Schnelle Hilfe

Zwischenzehenmarma Kshipra: Drücke diesen Punkt zwischen deinen Zehen, und du beruhigst dich

Bist du nervös, unruhig? Kannst du nicht schlafen? Die Marmatherapie kann helfen! Massiere diesen Kshipra-Punkt an deinem Fuß und deine rasenden Gedanken kommen zur Ruhe.

Video Platzhalter

Die ayurvedische Akupressurmethode ist bei uns noch ein Geheimtipp – völlig zu unrecht, denn sie kuriert Verspannungen und Co. auf ganzheitlicher Ebene mit wenigen Handgriffen

Einen Punkt möchten wir euch hier vorstellen: das Zwischenzehenmarma Kshipra

Jeder kennt es: etwas belastet dich. Ein Streit. Ein schwieriger Termin steht bevor. Du bist unruhig, die Gedanken kreisen.

Wenn du diesen Punkt zwei Minuten lang massierst, soll dir das Ruhe bringen.

Massiere diesen Punkt an deinem Fuß und deine rasenden Gedanken kommen zur Ruhe.
Massiere diesen Punkt an deinem Fuß und deine rasenden Gedanken kommen zur Ruhe. Foto: Wunderweib.de

Zwischenzehenmarma Kshipra

Anwenden bei Fuß- und Wadenkrämpfen, nervöser Unruhe

Bedeutung und Lage: Die Berührung von Kshipra sorgt für eine souveräne Einstellung zum Leben. Die Massage beeinflusst nicht nur den Fuß, sondern auch das Lymphsystem und den Rücken. Das Marma befindet sich im weichen Zwischenraum vom ersten und zweiten Zeh.

So geht's: Mit der Handfläche den Vorfuß von unten halten. Der Daumen der anderen Hand bewegt sich an der Stelle zwischen den Zehen leicht auf und ab.

Massiere den Punkt zwei Minuten lang. Fühlst du einen Unterschied?

Weiterlesen:

Verspannungen lösen: Sanft heilen mit der Marmatherapie

Kühlende Decken gegen die Hitze: Frau liegt auf dem Sofa - Foto: iStock/ izusek
Deutschland schwitzt
Selbstkühlende Decken: Der Trick, um auch bei fast 40 Grad gut zu schlafen

Warum wir uns diesen Sommer zum Abkühlen unter eine Decke kuscheln? Dieser ungewöhnliche Hitze-Tipp lässt selbst Hunde durchatmen.

Oscar Pistorius vor Gericht - Foto: IMAGO/ PR
Verbrechen am Valentinstag
Der Weltklasse-Läufer Oscar Pistorius hörte Geräusche im Haus, da griff er zu seiner Waffe

Am Valentinstag schoss er mehrmals auf seine Freundin. Eine Tragödie, die die Welt nicht mehr vergisst.

Frau in einem orangefarbenen Top liegt entspannt auf einer Yogamatte - Foto: Collage mit iStock/FreshSplash und Wunderweib.de
Getestet
Selbstversuch Niksen: Wie gut bin ich eigentlich im Nichtstun?

Einfach mal nichts tun – für unsere Redakteurin ist das alles anderes als einfach. Ein Selbstversuch im Niksen und wie es sich anfühlt, mit Ansage innezuhalten.

Junge Frau schaut nachdenklich und stützt ihren Kopf auf die verschränkten Arme. - Foto: CentralITAlliance / iStock
Was ist Alexithymie?
Gefühlskälte als Persönlichkeitsmerkmal: Was ist Alexithymie?

Keine Gefühle zeigen können: Erfahre mehr über die Ursachen des Persönlichkeitsmerkmals Alexithymie, wie es sich auf Beziehungen und Sexualität auswirkt und was Betroffenen helfen kann.

Kinnlange Frisuren: Diese 5 verführerisch frechen Kurzhaarfrisuren stehen jeder Frau! - Foto: Ivan-balvan/iStock
Kurze Frisuren
Kinnlange Frisuren: 5 zeitlose Bob-Frisuren, die jeder Frau stehen

Kinnlange Frisuren sind absolute Klassiker unter den Kurzhaarfrisuren. Wer sich an einen kurzen Schnitt herantrauen möchte, der setzt auf einen Bob, der auf Kinnlänge endet. Die 5 schönsten Inspirationen zeigen wir dir.

Dieser Fall spaltete das ganze Land: Marianne Bachmeier erschoss am 6. März 1981 Klaus Grabowski vor Gericht - Foto: D-Keine / iStock
Deutschlands größte Kriminalfälle
Marianne Bachmeier: Als sie den Mörder ihrer Tochter († 7) erschoss, blieb sie ganz ruhig

Dieser Fall spaltete das ganze Land: Marianne Bachmeier erschoss am 6. März 1981 Klaus Grabowski vor Gericht – den Mann, der den Mord an ihrer kleinen Tochter Anna begangen hatte.