Alltagstipps

3 Tipps für echt keimfreie Wäsche: Was du noch nicht wusstest

Diese drei Tricks für wirklich keimfreie Wäsche, kanntest du bestimmt noch nicht!

Person, die bunte Kleidung in die Trommel einer Waschmaschine legt, Vorderansicht. Waschen schmutziger Kleidung in der Waschmaschine.
Themenbild Foto: Damian Lugowski/iStock

1. Bakterien auswaschen

Vollwaschmittel mit Bleiche zerstört die meisten Bakterien schon bei 30 bis 40 Grad. Pilze werden bei 60 Grad unschädlich gemacht. Bei normaler Verschmutzung reichen Temperaturen bis 60 Grad also meist aus. Wichtig: Im Ökowaschgang wird diese Temperatur oft nicht erreicht. Im Falle von Magen-Darm-Krankheiten oder anderen infektiösen Erkrankungen in der Familie sollten wir lieber den Kochwaschgang wählen. Und: Im Gegensatz zu Vollwaschmitteln in Pulverform fehlt der flüssigen Variante die antibakteriell wirkende Bleiche.

2. Die Trommel richtig beladen

Der Umwelt zuliebe sollten wir die Waschmaschine nicht mit drei Kleidungsstücken laufen lassen. Jedoch wird die Trommel auch oft überladen. Die Wäsche kann dann nicht mehr sauber werden, Erreger sammeln sich leichter an. In der Trommel sollte bei locker eingelegten Textilien etwa ein Fünftel Volumen frei sein.

3. Nicht zu spät aufhängen

Ist eine zeitnahe Leerung nach dem Waschgang nicht möglich, kann die Ladung ein paar Stunden warten. Dann aber die Tür der Maschine öffnen, um Muffgeruch vorzubeugen. Länger als 24 Stunden sollte die Wäsche aber nie in der Maschine bleiben. Sonst können dennoch üble Gerüche und Schimmel entstehen.

Deine Wäsche stinkt nach dem Waschen? Schau dir im Video an, was du dagegen tun kannst:

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

*Affiliate Link

Artikelbild und Social Media: Damian Lugowski/iStock