Tierpsychologie

5 Dinge, mit denen Du die Gefühle Deines Hundes unbewusst verletzt

Hunde lieben ihren Besitzer bedingungslos. Aus Rücksicht auf diese treuen Begleiter sollten Hundehalter deshalb darauf achten mit den folgenden 5 Dingen nicht die Gefühle ihres Lieblings zu verletzen.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Wer einen Hund hat, wird wissen, um was für treue Seelen es sich handelt. Genau deswegen haben Hunde es verdient, dass man sie gut behandelt. Manchmal tun wir das allerdings nicht und sind uns darüber noch nicht einmal im Klaren. Damit kein Hundebesitzer mehr unnötig auf den Gefühlen seines Hundes rumtrampelt, sollten diese 5 Dinge beachtet werden.

1. Bestrafung für Missgeschicke

Ein Malheur kann selbst einem gut erzogenen Hund passieren. Es ist eher unwahrscheinlich, dass ein Hund seine "Hütte" absichtlich beschmutzt. Entweder ist dafür ein seelisches oder körperliches Leiden verantwortlich oder aber der Hund ist in solche Not geraten, dass er sich nicht mehr anders zu helfen wusste. Im zweiten Fall ist es immer der Besitzer, der das Missgeschick verantworten muss. In jedem Fall ist es falsch die Schnauze des Hundes als Bestrafung geradewegs in seine Hinterlassenschafen zu stecken, denen er sich aus Versehen im Haus entledigt hat. Diese Reaktion wird bei einem Hund auf Unverständnis stoßen und er wir das Gefühl bekommen, gedemütigt zu werden.

Nimm Dir jeden Tag ganz bewusst Zeit für Deinen Hund, damit Du nicht in seine traurigen Augen schauen musst.
Nimm Dir jeden Tag ganz bewusst Zeit für Deinen Hund, damit Du nicht in seine traurigen Augen schauen musst. Foto: iStock

2. Spielzeit streichen

Einen Hund macht es sehr traurig, wenn sich sein Besitzer keine Zeit für ihn nimmt. Deswegen sollten Hundehalter immer darauf achten, dass sie sich neben den täglichen Spaziergängen mindestens 10 Minuten nehmen, um mit ihrem Liebling zu spielen oder eine Kuschelrunde einzulegen. Anderenfalls fühlt sich ein Hund schnell ungeliebt.

Stiftung Warentest Hundefutter: Mangelhaft! Diese Marken sind durchgefallen

3. Ängstliches Verhalten bestrafen

Wenn ein Hund die Ohren anlegt, winselt oder aber den Schwanz einzieht, hat er höchstwahrscheinlich Angst. Ein grober Fehler wäre es, ihn dafür zu bestrafen, denn das verunsichert ihn in dieser Situation nur noch mehr. Viel besser ist es ihm in dem Moment etwas Mut zu zusprechen und mit sicherer, aber freundlicher Stimme zu signalisieren, dass er sich nicht fürchten muss.

5 Gründe, warum dein Hund in deinem Bett schlafen sollte

4. Inkonsequente Regeln

Der Hund liegt - wie immer - auf dem Sofa als der Besuch zu Tür hineinschneit. Jetzt wäre es vollkommen falsch den Hund mit lauter Stimme dafür zu rügen, dass er auf seinem gewohnten Platz liegt. Er wird nicht verstehen, warum es auf einmal falsch ist, dass er es sich auf der Couch gemütlich gemacht hat. Für einen Hund müssen immer die gleichen Regeln gelten. Alles andere führt auf seiner Seite zu Unverständnis und er fühlt sich ungerecht behandelt.

Diese Hunderasse passt am besten zu deinem Sternzeichen

5. Vernachlässigung

Ein Hund möchte so viel Zeit wie möglich mit seinem Besitzer verbringen und am liebsten gar nicht von ihm getrennt sein. Kein Wunder, dass es für die Vierbeiner nichts Schlimmeres gibt, als ständig von A nach B abgeschoben zu werden oder noch schlimmer alleine gelassen zu werden. Natürlich kann ein Hund auch mal für ein paar Stunden alleine Zuhause sein, aber es sollte nicht zu einem Dauerzustand werden.

Weiterlesen: 

Studie: Wie sehr vertraut dir dein Hund wirklich?​

Katzen-Tattoo: 10 süße Motiv-Ideen für Katzen-Liebhaberinnen

Hunde-Grippe: Forscher warnen vor Übertragung auf den Menschen

Kühlende Decken gegen die Hitze: Frau liegt auf dem Sofa - Foto: iStock/ izusek
Deutschland schwitzt
Selbstkühlende Decken: Der Trick, um auch bei fast 40 Grad gut zu schlafen

Warum wir uns diesen Sommer zum Abkühlen unter eine Decke kuscheln? Dieser ungewöhnliche Hitze-Tipp lässt selbst Hunde durchatmen.

Oscar Pistorius vor Gericht - Foto: IMAGO/ PR
Verbrechen am Valentinstag
Der Weltklasse-Läufer Oscar Pistorius hörte Geräusche im Haus, da griff er zu seiner Waffe

Am Valentinstag schoss er mehrmals auf seine Freundin. Eine Tragödie, die die Welt nicht mehr vergisst.

Hundeeis kannst du ganz einfach und schnell selber machen. - Foto: iStock/DevidDO
Abkühlung für Haustiere
Hundeeis selber machen - so einfach geht's

Auch unsere Haustiere freuen sich bei Hitze über eine leckere Abkühlung - und Hundeeis ist ganz einfach selber zu machen. Wir erklären dir, wie es geht.

20 Min.
Frau in einem orangefarbenen Top liegt entspannt auf einer Yogamatte - Foto: Collage mit iStock/FreshSplash und Wunderweib.de
Getestet
Selbstversuch Niksen: Wie gut bin ich eigentlich im Nichtstun?

Einfach mal nichts tun – für unsere Redakteurin ist das alles anderes als einfach. Ein Selbstversuch im Niksen und wie es sich anfühlt, mit Ansage innezuhalten.

Kinnlange Frisuren: Diese 5 verführerisch frechen Kurzhaarfrisuren stehen jeder Frau! - Foto: Ivan-balvan/iStock
Kurze Frisuren
Kinnlange Frisuren: 5 zeitlose Bob-Frisuren, die jeder Frau stehen

Kinnlange Frisuren sind absolute Klassiker unter den Kurzhaarfrisuren. Wer sich an einen kurzen Schnitt herantrauen möchte, der setzt auf einen Bob, der auf Kinnlänge endet. Die 5 schönsten Inspirationen zeigen wir dir.

Dieser Fall spaltete das ganze Land: Marianne Bachmeier erschoss am 6. März 1981 Klaus Grabowski vor Gericht - Foto: D-Keine / iStock
Deutschlands größte Kriminalfälle
Marianne Bachmeier: Als sie den Mörder ihrer Tochter († 7) erschoss, blieb sie ganz ruhig

Dieser Fall spaltete das ganze Land: Marianne Bachmeier erschoss am 6. März 1981 Klaus Grabowski vor Gericht – den Mann, der den Mord an ihrer kleinen Tochter Anna begangen hatte.