Matcha-Check

Fake vs. echter Matcha: Mit dem Streichtest erkennst du richtigen Matcha

Wie du echten Matcha von den vielen Fake-Produkten unterscheiden kannst, erfährst du mit einem einfachen Test.

Sicht von oben auf die Hand einer Frau, die mit einem Bambus-Schneebesen Wasser und grünes Matcha-Pulver für ein Getränk aufschäumt. Auf einer hell-roten kreisförmigen Tischset auf einem schwarzem Tisch steht in einem kleinen weißen Gefäß das Match-Pulver und ein Bambus-Löffel. Rechts in der Ecke ist der rosa Halter für den Matcha-Schneebesen.
Foto: IMAGO / Addictive Stock
Auf Pinterest merken

Das grüne Matcha-Pulver ist seit Jahren nicht mehr von den Speisekarten angesagter Cafés wegzudenken. Immer wieder sehen wir dort neue Dessert- und Getränke-Kreationen, die direkt wieder den nächsten Matcha-Hype auslösen. Und auch zuhause wollen viele nicht mehr auf das japanische Pülverchen verzichten. Färbt es doch Kuchen so schön grün, gilt als gesunde Kaffee-Alternative und soll voller wertvoller Inhaltsstoffe stecken, die gut für unseren Körper sind.

Deshalb lassen sich Matcha-Liebhaber den Tee-Spaß für zuhause auch gerne etwas kosten. Schließlich hat Qualität ihren Preis und wer ein paar Euros mehr ausgibt, der kriegt auch gutes Matcha-Pulver oder? Nein! Denn wie sich jetzt rausstellt, ist ein höherer Preis kein Garant dafür, dass du auch wirklich echtes Matcha bekommst. Wie es laut AIYA Europe, Europas Matcha-Experte sowie Markt- und Qualitätsführer, heißt, ist "‚Matcha‘ [...] kein geschützter Begriff. Viele Produkte, die als Matcha verkauft werden, haben mit echtem, hochwertigem, original japanischem Matcha wenig gemeinsam."

Wie du Fake-Matcha von Echtem unterscheiden kannst? Dafür gibt es einen einfachen Streichtest. Wir erklären wie dieser funktioniert

Unterschied echter und Fake-Matcha

Wie AIYA Europe erklärt, kommt der beste Matcha aus Japan. Dort haben die Anbaugebiete optimale Klimabedingungen für den Matcha-Tee. Matcha-Fakes hingegen werden oft in China produziert und dort industriell verarbeitet. Das habe den Nachteil, dass der Tee nicht die "wertvollen Inhaltsstoffe – darunter Antioxidantien, Aminosäuren, Zink, Eisen, Kalzium und Vitamine A und E." enthält. Nur dank dieser könne hochwertiger japanischer Matcha "seine positiven Wirkungen auf Körper und Geist entfalten."

Die gesundheitsfördernde Wirkung von Matcha-Tee ist bei den Imitaten und minderwertigen Produkten demnach nicht mehr gegeben. Laut anderer Quellen wie zum Beispiel Very Matcha, leide aber auch der Geschmack bei Matcha-Verschnitten. So schmecken die Fake-Pulver meistens bitter, algig-fischig und fühlen sich pelzig auf der Zunge an. Echtes Matcha hingegen schmecke erdig-süßlich, sanft und frisch.

So erkennst du mit dem Streichtest echten Matcha

Grafik auf der ein Matcha-Streichtest abgebildet ist. Mit Unterschieden zwischen falschem und echtem Matcha-Pulver.
Foto: AIYA Europe

Wir halten fest: Matcha ist nicht gleich Matcha! Da der Begriff in keinster Weise rechtlich geschützt ist und sich somit alle möglichen Unternehmen "Matcha" auf ihr Produkt schreiben können, ist das Risiko hoch, dass Verbraucher*innen auf die hochpreisigen Fakes reinfallen.

Doch mit dem folgenden Streichtest kannst du dir Gewissheit verschaffen. Dafür einfach "ein weißes Blatt Papier auf den Tisch oder eine andere Oberfläche legen. Etwas Matcha-Pulver am oberen Rand aufstreuen und mit dem Daumen eine gleichmäßige Linie nach unten ziehen.", so die Matcha-Experten.

Hier im Video kannst du dir die Anleitung nochmal ganz genau anschauen.

Das Resultat: Echter Matcha ist fein, dicht und hinterlässt eine satt-grüne gleichmäßige Linie. Falscher Matcha ist bröckelig, ungleichmäßig oft bräunlich oder gelblich. Diese gelblich-bräunlichen Farbtöne bedeuten, dass die Teeblätter oxidiert seien und sind gleichzeitig ein Hinweis auf industrielle Verarbeitung.

Thomas Grömer - Foto: AIYA Europe
Zum Experten

Thomas Grömer ist Tee-Experte, Gründer und Geschäftsführer von AIYA Europe: „Matcha ist nicht nur der bessere Kaffee – er ist auch der bessere Tee. Und genau das möchte ich mit möglichst vielen Menschen teilen. Unser Ziel ist es, Transparenz zu schaffen und Konsument:innen zu helfen, echten Matcha zu erkennen“

Ninja Double Stack XL auf Küchenzeile und Mann in Kochschürze im Vordergrund - Foto: Wunderweib
Küchen-News
Zwei Ebenen, ein Genuss: Die Ninja Double Stack XL jetzt zum Sparpreis entdecken

Mit der Ninja Double Stack XL bringt die Marke ein platzsparendes Gerät auf den Markt, das sich ideal für kleine Küchen eignet. Aktuell ist die innovative Heißluftfritteuse sogar stark reduziert – alle Infos zum Top-Gerät findest du hier!

Mutter und Tochter diskutieren während sie auf dem Sofa sitzen. - Foto: milorad kravic / iStock
Laut Umfrage
Ab diesem Alter werdet ihr wie eure Eltern

Für viele ist die Vorstellung so zu werden wie die eigenen Eltern ein Grauen, andere finden es weniger schlimm. Ab wann es dazu kommt, liest du hier!

Ein kleiner Igel sitzt im Gras und und blickt arglos in die Ferne. - Foto: CreativeNature_nl / iStock
Meinung & Fakten
Herr und Frau Rücksichtslos: Können wir jetzt endlich unsere Mähroboter nachts ausschalten?

Als Mensch muss man Prioritäten setzen – und wenn es zu einem makellosen Rasen kommt, dann müssen Igel es eben in Kauf nehmen, zerstückelt zu werden…

Frau sitzt im Flugzeug und schaut aus dem Fenster. - Foto: Adobe Stock / blackday
Insider-Tipp
Was Ärzte bei langen Flug- oder Autoreisen anders machen

Welche simplen Tricks bei langen Reisen den gesunden Unterschied machen, verrät dir hier die Ärztin Dr. Kristin Arp.

Gina-Lisa Lohfink lacht herzlich, den Blick nach unten gerichtet. - Foto: IMAGO / brennweiteffm
Feminismus & Internalisierte Misogynie
Von der Beschuldigten zur Heldin: Gina-Lisa Lohfinks mutiger Weg im Kampf gegen Gewalt

Gina-Lisa Lohfink wurde juristisch und öffentlich verurteilt - dabei hat ihr Mut Frauen eine Stimme gegeben und die Gesetzeslage für Opfer sexueller Gewalt verbessert.

Großaufnahme einer süßen neuen Pizza von Dr. Oetker - Foto: PR DR Oetker
Süße Überraschung
Nach Schokopizza! Dr. Oetker startet neuen süßen Pizza-Hype!

Pizza Ristorante von Dr. Oetker wird 40 Jahre alt. Gefeiert wird mit einer Jubiläumsedition und die ist mindestens so mutig wie die Schokopizza vor ein paar Jahren