2017

Warum darf der 4. Advent auf Heiligabend fallen?

Im Jahr 2017 fallen der 4. Advent und Heiligabend auf einen Tag: der 24. Dezember ist der 4. Adventssonntag. Wie ist das möglich?

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Die Adventszeit dauert zwischen 22 und 28 Tage und besteht immer aus vier Sonntagen. Dabei hat jeder Adventssonntag eine andere, spezielle Bedeutung.

Die Bedeutung der vier Adventssonntage

Am 1. Advent gedenkt man der Wiederkunft von Jesus Christus am jüngsten Tag. Zudem startet am 1. Adventssonntag das neue Kirchenjahr.

Am 2. Advent bereitet man sich auf den "kommenden Erlöser" vor ("Seht auf und erhebt eure Häupter, weil sich eure Erlösung naht." Lukas 21,28).

Der 3. Advent ist Johannes dem Täufer gewidmet, der Jesus Christus taufte.

Der 4. Advent ist in der katholischen Kirche Maria, der Mutter von Jesus Christus, gewidmet. Im evangelischen Glauben hingegen bereitet man sich an diesem Tag auf die Ankunft von Jesus vor ("Der Herr ist nahe!").

Warum darf der 4. Advent auf Heiligabend fallen?
Warum darf der 4. Advent auf Heiligabend fallen? Foto: iStock

Der letzte, also vierte, Adventssonntag ist immer der Sonntag vor dem 25. Dezember. Denn laut der Weihnachtsgeschichte ist Jesus Christus in der Nacht zum 25. Dezember geboren worden. So gibt es die Bescherung in vielen Ländern - u.a. den USA und Großbritannien - erst am 25. Dezember statt wie hierzulande am 24. Dezember.

Kann Heiligabend am 4. Advent sein?

Zu jener Zeit - also vor 2017 Jahren - endete ein Tag nicht um Mitternacht, sondern bei Sonnenuntergang. Zeit genug also, um den 4. Advent und den Heiligabend an einem Tag zu feiern: So lange es hell ist, ist der 4. Advent. Geht die Sonne unter, beginnt der Heilige Abend.

Übrigens: Die Lichtsymbolik, die hinter dem Ritual der vier Kerzen auf dem Adventskranz steckt, wurde erst Mitte des 19. Jahrhunderts ins Leben gerufen. Damals soll es in einem Jugendheim in Hamburg den ersten Adventskranz gegeben haben - mit 24 Lichtern. Wie ein Adventskalender, nur mit Kerzen...

Auch interessant:

>> Feiertage und ihre Bedeutung: Wann, wo und warum ist der Feiertag ein Feiertag?

>> Feiertage 2018: An welchem Tag ist...?

>> Weihnachtliche Marmeladen selbermachen

(ww7)

StainStriker HairPro Fleckenentferner für Haustierhaushalte PX250EUT - Foto: PR/Wunderweib.de
Erfahrungsbericht
Shark StainStriker HairPro im Test: Wie gut ist der Polsterreiniger für Tierhaare und Flecken wirklich?

Wer Tiere im Haushalt hat, kennt das Problem: Haare, Flecken auf Sofa oder Teppich und manchmal unangenehme Gerüche. Deshalb wollte ich den Polsterreiniger von Shark unbedingt ausprobieren. In meinem Erfahrungsbericht erzähle ich dir, wie sich der StainStriker HairPro im Alltag schlägt und ob er wirklich gegen Tierhaare und Flecken ankommt.

Eine kleine traurige Katze, die unter einem Möbelstück kauert. - Foto: lopurice/iStock
Haustier
5 alltägliche Dinge, die für deine Katze lebensgefährlich sind

Dinge in Haushalt, die du für normal hältst, gefährden das Leben deiner Katze. Du wirst überrascht sein!

Mädchen schreibt Brief an tote Mutter - und bekommt Antwort - Foto: iStock/Symbolbild
Schottland
Mädchen schreibt an ihre tote Mutter – und erhält eine Nachricht zurück

Ein vierjähriges Mädchen aus Schottland hat am Muttertag einen Brief an ihre verstorbene Mama geschrieben - und bekam eine Antwort.

Eine große Schwester trägt stolz ihren kleinen Bruder auf ihrem Rücken. - Foto: Rawpixel/iStock
Familie
10 Dinge, die nur Menschen mit jüngeren Geschwistern nachvollziehen können

Diese Gedanken und Gefühle können nur ältere Geschwister verstehen. Erkennst du dich in diesen 10 Dingen wieder?

Pool-Testkit wird in einem Schwimmbad verwendet - Foto: mgstudyo/iStock (Symbolbild)
Ekel-Wasser
Keimfalle Freibad: Diese 8 Krankheiten kannst du dir beim Schwimmen holen

Freibäder sind richtige Keimschleudern. Welche Krankheiten, Bakterien und Viren im Wasser auf dich lauern und wie du dich schützen kannst, erfährst du hier.

Bestimmte Teesorten sollten in der Schwangerschaft nicht getrunken werden. - Foto: iStock/vladans
Kräuter und Co.
Tee in der Schwangerschaft: Welche Sorten sind tabu?

Tee ist in der Schwangerschaft an sich eine gute Sache, da das Heißgetränk den Bauch entspannt. Einige Sorten sollten Schwangere jedoch meiden.