Medikamente

Antihistaminika: Kleinkinder können sterben, wenn sie Magen-Darm-Arzneien einnehmen

Einige Arzneimittel zur Behandlung von Magen-Darm-Infekten können bei Kleinkindern zum Tod führen. Experten bezweifeln die Notwendigkeit der Medikamente.

Video Platzhalter
Video: extern

Sogenannte Antihistaminika sind Medikamente, die u.a. bei Schlafstörungen, Übelkeit, Erbrechen, Erkältungen und Magen-Darm-Infekten verschrieben werden. Vor allem bei Säuglingen und Kleinkindern werden sie zudem als Schlaf- und Beruhigungsmittel eingesetzt.

Nun zweifelt das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) den Nutzen von Antihistaminika bei Kleinkindern an.

Kleinkinder sterben an Vomex Arzneien
Einige Antihistaminika können für Kleinkinder tödlich enden Foto: iStock

Vor allem bei Säuglingen und Kleinkindern unter 4 Jahren ist der Einsatz dieser Medikamente sehr umstritten. Das BfArM belegt mit jüngst erschienenen Studien, dass Antihistaminika - wie etwa Dimenhydrinat oder Diphenhydramin - keine ausschlaggebenden Vorteile bei Erkrankungen bietet.

5 Babys und Kleinkinder an Antihistaminika gestorben

Statt der Vorteile treten allerdings bei der Gabe der Arzneien schwere unerwünschte Arzneimittelwirkungen auf. Das BfArM verweist auf 39 solcher nachgewiesenen Fälle - darunter 5 mit tödlichem Ausgang. Die verstorbenen Patienten waren zwischen 29 Tagen und 3 Jahren alt.

Wie das Ärzteblatt berichtet, fordert das BfArM die Hersteller nun auf, in den Packungsbeilagen und Fachinformationen stärker als bisher auf die Gefahren hinzuweisen, die bei einer Überdosierung der Medikamente auftreten können.

Betroffen sind Antihistaminika der sogenannten "1. Generation", die oral oder rektal eingenommen werden.

***

Willst du aktuelle News von Wunderweib auf dein Handy bekommen? Dann trag' dich schnell in unserem WhatsApp-Newsletter ein!

(ww7)

Vater, Mutter, ein Junge und ein Mädchen sitzen auf dem Sofa, gucken Fernsehen und essen Popcorn - Foto: iStock/Vladimir Vladimirov
Für die ganze Familie
Die 10 besten Familienfilme auf Disney Plus: Diese Filme werden deine Kinder lieben (und du auch)

Herbstzeit ist Familienfilmzeit! Wir zeigen dir die 10 besten Familienfilme auf Disney+, die Klein und Groß begeistern – von lustigen Abenteuern bis zu magischen Geschichten für jeden Geschmack.

Nahaufnahme einer Zecke, die auf dem Arm einer Person kriecht. - Foto: Anna Nelidova/iStock
Achtung, Zecken!
6 Dinge, die du unbedingt tun solltest, wenn du einen Zeckenbiss entdeckst

Immer früher und länger im Jahr bleiben uns Zecken Hierzulande erhalten. Das solltest du tun, wenn du einen Biss entdeckst.

Schulmädchen schreibt konzentriert an einem Schreibtisch i ein Heft. - Foto: skynesher/iStock
Familie
3 Dinge, die alle Eltern von intelligenten Kindern gemeinsam haben

Eine Studie hat ergeben: Eltern intelligenter Kinder fördern die Interessen der Kleinen, statt derer, die sie selbst für wichtig halten.

Frau und Kind baden zusammen. - Foto: Zinkevych/iStock
Tipps für Eltern
Sich nackt vor dem Kind zeigen – ist das okay? Das sagt eine Expertin!

Nacktsein ist für Kinder völlig normal. Doch sollten sich Eltern nackt vor dem Kind zeigen? Welches Verhalten ist angemessen? Eine Expertin hat Tipps.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.