Giftiger Stoff

Vorsicht! Wenn Kartoffeln so aussehen, solltest du sie nicht mehr essen!

Keine Frage, Kartoffeln sind lecker - egal ob als Püree, Reibekuchen oder Pommes. Wenn sie SO aussehen, solltest du sie allerdings nicht mehr essen!

Vorsicht! Wenn Kartoffeln so aussehen, solltest du sie nicht mehr essen!
Foto: IMAGO / Martin Bäuml Fotodesign
Auf Pinterest merken

Diese Frage hat sich jeder Hobby-Koch mit Sicherheit schon einmal gestellt: Kann man Kartoffeln, die bereits Keime gebildet haben, problemlos essen oder gehören sie in die Tonne?

Auch interessant:

Keimende Kartoffeln: Kann man sie noch essen oder gehören sie in die Tonne?

Kaum bleiben Kartoffeln nach dem Einkauf mal etwas länger liegen, fangen die leckeren Knollen an zu keimen. Doch muss man die Kartoffeln direkt wegschmeißen oder kann man sie noch essen? Die Antwort lautet Jein!

Zunächst die Fakten: Beim Keimvorgang entsteht der giftige Stoff Solanin, der zur Gruppe der Glykoalkaloide gehört. Bei übermäßigem Verzehr von Solanin kann es zu Bauchschmerzen, Durchfall, Benommenheit, Übelkeit und Erbrechen bis hin zu Atemproblemen kommen. Laut dem "Bundesinstitut für Risikobewertung" (BfR) können drei bis fünf Gramm Solanin pro Kilogramm Körpergewicht tödlich enden.

Allerdings heißt das noch lange nicht, dass man direkt die ganze Knolle in die Tonne werfen muss! "Ob man Kartoffeln noch essen kann, egal ob als Folienkartoffeln oder anders gegart, hängt davon ab, wie sie aussehen", so Harald Seitz vom Bundeszentrum für Ernährung gegenüber der "Bild".

Als Faustregel gilt: Sind die Keime kürzer als einen Zentimeter und die Kartoffel noch relativ fest, besteht kein Grund zur Sorge. Die Konzentration des Giftes ist noch zu gering, um einen Schaden anzurichten. Bedeutet: Es genügt, die keimenden Stellen vor dem Kochen großzügig herauszuschneiden.

Kartoffeln richtig lagern - auch ohne Keller

Vorsicht! Wenn Kartoffeln so aussehen, solltest du sie nicht mehr essen!

Vorsicht ist allerdings geboten, wenn die Keime länger als einen Zentimeter sind und die Kartoffel schrumpelig und weich ist. Dann ist die Konzentration des Solanins bereits hoch genug, um dem Körper zu schaden. In diesem Fall die Kartoffel besser direkt entsorgen!

Kartoffeln schmecken nicht nur lecker, sie sind auch wahnsinnig gesund! Mehr dazu erfahrt ihr im Video:

Video Platzhalter
Video: Glutamat

*Affiliate-Link

Artikelbild und Social Media: IMAGO / Martin Bäuml Fotodesign

StainStriker HairPro Fleckenentferner für Haustierhaushalte PX250EUT - Foto: PR/Wunderweib.de
Erfahrungsbericht
Shark StainStriker HairPro im Test: Wie gut ist der Polsterreiniger für Tierhaare und Flecken wirklich?

Wer Tiere im Haushalt hat, kennt das Problem: Haare, Flecken auf Sofa oder Teppich und manchmal unangenehme Gerüche. Deshalb wollte ich den Polsterreiniger von Shark unbedingt ausprobieren. In meinem Erfahrungsbericht erzähle ich dir, wie sich der StainStriker HairPro im Alltag schlägt und ob er wirklich gegen Tierhaare und Flecken ankommt.

Mädchen schreibt Brief an tote Mutter - und bekommt Antwort - Foto: iStock/Symbolbild
Schottland
Mädchen schreibt an ihre tote Mutter – und erhält eine Nachricht zurück

Ein vierjähriges Mädchen aus Schottland hat am Muttertag einen Brief an ihre verstorbene Mama geschrieben - und bekam eine Antwort.

Eine große Schwester trägt stolz ihren kleinen Bruder auf ihrem Rücken. - Foto: Rawpixel/iStock
Familie
10 Dinge, die nur Menschen mit jüngeren Geschwistern nachvollziehen können

Diese Gedanken und Gefühle können nur ältere Geschwister verstehen. Erkennst du dich in diesen 10 Dingen wieder?

Pool-Testkit wird in einem Schwimmbad verwendet - Foto: mgstudyo/iStock (Symbolbild)
Ekel-Wasser
Keimfalle Freibad: Diese 8 Krankheiten kannst du dir beim Schwimmen holen

Freibäder sind richtige Keimschleudern. Welche Krankheiten, Bakterien und Viren im Wasser auf dich lauern und wie du dich schützen kannst, erfährst du hier.

Bestimmte Teesorten sollten in der Schwangerschaft nicht getrunken werden. - Foto: iStock/vladans
Kräuter und Co.
Tee in der Schwangerschaft: Welche Sorten sind tabu?

Tee ist in der Schwangerschaft an sich eine gute Sache, da das Heißgetränk den Bauch entspannt. Einige Sorten sollten Schwangere jedoch meiden.

Nahaufnahme einer Hand die Mozzarellakugeln aus dem Wasser der Packung nimmt. - Foto: barmalini/iStock
Alltagstipp
Nicht wegkippen! 3 Dinge, die du mit Mozzarella-Wasser noch machen kannst

Zum Wegschütten viel zu schade! Wie du Mozzarella-Wasser stattdessen verwenden kannst, liest du hier bei uns.