Besuch beim Gynäkologen

Bei diesen 7 Fragen solltest du deinen Frauenarzt niemals anlügen

Der Besuch beim Frauenarzt ist nie wirklich angenehm. Noch unangenehmer sind allerdings die Fragen, die der Frauenarzt dir stellt. Wir erklären dir, warum du trotzdem bei diesen 7 Fragen nicht lügen solltest.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

1. Wie sieht es mit deinem Sexleben aus?

Auch, wenn es dir unendlich peinlich sein sollte, solltest du deinem Arzt die ehrliche Anzahl von Sexualpartner nennen, seit deinem letzten Besuch. Denn nur das sagt etwas darüber aus, ob du dich eventuell mit Krankheiten angesteckt haben könntest. Denn vor vielen sexuell übertragbaren Krankheiten schützen auch Kondome nicht hundertprozentig. HPV-Viren und Chlamydien gehören zum Beispiel dazu. Denn diese könen auch durch die Berührung von Geschlechtsteilen übertragen werden.

Dazu ist es auch nicht nötig ins Detail zu gehen. Je höher die Zahl der Sexualpartner, desto wahrscheinlicher ist die Ansteckung mit Krankheiten. Was natürlich ein entscheidendes Detail ist: Du solltest erwähnen, ob du komplett ungeschützen Verkehr hattest. Aids oder eine Schwangerschaft sollten dann zusätzlich ausgeschlossen werden.

2. Lebst du in einer festen Beziehung?

Wenn du einen festen Partner hast, interessiert das deinen Frauenarzt. Denn dein Sexualverhalten wird beständiger, wenn du einen festen Partner hast. Wer Single ist und gar keinen Sex hat, sollte das dem Frauenarzt auch sagen. Denn so kann der Arzt direkt Rückschlüsse auf sexuell übertragbare Krankheiten schließen.

3. Rauchst du?

Beim Thema Rauchen solltest du nichts beschönigen (auch, wenn wir natürlich immer dazu neigen). Denn das kann Folgen für deine Gesundheit haben. Die Pille und Rauchen sind eine schlechte Kombi. Denn vor allem Raucherinnen bekommen wesentlich häufiger Thrombosen, wenn sie die Pille nehmen. Aber auch Herzprobleme und Schlaganfälle können aus der Pille und Rauchen resultieren.

4. Nimmst du Nahrungsergänzungsmittel?

Wenn dein Frauenarzt dich fragt, ob du Medikamente nimmst, solltest du jegliche Art von Vitaminen oder Nahrungsergänzungsmitteln nicht vergessen. Es gibt jede Menge Kräuter, die dafür sorgen können, dass du Blutungen bekommst oder Schwierigkeiten hast schwanger zu werden. Und sogar eine Grapefruit kann die Pille unwirksam machen.

5. Wenn du Opfer von Gewalt geworden bist?

Du hattest Sex, der nicht mit deinem Einverständnis war? Oder es wurde währenddessen zu wild und er hat nicht aufgehört. Das ist nicht nur traumatisch, sondern kann auch offensichtliche Spuren hinterlassen. Erzähle deinem Frauenarzt davon - auch, wenn es schwerfällt. Denn nur so, kann er dich richtig untersuchen und dir die Hilfe geben, die du brauchst.

6. Willst du Kinder, aber wirst nicht schwanger?

Ihr versucht es schon länger und dein Kinderwunsch wird immer größer. Dann sei ganz ehrlich zu deinem Frauenarzt. Wie oft habt ihr wirklich Sex? Wann habt ihr Sex? Solche Fragen können entscheidend dafür sein, warum du nicht schwanger wirst. Nur, wenn dein Arzt dabei genau Bescheid weiß, kann er dir auch helfen.

7. Hast du irgendwelche Fragen, die dir niemand sonst beantworten kann?

Frag bloß nicht Google! Denn hier bekommst du nie eindeutige Antworten. Alles - egal, was es ist - wird dein Arzt dir vernünftig und ehrlich beantworten. Und selbst, wenn es dir peinlich ist, dein Arzt hat sicher schon eine verrücktere Frage gehört.

Frau liegt auf der Couch und hält sich Arme vor den Bauch - Foto: iStock / LaylaBird
Menstruationsbeschwerden
Gummibärchen gegen PMS? Diese (leckeren) Produkte können die Frauengesundheit unterstützen

Unterleibschmerzen, Stimmungsschwankungen, Kopfweh: PMS gehört zum weiblichen Zyklus dazu, schränkt aber viele Frauen im Alltag ein. Es gibt jedoch Helferlein, die die Hormonbalance fördern.

Nahaufnahme einer Zecke, die auf dem Arm einer Person kriecht. - Foto: Anna Nelidova/iStock
Achtung, Zecken!
6 Dinge, die du unbedingt tun solltest, wenn du einen Zeckenbiss entdeckst

Immer früher und länger im Jahr bleiben uns Zecken Hierzulande erhalten. Das solltest du tun, wenn du einen Biss entdeckst.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Frau sitzt im Flugzeug und schaut aus dem Fenster. - Foto: Adobe Stock / blackday
Insider-Tipp
Was Ärzte bei langen Flug- oder Autoreisen anders machen

Welche simplen Tricks bei langen Reisen den gesunden Unterschied machen, verrät dir hier die Ärztin Dr. Kristin Arp.

Frau steht in der Apotheke und betrachtet eine Salbe in ihrer Hand. (Themenbild) - Foto: AdobeStock / JackF
Ökotest-Ergebnisse
Ökotest 2025: Diese Schmerzsalben sind wirklich empfehlenswert

Salben, Gele, Cremes – Ökotest verglich 20 verschieden Produkte gegen Schmerzen. Welche den Test bestanden, liest du hier.