Vorsicht!

RKI schlägt Alarm! Affenpocken breiten sich in Europa aus

In mehreren Ländern Europas haben sich Menschen mit dem Affenpocken-Virus infiziert. Auch in Deutschland wird nun vor einer möglichen Ansteckung gewarnt.

RKI schlägt Alarm! Affenpocken breiten sich in Europa aus
Foto: Getty Images News
Auf Pinterest merken

Fieber, geschwollene Lymphknoten und pockentypischer Hautausschlag - in vielen europäischen Ländern breitet sich derzeit eine neue Viruserkrankung aus: die Affenpocken.

Auch interessant:

Achtung! Affenpocken breiten sich in Europa aus

Nachdem die ersten Fälle von Affenpocken in Großbritannien gemeldet wurden, haben sich nun auch Menschen in den USA, Spanien und Portugal mit dem Virus infiziert.

Doch was steckt eigentlich hinter dem Affenpocken-Virus? Tatsächlich handelt es sich bei den Affenpocken um keine Affen-Krankheit, sondern um "eine Erkrankung von verschiedenen Nagetieren", die eben "auch auf den Menschen übergehen und dort ähnliche Symptome machen wie die Echten Pocken", so Allgemeinarzt und Medizinjournalist Dr. Christoph Specht gegenüber "RTL".

Zu den klassischen Symptomen zählen: Fieber, Kopf-, Muskel- und Rückenschmerzen, geschwollene Lymphknoten, Schüttelfrost, Erschöpfung sowie ein Ausschlag, der sich vom Gesicht auf andere Körperteile ausbreitet - also ähnlich wie bei den Echten Pocken, jedoch nur in abgeschwächter Form.

Übertragen werden kann das Monkeypox-Virus zum einen durch Kontakt mit Sekreten infizierter Tiere und zum anderen von Mensch zu Mensch durch den Kontakt mit Körperflüssigkeiten oder Krusten. "Auch die sexuelle Übertragung von Pockenviren ist möglich", heißt in einem Bericht des Robert-Koch-Instituts.

Affenpocken bald in Deutschland? RKI schlägt Alarm!

Stellt sich nur noch eine Frage: Können die Affenpocken jetzt auch zu uns kommen? "Es besteht kein Anlass, jetzt davor große Angst zu haben, dass wir hier in Deutschland nun plötzlich die Affenpocken bekommen", so Dr. Specht.

Allerdings habe das Robert-Koch-Institut (RKI) die hiesigen Ärzt*innen bereits zu mehr Achtsamkeit aufgefordert. "Bei einem verdächtigen klinischen Bild sollte insbesondere bei Reiserückkehrenden aus (West-)Afrika eine Affenpockeninfektion in Betracht gezogen werden", heißt es in der Mitteilung. Zudem sollen Männer, die Sex mit Männern haben, bei ungewöhnlichen Hautveränderungen "unverzüglich eine medizinische Versorgung aufsuchen".

Im Video erfährst du alles Wichtige zur Infektionskrankheit Masern:

Video Platzhalter
Video: ShowHeroes

*Affiliate-Link

Artikelbild und Social Media: Getty Images News