Schweißausbruch

Kalter Schweiß: Was dein Körper dir damit sagen will

Schwitzen ist völlig normal für unseren Körper: Beim Sport oder bei Hitze kühlt sich der Körper so selbst ab. Spürst du allerdings vermehrt kalten Schweiß, kann dies ein Warnsignal sein!

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Wenn unsere Haut warm ist, wird ein Feuchtigkeitsfilm gebildet, der schnell wieder verdunstet. Dadurch wird unsere Haut gekühlt - das ist ein völlig natürlicher Prozess. Fühlt sich der Schweiß allerdings unangenehm kalt und klebrig an, kann das Ursachen wie Stress oder Panik haben. 

Kaltschweiß kann aber auch ein erstes Anzeichen für Krankheiten sein. Wir erklären dir, was dein Körper dir mit kaltem Schweiß sagen will.

Schwitzen am Kopf: Was sind die Ursachen und das kannst du dagegen tun

Kalter Schweiß deutet auf hormonelle Schwankungen hin

Besonders nachts überfällt dich oft kalter Schweiß? Du wachst dann klitschnass auf und musst dich sogar umziehen - am nächsten Morgen fühlst du dich wie gerädert. Hinter diesem Symptom stecken meistens hormonelle Veränderungen, wie etwa während der Menstruation, den Wechseljahren oder in der Schwangerschaft. Die Leidtragenden sind also hauptsächlich Frauen.

Während der Menstruationsblutung kommt es oft zu einem instabilen Kreislauf, dagegen kämpft der Körper mit kalten Schweiß an. Ähnlich ist es während der Menopause. Dagegen hilft leider nicht viel. Eine kalte Dusche kann Abhilfe schaffen, aber auch Kräutertees, wie etwa Salbeitee gegen Schwitzen, versprechen Linderung bei nächtlichen Schweißausbrüchen.

9 Anzeichen von Hormonstörungen, die Du nicht ignorieren solltest

Diabetes als Ursache für kalten Schweiß

Vor allem Diabetiker*innen müssen kalten Schweiß als ernstes Signal des Körpers wahrnehmen. Denn sobald der Blutzucker sinkt und der Körper unter Unterzuckerung leidet, entsteht kalter Schweiß auf Stirn und Nacken - nicht zu verwechseln mit anderem Schwitzen am Kopf. Dazu kommen oft noch Schwindel und Herzrasen. Dann sollte sofort ärztliche Hilfe gerufen werden. Damit du beim Sport trotz Diabetes nicht in die Unterzuckerung kommst, solltest du dich gut vorbereiten.

Aber: Auch Nicht-Diabetiker*innen können eine Unterzuckerung (Hypoglykämie) erleiden. Zunächst kann Traubenzucker helfen, den Blutzuckerspiegel zu normalisieren.

Unterzuckerung erkennen: Anzeichen und Symptome 

Infektionskrankheiten lassen den Körper kalt schwitzen

Eine Grippe, eine andere Viruserkrankung oder eine Herzinnenhautentzündung können der Grund für kalten Schweiß sein. Dein Körper wehrt sich gegen Viren und Bakterien und ist einer enormen Belastung ausgesetzt. Durch das Schwitzen kann es sein, dass Betroffene frieren. Das Phänomen ist auch als Schüttelfrost bekannt. Das ist aber gut so! Das Schwitzen weist auf ein Absinken von Fieber hin.

ME/CFS: Kalter Schweiß in der Nacht

Menschen, die unter der postviralen Erkrankung ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue Syndrom) leiden, haben oft eine Temperaturregulationsstörung, was zu nächtlichem kalten Schweiß führen kann. Darauf weist die Deutsche Gesellschaft für ME/CFS hin. Von der Krankheit sind in Deutschland nach Schätzungen ca. eine halbe Million Menschen betroffen - vor allem Frauen zwischen 30-39 Jahren, wie die Gesellschaft für ME/CFS schreibt.

Kaltschweiß bei kaltem Entzug

Ein sogenannter kalter Entzug, also das sofortige Absetzen eines Suchtmittels, kann zu kalten Schweiß führen. Damit reagiert der Körper auf die Absetzung von Drogen wie Alkohol, Cannabis, Nikotin oder anderen Drogen. Dieser Schweiß kann tags wie nachts auftreten.

Schock und Stress: Kalter Schweiß als Reaktion

Durch verschiedene Umstände kann ein psychischer oder physischer Schock ausgelöst werden. Dann produziert der Körper kalten Schweiß. Dies ist ein Alarmzeichen des Körpers. Kommen bei kaltem Schweiß noch Herzrasen, Angst, Druck oder ein Engegefühl in der Brust, am Hals, den Armen oder am Rücken, Atemnot, Übelkeit oder Schwindel hinzu, sollte sofort unter dem Notruf 112 ein Arzt*eine Ärztin gerufen werden, denn dann kann der Kaltschweiß auch ein Anzeichen für einen Herzinfarkt darstellen.

Tritt kalter Schweiß infolge einer akuten Stresssituation wie Prüfungsangst oder Lampenfieber auf, so muss im Normalfall keine ärztliche Hilfe in Anspruch genommen werden. Die Symptome verschwinden in der Regel, wenn die Situation vorüber ist. Hier können Entspannungsübungen wie progressive Muskelentspannung, Yoga sowie Breathwork, Vagusnerv-Übungen, Meditation oder auch pflanzliche Arznei wie Baldrian Abhilfe schaffen.

Lass dich dazu am besten ärztlich oder in der Apotheke beraten, bevor du es auf eigene Faust einsetzt.

Artikelbild und Social Media: Natty Blissful/iStock (Themenbild)

Quellen

Kühlende Decken gegen die Hitze: Frau liegt auf dem Sofa - Foto: iStock/ izusek
Deutschland schwitzt
Merkwürdiger Hitze-Tipp: Haustiere und Besitzer kuscheln sich bei 30 Grad unter selbstkühlende Decken

Über 30 Grad: Warum wir uns diesen Sommer zum Abkühlen unter eine Decke kuscheln? Dieser ungewöhnliche Hitze-Tipp lässt selbst Hunde durchatmen.

Nahaufnahme einer Zecke, die auf dem Arm einer Person kriecht. - Foto: Anna Nelidova/iStock
Achtung, Zecken!
6 Dinge, die du unbedingt tun solltest, wenn du einen Zeckenbiss entdeckst

Immer früher und länger im Jahr bleiben uns Zecken Hierzulande erhalten. Das solltest du tun, wenn du einen Biss entdeckst.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Frau sitzt im Flugzeug und schaut aus dem Fenster. - Foto: Adobe Stock / blackday
Insider-Tipp
Was Ärzte bei langen Flug- oder Autoreisen anders machen

Welche simplen Tricks bei langen Reisen den gesunden Unterschied machen, verrät dir hier die Ärztin Dr. Kristin Arp.

Frau steht in der Apotheke und betrachtet eine Salbe in ihrer Hand. (Themenbild) - Foto: AdobeStock / JackF
Ökotest-Ergebnisse
Ökotest 2025: Diese Schmerzsalben sind wirklich empfehlenswert

Salben, Gele, Cremes – Ökotest verglich 20 verschieden Produkte gegen Schmerzen. Welche den Test bestanden, liest du hier.