Einzelhandel

5 Supermarktfallen, die dich bares Geld kosten

Supermärkte locken oft mit cleveren Verkaufsstrategien – so tappst du garantiert nicht in die Konsumfalle!

Nicht erkennbare Frau schaut sich Produkte im Supermarkt an.
Themenbild Foto: SDI Productions/iStock
Auf Pinterest merken

Kennst du schon den "Anker-Trick"? Mit diesen und anderen Verkaufsstrategien lockt der Einzelhandel. Erfahre, worauf du im Supermarkt und Discounter achten kannst, um unnötige Ausgaben zu vermeiden.

Das könnte dich auch interessieren:

1. Der "Boden-Trick"

Der Boden in vielen Supermärkten strahlt meist vor Sauberkeit. Dahinter steckt kein besonderer Putzfimmel, sondern Berechnung. Auf Böden, die glatt aussehen, läuft man automatisch langsamer – und nimmt so mehr Produkte wahr und greift auch mal zu.

2. Der "Lange-Weg-Trick"

Einkaufen könnte so schnell gehen. Doch das ist gar nicht gewünscht. Stattdessen führen uns die Wege im Supermarkt an möglichst vielen Regalen vorbei und locken so zu Spontankäufen. Abkürzungen zur Kasse? Fehlanzeige. Tipp: Zu zweit einkaufen. Das verkürzt meist die Aufenthaltszeit.

3. Der "Anker-Trick"

Hochwertige, teure Produkte, werden gezielt neben günstigere Artikel platziert, deren Preis angehoben wurde. So wirkt neben einem Premium-Produkt für 15 Euro das für acht Euro günstiger, obwohl es vorher sechs Euro gekostet hat.

4. Der "Farb-Trick"

Preisschilder an Regalen sind meist in weiß gehalten. Das suggeriert: Preise vergleichen lohnt nicht. Gelbe oder rote Aufkleber indes lassen uns an Schnäppchen glauben. Sind sie aber oft nicht.

5. Der "Salamitaktik-Trick"

Ein Beispiel sind Joghurts: Einer kostet 60 Cent – man bekommt ihn aber nur im Sechser-Träger. Hier gilt: Richtig hingucken und lieber zur Einzelware greifen. Wer vom Sechser-Pack drei Artikel wegwirft, hat am Ende nichts gespart.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

*Affiliate Link

Artikelbild und Social Media: SDI Productions/iStock

Text: Redaktion "Closer"

StainStriker HairPro Fleckenentferner für Haustierhaushalte PX250EUT - Foto: PR/Wunderweib.de
Erfahrungsbericht
Shark StainStriker HairPro im Test: Wie gut ist der Polsterreiniger für Tierhaare und Flecken wirklich?

Wer Tiere im Haushalt hat, kennt das Problem: Haare, Flecken auf Sofa oder Teppich und manchmal unangenehme Gerüche. Deshalb wollte ich den Shark StainStriker HairPro unbedingt ausprobieren. In meinem Erfahrungsbericht erzähle ich dir, wie sich der StainStriker im Alltag schlägt und ob er wirklich gegen Tierhaare und Flecken ankommt.

Emily in Paris Outfits nachkaufen: Die schönsten Looks aus allen Staffeln! - Foto: /STÉPHANIE BRANCHU/NETFLIX/COURTESY OF NETFLIX/STÉPHANIE BRANCHU/NETFLIX
Très chic!
Emily in Paris Outfits nachkaufen: Die schönsten Looks aus allen 5 Staffeln!

Mit "Emily in Paris" liefert uns Netflix endlich wieder eine Serie, die uns in den Modehimmel katapultiert. Wir haben die schönsten Outfits zum Nachshoppen für dich!

Kerstin Otts Weg war nicht leicht: Von der Obdachlosigkeit auf die größten Bühnen – wie hat sie das geschafft? - Foto: Imago / Pop Eye
Kämpferherz
Kerstin Ott: Ihre traurige Vergangenheit bricht jedes Herz

Kerstin Ott geht ihren Weg – doch der war nicht immer leicht. Was sie in der Vergangenheit durchstehen musste, bricht wirklich alle Herzen..

Bob-Frisuren gestuft ab 50: Diese 3 flotten Bob-Frisuren stehen modebewussten Frauen besonders gut  - Foto: Prostock-Studio/iStock
Bob ab 50
Bob-Frisuren gestuft ab 50: Diese 5 frechen Haarschnitte sind echte Volumenwunder

Bist du auf der Suche nach einem gestuften Bob? Wir haben fünf flotte Bob-Frisuren für dich, die moderne Frauen ab 50 besonders schön in Szene setzen.

Mücke sticht Mensch in die Haut - Foto: iiievgeniy / iStock
Mückenplage in Deutschland
Gegen Mücken: Besser als Lavendel! Diese eine Pflanze hilft

Teure Sprays stinken und helfen nicht immer, aber diese eine Pflanze sorgt für einen mückenfreien Sommerabend.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.