Nahrung

Weiße Streifen in Hühnerbrust: Iss es besser nicht!

Hühnchenfleisch hat einen schlechten und ungesunden Ruf. So erkennst du die Qualität deines Hähnchenfleischs.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Ein neues Video einer Tierschutzorganisation offenbart die grausige Wahrheit über die Qualität von Hähnchenfleisch. Fleisch-Liebhaber sollten sich speziell bei Hähnchenbrust vor weißen Streifen im Fleisch in Acht nehmen, denn die offenbaren eine Muskelkrankheit der Tiere.

Je mehr weiße Streifen, desto unnatürlich hoch ist der Fettgehalt im Fleisch. Eigentlich ist Hühnchenfleisch mager. Viele weiße Streifen entstehen, wenn Muskelfleisch von Fett verdrängt wird.

Die Verfettung des Hühnerfleischs hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Das liegt vor allem daran, dass die Nachfrage nach proteinreichem, vermeintlich fettarmen Fleisch steigt, so eine Studie der University of Arkansas and Texas.

Wenn du weiße Streifen in deinem Hühnerfleisch entdeckst, iss es nicht
Wenn du weiße Streifen in deinem Hühnerfleisch entdeckst, iss es nicht Foto: Istock

Hähnchen werden auf wenig Platz gezüchtet. Der Fettgehalt steigt und die Muskeln werden weniger, weil die Tiere sich nicht bewegen können. Zusätzlich sollen Hähnchen immer schneller wachsen. Muskeln können sich so nicht normal entwickeln.

Wer dieses Fleisch nicht essen möchte, sollte darauf achten, dass das Hähnchenfleisch nicht zu sehr von weißen Streifen durchzogen ist. Biofleisch wird meistens artgerecht gezüchtet, sodass sich Muskeln entwickeln können.

Wenn das Fleisch nicht zu fettdurchzogen ist und nicht mit Antibiotika behandelt ist, ist Hähnchenfleisch gesund und eine gute Proteinquelle, so Jaclyn London, Ernährungsexpertin beim Good Housekeeping Institute.

Video Platzhalter
Video: Lecker
Kühlende Decken gegen die Hitze: Frau liegt auf dem Sofa - Foto: iStock/ izusek
Deutschland schwitzt
Merkwürdiger Hitze-Tipp: Haustiere und Besitzer kuscheln sich bei 30 Grad unter selbstkühlende Decken

Über 30 Grad: Warum wir uns diesen Sommer zum Abkühlen unter eine Decke kuscheln? Dieser ungewöhnliche Hitze-Tipp lässt selbst Hunde durchatmen.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Frau sitzt im Flugzeug und schaut aus dem Fenster. - Foto: Adobe Stock / blackday
Insider-Tipp
Was Ärzte bei langen Flug- oder Autoreisen anders machen

Welche simplen Tricks bei langen Reisen den gesunden Unterschied machen, verrät dir hier die Ärztin Dr. Kristin Arp.

Frau steht in der Apotheke und betrachtet eine Salbe in ihrer Hand. (Themenbild) - Foto: AdobeStock / JackF
Ökotest-Ergebnisse
Ökotest 2025: Diese Schmerzsalben sind wirklich empfehlenswert

Salben, Gele, Cremes – Ökotest verglich 20 verschieden Produkte gegen Schmerzen. Welche den Test bestanden, liest du hier.

Frau sitzt auf dem Boden und hält sich den Kopf - sie hat offenbar Kreislaufprobleme. - Foto: Jelena Stanojkovic / iStock
Gesundes Leben
Wetterumschwünge im Sommer: So überstehst du die heftigen Wechsel zwischen Temperaturstürzen und Hitze!

Hitze, Temperaturstürze, Unwetter und daraus resultierender Stress können uns im Sommer ganz schön zusetzen... Diese Tipps helfen.