Wieder Sturmböen!

Wetter in Deutschland: DWD warnt vor Sturm

Der Deutsche Wetterdienst hat für heute eine Sturmwarnung herausgegeben. Wir sagen dir, wo das Wetter ungemütlich wird.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

In weiten Teilen hat sich die Sturmlage der letzten Wochen zwar beruhight, aber in einigen Regionen Deutschlands ist es immer noch (oder sagen wir besser: schon wieder) so windig, dass der Deutsche Wetterdienst (DWD) eine Sturmwarnung für Montag, den 2. März herausgegeben hat

DWD: Sturmwarnung in diesen Bundesländern

Die Sturmtiefs des Nordatlantik namens "Zehra", "Bianca", "Sabine" oder "Diana" halten uns ganz schön auf Trab. Während es vielerorts wieder ruhiger (und endlich sonniger!) wird, warnt der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Montag vor Sturmböen der Stufe 2 in unter anderem folgenden Gebieten

  • Bayern
  • Kreis und Stadt Bayreuth
  • Deggendorf
  • Freyung-Grafenau
  • Berchtesgadener Land
  • Bad Tölz-Wolfratshausen
  • Garmisch-Partenkirchen
  • Oberallgäu
  • Sachsen
  • Erzgebirgskreis

Wetter: Sturm-Warnungen
Heute ist in Teilen Deutschlands mit Sturmböen zu rechnen. Foto: iStock/HappyManPhotography

Außerdem ist es auf exponierten Berggipfeln und den Alpen stürmisch sowie in Föhntälern. Dort treten Geschwindigkeiten bis zu 70 km/h auf. "In der Nacht zum Dienstag vor allem auf Gipfeln der westlichen, später der zentralen Mittelgebirge steife bis stürmische Böen zwischen 50 und 75 km/h (Bft 7-8)", schreibt der DWD auf seiner Website.

Dann soll aber erst einmal Schluss sein mit dem Sturm. Mit Neuschnee muss allerdings in den Alpen gerechnet werden. In den nächsten Tagen wird zudem viel Niederschlag erwartet.

Februar 2020: Zu warm, zu nass

Der Januar war laut Messungen schon 5,1 Grad wärmer als der Durchschnitt. Nun steht fest: Der Februar 2020 war mit 5,3 Grad Durchschnittstemperatur der zweitwärmste Februar seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1881. Und zugleich ist er der zweitnasseste gewesen. 

Der nationale Wetterdienst sieht als Grund für die milden Temperaturen die teilweise sehr kräftigen Tiefdruckgebiete, die vom Atlantik über den Norden Europas hinwegzogen. "Nahezu ununterbrochen transportierten sie in einem breiten Strom sehr milde Meeresluft heran", so der DWD in einer Pressemitteilung. "Mitteleuropa brachten sie schwere Stürme, ungewöhnlich viel Regen und immer wieder extrem hohe Temperaturen."

Die könnten auch im Sommer 2020 auf uns zukommen. Laut Wetter.net könnte 2020 "das zweitwärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen 1850 werden."

Mehr zum Wetter:

Kühlende Decken gegen die Hitze: Frau liegt auf dem Sofa - Foto: iStock/ izusek
Deutschland schwitzt
Selbstkühlende Decken: Der Trick, um auch bei fast 40 Grad gut zu schlafen

Warum wir uns diesen Sommer zum Abkühlen unter eine Decke kuscheln? Dieser ungewöhnliche Hitze-Tipp lässt selbst Hunde durchatmen.

Oscar Pistorius vor Gericht - Foto: IMAGO/ PR
Verbrechen am Valentinstag
Der Weltklasse-Läufer Oscar Pistorius hörte Geräusche im Haus, da griff er zu seiner Waffe

Am Valentinstag schoss er mehrmals auf seine Freundin. Eine Tragödie, die die Welt nicht mehr vergisst.

Toaster in Flammen: Was tun, wenn es in der Küche brennt? - Foto: iStock
Haushalt
Was tun, wenn es in der Küche brennt?

Was tun, wenn der Toaster in Flammen steht? Oder die Ölpfanne Feuer fängt? Oder eine brennende Kerze außer Kontrolle gerät? Erste (Lösch-)Hilfe für zu Hause.

Frau in einem orangefarbenen Top liegt entspannt auf einer Yogamatte - Foto: Collage mit iStock/FreshSplash und Wunderweib.de
Getestet
Selbstversuch Niksen: Wie gut bin ich eigentlich im Nichtstun?

Einfach mal nichts tun – für unsere Redakteurin ist das alles anderes als einfach. Ein Selbstversuch im Niksen und wie es sich anfühlt, mit Ansage innezuhalten.

Kinnlange Frisuren: Diese 5 verführerisch frechen Kurzhaarfrisuren stehen jeder Frau! - Foto: Ivan-balvan/iStock
Kurze Frisuren
Kinnlange Frisuren: 5 zeitlose Bob-Frisuren, die jeder Frau stehen

Kinnlange Frisuren sind absolute Klassiker unter den Kurzhaarfrisuren. Wer sich an einen kurzen Schnitt herantrauen möchte, der setzt auf einen Bob, der auf Kinnlänge endet. Die 5 schönsten Inspirationen zeigen wir dir.

Dieser Fall spaltete das ganze Land: Marianne Bachmeier erschoss am 6. März 1981 Klaus Grabowski vor Gericht - Foto: D-Keine / iStock
Deutschlands größte Kriminalfälle
Marianne Bachmeier: Als sie den Mörder ihrer Tochter († 7) erschoss, blieb sie ganz ruhig

Dieser Fall spaltete das ganze Land: Marianne Bachmeier erschoss am 6. März 1981 Klaus Grabowski vor Gericht – den Mann, der den Mord an ihrer kleinen Tochter Anna begangen hatte.