mehrmals täglich ein Baumwolltuch mit 250 ml heißem Wasser und 1 TL Augentrost (Apotheke). Dann die Auflage 5 Minuten auf die Augen legen.

3. Bei Ohrenweh: Kamille

Unsere heimische Kamille wirkt bei einer Mittelohrentzündung schmerzlindernd. Am einfachsten wird dafür ein Kamillentee zubereitet. Lasse den Teebeutel anschließend gut abtropfen und drücke ihn dann sanft für mehrere Minuten gegen das betroffene Ohr. Leichte Ohrenschmerzen lassen sich auch durch ein Dampfbad mit Kamille (Apotheke) lindern.

4. Bei kleinen Wunden: Alchornea

Aus den Blättern des Alchornea-Strauchs wird eine Tinktur (Apotheke) zubereitet, die besonders wirksam bei schlecht heilenden, kleinen Wunden ist. Beträufle die betroffene Stelle mehrmals täglich mit vier Tropfen davon.

5. Bei Mandelentzündungen: Thymian

Das Küchenkraut wirkt antibakteriell. Laut Studien ist der Effekt vergleichbar mit dem eines Antibiotikums. Zubereitung einer Mundspülung: 200 ml kochendes Wasser auf 4 EL Thymianblätter und 1 EL Salz gießen. Mehrmals täglich mit der Spülung gurgeln.

6. Bei Ekzemen: Ringelblume

Schon Hildegard von Bingen beruhigte entzündliche Hautstellen und Ekzeme mit dem Sud der Ringelblume. Du benötigst dafür 2 TL Blüten (Apotheke) und 150 ml heißes Wasser. Anschließend 10 Minuten ziehen lassen und abseihen. Tränke ein Baumwolltuch mit dem Sud und tupfe dreimal täglich die Hautstelle ab.

7. Bei Harnwegsinfekten: Rosmarin

Die Inhaltsstoffe des aromatischen Gewürzes hemmen Entzündungen, wirken harntreibend und krampflösend. So lindern die ätherischen Öle oder eine spezielle Tee-Mischung (aus der Apotheke) Schmerzen bei einer Blasenentzündung.

8. Bei Bronchitis: Eukalyptus

Das in Eukalyptus enthaltene Cineol wirkt gegen Bronchitis und bakterielle Infektionen. Für einen Tee benötigen Sie pro Tasse 1 TL Blätter (Apo.). Zehn Minuten ziehen lassen und dreimal täglich trinken. Das enthaltene ätherische Öl sorgt dafür, dass sich der Schleim in den Bronchien löst.

9. Bei Darminfektionen: Berberin

Vor allem ihre Rinde verhindert Darmbeschwerden, da sie die Anheftung von Bakterien (z. B. Streptokokken) an die Darmschleimhaut stört. So bereitest du eine Tinktur zu: Berberin-Rinde in 70 Prozent Alkohol (mind. 45 Vol.) und 30 Prozent Wasser legen. Zweimal täglich 1 TL einnehmen.

10. Bei starkem Husten: Fenchel

Fenchelsamen enthalten viel Anethol, das eine antibakterielle und entzündungshemmende Wirkung hat. Hilft auch festsitzenden Schleim zu lösen, z. B. bei hartnäckigem Husten. Zubereitung: 1 TL Fenchelsamen (Apotheke) zerdrücken, in eine Tasse geben und mit heißem Wasser auffüllen. Nach zehn Minuten abseihen und mit etwas Honig süßen.

Im Video: Die 10 wirksamsten Naturheilmittel im Überblick

Video Platzhalter
Video: Glutamat

*Affiliate Link

Artikelbild und Social Media: masterSergeant/ iStock

StainStriker HairPro Fleckenentferner für Haustierhaushalte PX250EUT - Foto: PR/Wunderweib.de
Erfahrungsbericht
Shark StainStriker HairPro im Test: Wie gut ist der Polsterreiniger für Tierhaare und Flecken wirklich?

Wer Tiere im Haushalt hat, kennt das Problem: Haare, Flecken auf Sofa oder Teppich und manchmal unangenehme Gerüche. Deshalb wollte ich den Shark StainStriker HairPro unbedingt ausprobieren. In meinem Erfahrungsbericht erzähle ich dir, wie sich der StainStriker im Alltag schlägt und ob er wirklich gegen Tierhaare und Flecken ankommt.

Emily in Paris Outfits nachkaufen: Die schönsten Looks aus allen Staffeln! - Foto: /STÉPHANIE BRANCHU/NETFLIX/COURTESY OF NETFLIX/STÉPHANIE BRANCHU/NETFLIX
Très chic!
Emily in Paris Outfits nachkaufen: Die schönsten Looks aus allen 5 Staffeln!

Mit "Emily in Paris" liefert uns Netflix endlich wieder eine Serie, die uns in den Modehimmel katapultiert. Wir haben die schönsten Outfits zum Nachshoppen für dich!

Kerstin Otts Weg war nicht leicht: Von der Obdachlosigkeit auf die größten Bühnen – wie hat sie das geschafft? - Foto: Imago / Pop Eye
Kämpferherz
Kerstin Ott: Ihre traurige Vergangenheit bricht jedes Herz

Kerstin Ott geht ihren Weg – doch der war nicht immer leicht. Was sie in der Vergangenheit durchstehen musste, bricht wirklich alle Herzen..

Bob-Frisuren gestuft ab 50: Diese 3 flotten Bob-Frisuren stehen modebewussten Frauen besonders gut  - Foto: Prostock-Studio/iStock
Bob ab 50
Bob-Frisuren gestuft ab 50: Diese 5 frechen Haarschnitte sind echte Volumenwunder

Bist du auf der Suche nach einem gestuften Bob? Wir haben fünf flotte Bob-Frisuren für dich, die moderne Frauen ab 50 besonders schön in Szene setzen.

Mücke sticht Mensch in die Haut - Foto: iiievgeniy / iStock
Mückenplage in Deutschland
Gegen Mücken: Besser als Lavendel! Diese eine Pflanze hilft

Teure Sprays stinken und helfen nicht immer, aber diese eine Pflanze sorgt für einen mückenfreien Sommerabend.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.