Spiele-Tipp

"Spiel des Jahres" 2023: Das sind unsere Favoriten für die kommende Wahl

Schon bald ist es so weit, dann steht die Wahl zum Spiel des Jahres, Kennerspiel des Jahres und Kinderspiel des Jahres 2023 an. Jüngst wurden aus über 400 Spielen die vielversprechendsten Kandidaten für die Titel nominiert. Das sind unsere Favoriten.

Die Kandidaten zum Spiel des Jahres 2023
Das sind die Kandidaten zum Spiel des Jahres, zum Kinderspiel des Jahres und zum Kennerspiel des Jahres. Foto: WUNDERWEIB

Die Wahl zum Spiel des Jahres 2023

Seit Jahren erfreuen sich Gesellschaft wieder steigender Beliebtheit – und das völlig zu Recht. Würfel-, Karten und Brettspiele entführen dich nicht nur in spanenden Welten, sie lassen dich auch noch enger mit Freund*innen und Familie zusammenwachsen.

Und ein Trend wird dieses Jahr offenbar besonders großgeschrieben: Kooperation. Viele Anwärter zum Spiel des Jahres wie "Dorfromantik – Das Brettspiel" oder das Kinderspiel "Carla Caramel" lassen den kompetitiven Gedanken hinter sich und alle Spieler*innen arbeiten auf ein gemeinsames Ziel hin.

Viel mehr als eine erfrischende Idee fördern diese Spiele den Gemeinschaftssinn und nehmen spielerisch den Druck aus dem Alltag – das finden wir einfach klasse!

Die Anwärter zum Spiel des Jahres 2023

Favorit der Redaktion: In "Dorfromantik – Das Brettspiel" von Michael Palm und Lukas Zach ist der Titel Programm. Alltag aus, Dorfromantik an: Alles Spieler*innen arbeiten gemeinsam an dem Ziel, eine möglichst hübsche Landschaft zu gestalten. Gelöste Aufgaben, wie etwa Waldstücke verbinden, geben Punkte und treiben den Beauty-Score in die Höhe. 

Je höher die Punktzahl am Ende, desto schöner die Landschaft. Und nach der Partie gehts direkt von vorn los und es wird neues Spielmaterial ergänzt. So wollen in späteren Runden auch Weiden und Häfen in die Idylle des Wohlfühlspiels integriert werden.

Zur Wahl stehen außerdem:

In diesem kooperativen Partyspiel lernst du durch intelligente Fragen nicht nur andere, sondern auch dich selbst besser kennen.

Baue Londons U-Bahn-Netz – und zwar wie du willst. Dabei darfst du ganz für dich bauen, ohne dass jemand deine Planung verhagelt.

Titel der Empfehlungsliste:

Übrigens lohnt es sich bei Thalia auch nach älteren Spieleklassiker und Preisträgern der vergangenen Jahre Ausschau zu halten. Viele Brettspiele wie Cascadia findest du derzeit zu reduzierten Preisen.

Die Wahl zum Kinderspiel des Jahres 2023

Favorit der Redaktion: Auch bei den Kinderspielen geht es dieses Jahr gemeinsam ans Ziel. Am Eisstand von "Carla Caramel" werden die köstlichsten Bestellungen angenommen. Doch die Kinder tummeln sich und das sonnige Wetter lässt die kühle Köstlichkeit womöglich schneller schmelzen als die Eistüte die strahlenden Gesichter erreichter.

So entscheidet der Würfel viele Bedingungen im Brettspiel von Autorin Sara Zarian. Die kleinen Spieler*innen müssen gemeinsam entscheiden, in welchem Hörnchen die Eiskugeln etwa landen und wann es klug ist, das fertige Eis an die wartende Kundschaft zu bringen.

Zur Wahl stehen außerdem:

Beschwöre in diesem Memory-Spiel die mysteriösen Gigamon. Jedes aufgedeckte Kärtchen gewährt spannende Bonusaktionen.

Findet gemeinsam den Schatz von Kapitän Buh. Doch als Geist kannst du nur mithilfe eines Tambourins kommunizieren.

Empfehlungsliste Kinderspiel:

Die Kandidaten zum Kennerspiel des Jahres 2023

Favorit der Redaktion: Das Brettspiel "Iki" von Koota Yamada vereint ein historisches Szenario mit einer überaus dynamischen Spielweise. In Edo, dem heutigen Tokio, spazierst du über einen Markt und sammelst wertvolle Ressourcen. Doch wer bei anderen Spieler*innen kauft, hilft auch ihnen weiter.

Die Reihenfolge der Spielzüge ist dabei mit deinen Aktionen verknüpft: Hast du es eilig und willst einen fernen Stand besuchen, bist du bei anderen Aktionen wie dem Anwerben neuer Mitarbeiter*innen später dran. Wir finden: Das klingt äußerst spannend!

Zur Wahl stehen außerdem:

Stelle als Coach dein irrwitziges Team aus Dinos, Held*innen und Quietscheentchen zusammen und tritt in einem Turnier gegen deine Mitspieler*innen an.

  • "Planet Unknown" von Ryan Lambert und Adam Rehberg

Gestalte in diesem Kennerspiel einen eigenen Planeten. Doch dank des rotierenden Spielfeldes bekommst du nur die Teile, die die Spieler*innen, die an der Reihe sind, übrig lassen.

Empfehlungsliste Kennerspiel:

Wann stehen die Gewinner fest?

Am Montag, den 22. Mai, gab die Jury die nominierten Spiele für das "Spiel des Jahres", das "Kinderspiel des Jahres" und das "Kennerspiel des Jahres" bekannt. Aus über 400 Neuerscheinungen des vergangenen Jahres wurden eine Handvoll Spiele als Favoriten gewählt und für die Empfehlungslisten vorgeschlagen.

Auch wenn die Titel der Empfehlungsliste nicht mehr zum Spiel des Jahres gekürt werden, sind diese auf jeden Fall mindestens einen Blick wert. Am 16. Juli trifft die Jury dann ihre Entscheidung und verleiht die Preise in den Kategorien "Spiel des Jahres", "Kinderspiel des Jahres" und "Kennerspiel des Jahres" die Gewinner*innen.

Darum solltest du öfter zu Brettspielen greifen

Natürlich machen Brettspiele in erster Linie Spaß. Doch vor allem kooperative Spiele fördern ein kommunikatives Miteinander, dein Wohlbefinden und du lernst deine Lieben noch besser kennen. Zudem laden viele Spiele zum Träumen ein. Erschaffe in den fantastischen Welten dein eigenes Dorf oder gar ganze Planeten und erlebe spannende Abenteuer.

Haben viele Spiele einfache Regeln, sodass du sofort loslegen kannst, bieten dir vor allem die sogenannten Kennerspiele oft kniffelige Herausforderungen und wissen mit ausgeklügelten Spielmechaniken zu überzeugen. Die Auswahl an Brett-, Würfel- und Kartenspielen ist gigantisch – hier findest du also auf jeden Fall das passende Spiel für dich.

Mehr für dich: