9 Dinge, die deinen Mann verletzen

Video Platzhalter
Video: Glutamat

So vermeidest du es, deinen Mann zu verletzen

Ja, Männer haben Gefühle! Sie zeigen sie nur nicht so oft und so offensichtlich wie die meisten Frauen es tun. Umso schwerer für uns, zu wissen, wann wir über die Stränge geschlagen haben und ihn tatsächlich verletzen...

Damit das nicht mehr (so oft) passiert, kommen hier die 9 Tipps, die du dir merken solltest, um deinen Mann nicht zu verletzen :

Kritisiere deinen Partner nicht in der Öffentlichkeit!

Kritisierest du in der Öffentlichkeit, nagt es nicht nur an seinem Ego, sondern auch an seinen Gefühlen. Wenn dich etwas stört, was er gerade macht oder sagt, dann merke es dir und sprich ihn später unter vier Augen darauf an. So könnt ihr alles in Ruhe miteinander klären, ohne dass er es dir übel nimmt. Stattdessen winkt dir womöglich als Dankeschön noch eine Entschuldigung…

Beschuldige ihn nicht – jedenfalls nicht direkt…

Soll heißen: Wenn du ihm was vorwirfst, formuliere es in Ich-Form. Statt „Du hast nicht angerufen, obwohl du es versprochen hast!“, sage lieber „Ich würde mich freuen, wenn du deine Versprechen zukünftig einhältst.“ oder „Ich hätte mich gefreut, wenn du angerufen hättest, wie du es versprochen hast.“ Das ‚Ich‘ an den Anfang stellen bewirkt Wunder – und kann unnötige Streitereien vorbeugen - und deinen Mann ist nicht verletzt...

Verallgemeinere nicht!

Es mag ja sein, dass dein Partner wirklich IMMER die Socken neben den Wäschekorb schmeißt, statt hinein. Und es mag ja auch stimmen, dass er NIEMALS die Zahnpastatube wieder verschließt. Versuch trotzdem, die Worte ‚niemals‘ und ‚immer‘ zu vermeiden, wenn du ihn darauf ansprichst. Solche Superlative können ihn verunsichern: Warum ist sie mit mir zusammen, wenn es sie immer stört? Besser. Ein Mal tief durchatmen, bevor du ausrastest, und Tipp Nummer zwei befolgen: Auch bei wiederholtem Vergehen deines Liebsten, Gedanken umformulieren, bevor du sie aussprichst. Eine Bitte (Könntest du das nächste Mal bitte die Zahnpastatube verschleißen?“ oder eine Ich-Formulierung („Ich würde mich freuen, wenn du das nächste Mal die Tube verschließt.“) können ihn mehr motivieren, als eine Beschuldigung.

Lobe ihn, wenn er etwas für dich tut!

Ja, es klingt ein bisschen, als wäre es klassische Konditionierung – aber es wirkt tatsächlich: Wenn er etwas Nettes für dich tut, dann zeige dich erfreut, zeige Anerkennung gegenüber ihm und diesem Verhalten. Sogar bei Kleinigkeiten, kannst du ruhig mal offensichtlich demonstrieren, dass es dir gefällt. Wenn er dir also das nächste Mal von sich aus Blumen mitbringt, dann zeige den Strauß deinen Freundinnen, platziere ihn so, dass ihn jeder sehen kann und wiederhole öfter mal, wie schön der Strauß und die Geste sind. Wenn er bemerkt, dass du es zu schätzen weißt und seine ‚guten Taten‘ würdigst, wird ihn das motivieren, es erneut zu tun.

Stelle ihn immer deinen Freunden vor!

Wenn du mit deinem Partner irgendwo eingeladen bist, wo du viele kennst und er niemanden, stelle ihn zunächst allen vor. Tust du es nicht - nun ja, du kannst es dir denken – fühlt er sich unwichtig, nicht gewürdigt, in seinem Ego verletzt – und in seinen Gefühlen…

Nimm seine Wünsche ernst!

Ganz gleich wie lange du mit ihm zusammen bist und wie gut du seine Vorlieben auch kennen magst: Lasse deinen Mann immer selbst für sich entscheiden! Verdrehe nicht die Augen, wenn er einen Wunsch äußert, von dem du eigentlich weißt, dass es gar nicht zu ihm passt. Und –ganz wichtig – stelle seine Wahl nicht in Frage. Wenn er also das blutige Steak mit Pommes rot—weiß bestellt, verkneife dir ein „DAS willst du Wirklich essen?“ Lasse ihn er selbst sein, seine Entscheidungen treffen. So gibst du ihm das Gefühl, dass du ihn so liebst, wie er ist.

Frage ihn nach seiner Meinung…

…aber nur, wenn du vorhast, seinen Rat auch zu befolgen. Wenn er z.B. sagt, dass er den rosafarbenen Lippenstift an dir mag, dann trage ihn ab und zu für ihn auf. Wenn er dir sagt, dass er das knallige Shirt an dir nicht mag, dann zieh es nicht an, wenn du nur mit ihm verabredet bist. Wenn er dir sagt, was er mag oder eben nicht, dann bedanke dich bei ihm. So fühlt er sich respektiert und ernst genommen. Frage ihn stattdessen nach seiner Meinung und sagen daraufhin, wie blöd du deine Meinung findest, verletzt ihn das. Nachvollziehbar, nicht wahr?

Erinnere ihn nicht ständig an seine Fehler!

Er hat letztes Jahr Ihren Geburtstag vergessen? Klar, das war sch****! Aber: Er hat sich dafür entschuldigt. Wahrscheinlich mehrmals. Lass es gut sein und die Vergangenheit ruhen. Denn: Es verletzt ihn, wenn du ihm wiederholt ein schlechtes Gewissen machen. Und seien wir mal ehrlich: Würdest du nicht schlecht fühlen, wenn er dir immer wieder den Flirt mit dem Nachbar vor zwei Jahren vorwerfen würde? Eine stabile Beziehung lebt mit dem Motto: „ Vergeben & Vergessen“ – aus Liebe (und Respekt!) zum Partner.

Sei unbedingt ehrlich zu ihm!

Ehrlichkeit ist die beste Strategie – auch (oder vor allem) in Beziehungen. Denn wenn du lügst und dein Mann die Lüge entlarvt, ist er nicht nur wütend, sondern auch enttäuscht (von dir) und verletzt. Und denke immer daran: Was du nicht willst, das man dir tu… ;-)

Dein Geburtscoach - Foto: Wiebke Kaßmann
Buch-Rezension
Für eine selbstbestimmte Geburt: Dieser Ratgeber bekommt eine klare Empfehlung von der Hebamme

Schwanger und voller Fragen? Der Ratgeber "Dein Geburtscoach" will werdenden Müttern nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch Vertrauen schenken. Eine erfahrene Hebamme hat das Buch für uns gelesen und verrät, warum es sie begeistert hat.

Ein junger Mann zeigt sich in einem modernen Look mit Ketten, Nagellack und Ohrringen. - Foto: FilippoBacci/iStock
Fake-Feminismus?!
Wie viel Show steckt hinter der neuen Männlichkeit? Das musst du über „performative Männer“ wissen

Wenn Männer sich als Feministen präsentieren, aber es nicht wirklich sind. Erfahre mehr über die Debatte um „performative Männer“.

Schwarz-weiß Silhouetten von einem Paar, das Rücken an Rücken zu einander steht. - Foto: kieferpix/iStock
Beziehung
Ehemann spricht nach 20 Jahren Schweigen mit seiner Frau - Der Grund und seine Worte!

Unfassbar, aber wahr! Ein Mann spricht 20 Jahre lang nicht mit der eigenen Frau. Und der Grund für sein Schweigen versursacht Kopfschütteln.

Hasswelle?! Wieso jetzt ausgerechnet Männer gegen Pedro Pascal schießen  - Foto:     IMAGO / Anadolu Agency
Was ist dran an den Vorwürfen?!
Hasswelle?! Wieso jetzt ausgerechnet Männer gegen Pedro Pascal schießen

Von vielen geliebt, von manchen gehasst: Warum Pedro Pascal gerade einen vermeintlichen „Shitstorm“ erlebt und was das über die Männer verrät, die ihn ausgelöst haben.

Schluss mit Männern: Wieso Frauen Beziehungen verweigern und Männer von romantischen Beziehungen eher abhängig sind - Foto: Amparo Garcia/iStock
Feministische Bewegung
Schluss mit Männern: Wieso Frauen Beziehungen verweigern und Männer von romantischen Beziehungen eher abhängig sind

Protest mit Wirkung!? Frauen verweigern Liebesbeziehungen zu Männern und treffen damit einen wunden Punkt.

Glückliches Paar umarmt sich und lacht. - Foto: DMP / iStock
Liebe
Die 12 überraschendsten Regeln glücklicher Paare – Nr. 4 schafft fast niemand

Was machen Paare in wirklich glücklichen Beziehungen anders? Wir verraten es.